Nairobi Challenger
|
ATP Challenger Tour
|
Austragungsort
|
Nairobi Kenia Kenia
|
Erste Austragung
|
1981
|
Letzte Austragung
|
1990
|
Kategorie
|
Challenger
|
Turnierart
|
Freiplatzturnier
|
Spieloberfläche
|
Sand
|
Auslosung
|
32E/32Q/16D
|
Preisgeld
|
25.000 US$
|
Stand: Turnierende
|
Der ATP Challenger Nairobi (offiziell: Nairobi Challenger) war ein Tennisturnier, das von 1981 bis 1990 mit Unterbrechungen in Nairobi, Kenia, stattfand. Es gehörte zur ATP Challenger Tour und wurde im Freien auf Sand gespielt. 1990 fand das Turnier zweimal statt. Christian Miniussi gewann das Turnier zweimal im Einzel und einmal im Doppel.
Liste der Sieger
Einzel
Jahr
|
Sieger
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1990 (2)
|
Argentinien Christian Miniussi (2)
|
Niederlande Menno Oosting
|
6:2, 7:6
|
1990 (1)
|
Argentinien Christian Miniussi (1)
|
Peru Pablo Arraya
|
2:6, 6:3, 6:4
|
1989
|
Tschechoslowakei Karel Nováček
|
Deutschland Bundesrepublik Sascha Nensel
|
6:2, 7:6
|
1988
|
Kenia Paul Wekesa
|
Portugal João Cunha e Silva
|
7:6, 3:6, 6:3
|
1987
|
Italien Luca Bottazzi
|
Kenia Paul Wekesa
|
6:2, 7:6
|
1986
|
Deutschland Bundesrepublik Peter Elter
|
Vereinigte Staaten Marcel Freeman
|
6:2, 7:6
|
1984–1985: nicht ausgetragen
|
1983
|
Niederlande Michiel Schapers
|
Vereinigte Staaten John Austin
|
6:3, 6:4
|
1982
|
Simbabwe Haroon Ismail
|
Vereinigte Staaten Egan Adams
|
1:6, 6:1, 6:3
|
Doppel
Jahr
|
Sieger
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1990 (2)
|
Portugal João Cunha e Silva Belgien Eduardo Masso (2)
|
Indien Zeeshan Ali Tschechien Libor Pimek
|
6:4, 7:5
|
1990 (1)
|
Belgien Eduardo Masso (1) Argentinien Christian Miniussi
|
Portugal João Cunha e Silva Niederlande Menno Oosting
|
3:6, 7:5, 7:6
|
1989
|
Vereinigte Staaten Ned Caswell Vereinigte Staaten Chris Garner
|
Italien Fabio di Mauro Italien Mario Visconti
|
6:3, 7:6
|
1988
|
Vereinigte Staaten Bud Cox Schweiz Stephan Medem
|
Italien Ugo Colombini Mexiko Agustín Moreno
|
7:6, 4:6, 6:4
|
1987
|
Indien Anand Amritraj Indien Srinivasan Vasudevan
|
Italien Antonio Altobelli Italien Giovanni Lelli Mami
|
6:3, 6:4
|
1986
|
Vereinigtes Konigreich David Felgate Vereinigtes Konigreich Nick Fulwood
|
Vereinigte Staaten Marcel Freeman Vereinigte Staaten Gustavo Tiberti
|
6:2, 7:6
|
1984–1985: nicht ausgetragen
|
1983
|
Vereinigte Staaten John Austin Vereinigte Staaten Larry Stefanki
|
Vereinigte Staaten Phil Lehnhoff Vereinigte Staaten Mark Wagner
|
6:2, 6:3
|
1982
|
Vereinigte Staaten Drew Gitlin Tschechoslowakei Jan Kodeš
|
Osterreich Bernhard Pils Osterreich Helmar Stiegler
|
6:4, 3:6, 6:3
|
Weblinks