Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

ATP Challenger Tour 2025

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2025 der ATP Challenger Tour dargestellt.[1] Sie besteht aus Turnieren mit einem Preisgeld zwischen 60.000 und 231.150 US-Dollar, die Turniersieger gewinnen zwischen 50 und 175 Weltranglistenpunkte. Es ist die 49. Ausgabe des Challenger-Turnierzyklus und die 17. unter dem Namen ATP Challenger Tour. In der Regel wird vor den Turnieren eine Qualifikation mit 24 Spielern gespielt, aus denen sich sechs einen Platz für das Hauptfeld sichern.

Turnierplan

Januar

Datum1 Ort Turnier Kategorie Belag3 Sieger
Einzel
Sieger
Doppel
30.12. Australien Canberra Workday Canberra International 125 Hartplatz Brasilien João Fonseca Vereinigte Staaten Ryan Seggerman
Vereinigte Staaten Eliot Spizzirri
Frankreich Nouméa BNC Tennis Open 100 Hartplatz Japan Shintarō Mochizuki Australien Blake Bayldon
Marianen Nordliche Colin Sinclair
Thailand Nonthaburi Bangkok Open I 075 Hartplatz ~Niemandsland Aslan Karazew Japan Kokoro Isomura
Japan Riō Noguchi
06.01. Thailand Nonthaburi Bangkok Open II 075 Hartplatz Japan Riō Noguchi Chinesisch Taipeh Ray Ho
Osterreich Neil Oberleitner
Vereinigtes Konigreich Nottingham Lexus Nottingham Challenger 075 Hartplatz (i) Norwegen Viktor Durasovic Tschechien Jonáš Forejtek
Tschechien Michael Vrbenský
Portugal Oeiras Oeiras Indoor I 075 Hartplatz (i) Serbien Hamad Međedović Vereinigte Staaten George Goldhoff
Vereinigte Staaten Trey Hilderbrand
13.01. Portugal Oeiras Oeiras Indoor II 100 Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Aleksandar Kovacevic Kroatien Mili Poljičak
Serbien Matej Sabanov
Thailand Nonthaburi Bangkok Open III 075 Hartplatz Vereinigte Staaten Brandon Holt Chinesisch Taipeh Ray Ho
Osterreich Neil Oberleitner
Argentinien Buenos Aires AAT Challenger Santander Buenos Aires 050 Sand Peru Juan Pablo Varillas Argentinien Mariano Kestelboim
Argentinien Gonzalo Villanueva
20.01. Frankreich Quimper Open Quimper Bretagne Occidentale 125 Hartplatz (i) Frankreich Sascha Gueymard Wayenburg Frankreich Sadio Doumbia
Frankreich Fabien Reboul
Portugal Oeiras Oeiras Indoor III 100 Hartplatz (i) Belgien Alexander Blockx Kanada Liam Draxl
Kanada Cleeve Harper
Uruguay Punta del Este Punta del Este Open 075 Sand Kolumbien Daniel Elahi Galán Brasilien Gustavo Heide
Brasilien João Lucas Reis da Silva
27.01. Deutschland Koblenz Koblenz Open 100 Hartplatz (i) Schweiz Jakub Paul
Niederlande David Pel
Brasilien Piracicaba Brasil Tennis Challenger 100 Sand
Australien Brisbane Brisbane QTC Tennis International I 075 Hartplatz Australien Tristan Schoolkate Australien Matthew Romios
Marianen Nordliche Colin Sinclair
Vereinigte Staaten Cleveland Cleveland Open 075 Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Robert Cash
Vereinigte Staaten JJ Tracy

Februar

Datum1 Ort Turnier Kategorie Belag3 Sieger
Einzel
Sieger
Doppel
03.02. Frankreich Lille Play In Challenger 125 Hartplatz (i)
Argentinien Rosario YPF Rosario Challenger 125 Sand
Indien Chennai Chennai Open 100 Hartplatz
Australien Brisbane Brisbane QTC Tennis International II 075 Hartplatz
Spanien Teneriffa Tenerife Challenger I 075 Hartplatz
10.02. Bahrain Manama Bahrain Ministry of Interior Tennis Challenger 125 Hartplatz
Indien Neu-Delhi Delhi Open 075 Hartplatz
Spanien Teneriffa Tenerife Challenger II 075 Hartplatz
17.02. Frankreich Pau Teréga Open Pau–Pyrénées 125 Hartplatz (i)
Indien Pune Pune Metropolitan Region Challenger 100 Hartplatz
Vereinigtes Konigreich Glasgow Lexus Glasgow Challenger 075 Hartplatz (i)
Kongo Republik Brazzaville Brazzaville Challenger 050 Sand
24.02. Indien Bangalore Bengaluru Open 125 Hartplatz
Vereinigte Staaten San Diego San Diego Open 100 Hartplatz
Ruanda Kigali Rwanda Challenger I 075 Sand
Schweiz Lugano Challenger Città di Lugano 075 Hartplatz (i)

März

Datum1 Ort Turnier Kategorie Belag3 Sieger
Einzel
Sieger
Doppel
03.03. Ruanda Kigali Rwanda Challenger II 100 Sand
Argentinien Córdoba Córdoba Challenger 075 Sand
Frankreich Thionville Thionville Open 075 Hartplatz (i)
Griechenland Hersonissos Hersonissos Challenger I 050 Hartplatz
10.03. Vereinigte Staaten Phoenix Arizona Tennis Classic 175 Hartplatz
Dominikanische Republik Cap Cana Cap Cana Challenger 175 Hartplatz
Frankreich Cherbourg Challenger La Manche – Cherbourg 075 Hartplatz (i)
Chile Santiago de Chile Dove Men+Care Challenger Santiago 075 Sand
Griechenland Hersonissos Hersonissos Challenger II 050 Hartplatz
17.03. Paraguay Asunción Paraguay Open Babolat 075 Sand
Mexiko Mérida Yucatán Open 075 Sand
Spanien Murcia ATP Challenger Costa Cálida Región de Murcia 075 Sand
Kroatien Zadar Falkensteiner Punta Skala – Zadar Open 075 Sand
24.03. Italien Neapel Napoli Tennis Cup 125 Sand
Mexiko Santiago de Querétaro Santiago de Querétaro Challenger 125 Hartplatz
Spanien Girona Eurofirms Girona – Costa Brava Challenger 100 Sand
Chile Concepción Dove Men+Care Concepción 075 Sand
31.03. Spanien Menorca Menorca Challenger 100 Sand
Italien Barletta Open Città della Disfida Trofeo Iperedil 075 Sand
Brasilien Campinas Campeonato Internacional de Tênis de Campinas 075 Sand
Mexiko Morelos Morelos Open 075 Hartplatz

April

Datum1 Ort Turnier Kategorie Belag3 Sieger
Einzel
Sieger
Doppel
07.04. Mexiko Mexiko-Stadt Mexico City Open 125 Sand
Spanien Madrid Open Comunidad de Madrid 100 Sand
Italien Monza Monza Challenger 100 Sand
Vereinigte Staaten Sarasota Elizabeth Moore Sarasota Open 075 Sand
14.04. Korea Sud Busan Busan Open Challenger 125 Hartplatz
Portugal Oeiras Oeiras Open 125 Sand
Mexiko San Luis Potosí San Luis Open 075 Sand
Vereinigte Staaten Tallahassee Tallahassee Tennis Challenger 075 Sand
21.04. Korea Sud Gwangju Gwangju Open 075 Hartplatz
Vereinigte Staaten Savannah Savannah Challenger 075 Sand
Italien Rom Roma Garden Open 050 Sand

Abgesagte Turniere

Folgende Turniere waren geplant, wurden aber noch vor der Austragung wieder aus dem Kalender gestrichen:

Datum1 Ort Turnier Kategorie Belag3
20.01. Belgien Ottignies-Louvain-la-Neuve BW Open 125 Hartplatz (i)
24.03. Bermuda Hamilton Hamilton Challenger 75 Sand
  • 1 Turnierbeginn (ohne Qualifikation)
  • 2 Das Kürzel „(i)“ (= indoor) bedeutet, dass das betreffende Turnier in einer Halle ausgetragen wurde.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Ein Überblick über die Punktverteilung der jeweiligen Challenger-Kategorien seit der Saison 2025. Seit 2019 erhalten alle Spieler der Turniere Hospitality, das heißt kostenlose Unterbringung und Verpflegung.[2] Um das Einkommen der Spieler auf der Challenger Tour aufzubessern schüttet die ATP ein Rekordpreisgeld von 28,5 Millionen US-Dollar in der Saison 2025 aus, 6,2 Millionen US-Dollar mehr als 2024, was eine Steigerung von 135 % gegenüber dem Jahr 2022 bedeutet.[3]

Turnierkategorie Summe
Preisgeld
S F HF VF AF 1R erfolgr. Q Finale Q
Challenger 175 $0231.150
0210.150
175 90 50 25 13 0 6 3
Challenger 125 $0200.000
0181.250
125 64 35 16 08 0 5 3
Challenger 100 $0160.000
0145.250
100 50 25 14 07 0 4 2
Challenger 75 $0100.000
0091.250
075 44 22 12 06 0 4 2
Challenger 50 $0060.000
0054.000
050 25 14 08 04 0 3 1
  • Erklärung Kopfzeile: S = Sieger; F = (unterlegener) Finalist; HF = Halbfinale erreicht (und dann ausgeschieden); VF = Viertelfinale; AF = Achtelfinale; 1R = Erste Runde; Q = Qualifikation.
  • Paare im Doppel erhalten erst ab dem Viertelfinale Punkte.
  • Punkte für die erfolgreiche Qualifikation erhält man zusätzlich zu den Punkten für die erreichte Runde.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Challenger Tour Calendar. In: atptour.com. Abgerufen am 2. Dezember 2024 (englisch).
  2. Rankings | FAQ | ATP Tour | Tennis. Abschnitt: What is the points breakdown for all tournament categories? In: atptour.com. Abgerufen am 17. Dezember 2024 (englisch).
  3. Shrivathsa Sridhar: ATP boosts 2025 Challenger Tour prize money to $28.5 million. In: Reuters. 11. Dezember 2024, abgerufen am 1. Januar 2025 (englisch).

Information related to ATP Challenger Tour 2025

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya