Alexander Koller (Historiker)Alexander Koller (* 12. Dezember 1960 in Regensburg) ist ein deutscher Historiker. Leben und WirkenNach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums der Regensburger Domspatzen studierte Alexander Koller an der Universität München klassische und romanische Philologie sowie Geschichtswissenschaft. Nach einem Aufenthalt in Dijon erlangte er 1989 den Titel eines Magister Artium (M.A.) in lateinischer Philologie. Nach den Staatsexamina in Französisch, Latein und Geschichte wurde er 1993 im Fach Neuere Geschichte mit einer Untersuchung zur frühneuzeitlichen Friedensvermittlung am Beispiel des Friedens von Vossem (1673) zum Dr. phil. promoviert. Seit 1993 ist Koller am Deutschen Historischen Institut in Rom als Referent für Geschichte der Frühen Neuzeit tätig. 1999 erfolgte die Bestellung zum Stellvertretenden Direktor des DHI Rom durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Von Mai 2001 bis September 2002 leitete er das Institut als kommissarischer Direktor. Zwischen 1993 und 2018 oblag ihm die Redaktion der Zeitschrift Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. 2010 habilitierte er sich im Fach Neuere Geschichte an der Universität Wien mit einer Arbeit zu den Beziehungen zwischen Kaiserhof und römischer Kurie in der Epoche der Konfessionalisierung (1555–1648). Im Sommersemester 2012 hatte er an der Universität Wien eine Gastprofessur inne. Auszeichnungen
Schriften
Weblinks
Einzelnachweise
|