Das Almería Western Film Festival (AWFF) ist ein thematisches Filmfestival, das jährlich in der spanischen Gemeinde Tabernas stattfindet und im Jahr 2011 gegründet wurde. Das Festival ist der Vorführung und Förderung von Western-Filmen gewidmet, einem Genre, das aufgrund der Wüstenlandschaft vor allem in den 60er und 70er Jahren eng mit dieser Region verbunden war. So wurde die Wüste von Tabernas, die Teil der Landschaftsabgrenzung von Andarax und Campo de Tabernas ist,[1] offiziell als wiederhergestellte Kulturlandschaft[1] ausgewiesen und 2020 von der Europäischen Filmakademie als Schatz der europäischen Filmkultur anerkannt,[2][3] was ihre enge Beziehung zum Subgenre des Spaghetti-Westerns[2] unterstreicht. Der Begriff des Spagetti-Western ist auch bekannt als Italo-Western.
Das Festivalprogramm umfasst neben Vorführungen von Klassikern des Genres auch moderne Produktionen und Kurzfilme, nationale und internationale Filme, Auszeichnungen, Hommagen an bedeutende Persönlichkeiten, Konferenzen, Ausstellungen und Vorführungen, die auf mehrere Veranstaltungsorte verteilt sind: das Stadttheater von Tabernas und einige der beliebtesten Drehorte in der Region, wie Fort Bravo/Texas Hollywood, Oasys Mini Hollywood oder Western Leone. Seit 2014 wird das Festival vom Gemeinderat der Gemeinde Tabernas organisiert.[4][5]
Das Festival ist aus dem Kurzfilmfestival hervorgegangen, das 2009,[6] 2010[7] und 2011[8] von der damals bestehenden Filmschule von Tabernas organisiert wurde. Im Jahr 2014 wurde es zu einem völlig neuen Festival[9] mit dem aktuellen Format, bei dem die Veranstaltungsorte in der Stadt Tabernas sich mit den Themenparks in der Umgebung abwechseln. Damit waren die Veranstaltungsorte das Stadttheater in Tabernas die Themenparks Fort Bravo/Texas Hollywood und Oasys Mini Hollywood.
Das jährliche Festival in Tabernas beginnt mit einem bunten Auftakt, bei dem alle Schulkinder in Western-Outfits zusammen mit den Gästen und Veranstaltern auf Kutschen und mit Cowboys auf Pferden die Straßen erobern. Tradition sind der Wettbewerb der Bars und Restaurants um die beliebteste Tapa, Buchpräsentationen, Theateraufführungen, Konzerte und Workshops. Thematische Ausstellungen und Gespräche mit geladenen Gästen runden das vielseitige Programm ab und machen das Festival zu einem kulturellen Erlebnis für alle Besucher.[16][17][18]
Preise
Das Festival hat drei Arten von Preisen: die der offiziellen Sektion (Spielfilme und Kurzfilme), Ehrenpreise und die sonstigen Preise:[19]
Offizielle Sektion der Spielfilme
Preis für den besten Film des Almería Western Film Festival
Preis für die beste Darstellerin
Preis für den besten Darsteller
Besondere Erwähnung der Jury für die beste Darstellung
Carlo Simi Preis für den technischen und künstlerischen Beitrag zum Western-Genre
Publikumspreis für den besten Spielfilm
Offizielle Sektion der Kurzfilme
Preis für den besten Kurzfilm
Besondere Erwähnung der Jury für den besten Kurzfilm
Publikumspreis für den besten Kurzfilm
Ehrenpreise
Preis „Tabernas de Cine“ – Preis für eine der großen Persönlichkeiten der in Tabernas gedrehten Western.
Preis „Spirit of the West“ – Preis für Filmschaffende, die in den letzten Jahrzehnten zur Erhaltung und Erneuerung des Western beigetragen haben.
Preis „Desierto de Tabernas“ – Der Preis wird vergeben, um das Engagement für die Filmkunst und den Beitrag zur Verbreitung der Wüste von Tabernas als Filmikone zu würdigen.
Preis für die Verbreitung des Western-Genres – Ein neuer Preis, mit dem die Arbeit von Historikern, Schriftstellern und Journalisten gewürdigt werden soll, die durch ihre Arbeit die Verbreitung des westlichen Genres gefördert haben, insbesondere im Zusammenhang mit Tabernas und der Provinz Almería.
Tierra de cine (deutsch, spanisch, französisch, englisch)
Einzelnachweise
↑ abInstituto Andaluz del Patrimonio Histórico (IAPH): Paisaje del Desierto de Tabernas (Almería). 2016 (spanisch, iaph.es [abgerufen am 24. Januar 2025]).