Anna Sophie HerkenAnna Sophie Herken (* 2. Dezember 1971 in Berlin) ist eine deutsch-schwedische Juristin und Managerin. Seit August 2023 ist sie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, eine Organisation der Entwicklungszusammenarbeit (EZ), die im Auftrag verschiedener Ministerien der Bundesrepublik Deutschland international tätig ist. LebenAusbildungAb 1992 studierte Herken Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Universität Bordeaux. 1997 legte sie das erste juristische Staatsexamen ab. Während ihres Studiums war sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. 1998 erreichte sie den Master of Laws an der American University in Washington, D.C. Anschließend absolvierte sie das Rechtsreferendariat am Kammergericht und bei PricewaterhouseCoopers. 2001 legte sie das zweite juristische Staatsexamen ab. Von 2009 bis 2011 absolvierte sie berufsbegleitend ein Studium an der Cambridge Judge Business School der Universität Cambridge, das sie mit dem Executive Master of Business Administration abschloss. 2022 schloss sie berufsbegleitend ein Studium der Nachhaltigen Finanzen und Investitionen an der Yale School of Management der Yale University ab. Berufliche LaufbahnAnna Sophie Herken hat im Laufe ihrer Karriere Führungspositionen in verschiedenen Sektoren übernommen, darunter der öffentliche, private und Non-Profit-Bereich. Herken war in unterschiedlichen Industrien und Regionen tätig, mit Schwerpunkten in strategischer Geschäftsentwicklung, Transformationsprozessen und der Digitalisierung komplexer Organisationsstrukturen. Ihre berufliche Laufbahn umfasst leitende Rollen im Privatsektor sowie Tätigkeiten im öffentlichen Bereich, insbesondere in der internationalen Zusammenarbeit.[1] Von 2001 bis 2005 arbeitete Herken als Regierungsrätin im Bundeswirtschaftsministerium, wo sie unter anderem für Themen der internationalen Nachhaltigkeit und des internationalen Handels verantwortlich war. In dieser Zeit bereitete sie den G8-Gipfel 2004 mit vor und nahm an unterschiedlichen Konferenzen auf EU- und UN-Ebene teil, darunter der Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung. Zwischen 2005 und 2008 war sie für das Inspection Panel der Weltbank in Washington, D.C. tätig und arbeitete an Projekten in Indien, Afrika und Osteuropa. Anschließend wechselte sie in das Generalsekretariat der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung nach London, wo sie bis 2010 arbeitete. Von 2011 bis 2016 leitete sie als Managing Director die Hertie School of Governance in Berlin und führte die Hochschule durch eine Wachstumsphase. Danach wechselte sie in die Privatwirtschaft und war als Finanzchefin bei der HPC (Hasso Plattner Capital) Germany GmbH in Potsdam tätig. Von 2018 bis 2023 arbeitete Herken als Business Division Head bei der Allianz Asset Management GmbH, der der Holdinggesellschaft für das Asset Management der Allianz Gruppe. In dieser Position verantwortete sie auch das US-Lebensversicherungsgeschäft wie die Bereiche Regulatory Affairs und Policy, Nachhaltigkeit und China.[1] Seit August 2023 ist Herken Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), einem der weltweit führenden Dienstleister im Bereich der internationalen Zusammenarbeit.[2] Die GIZ verfügt über ein Jahresbudget von knapp 4 Milliarden Euro und beschäftigt fast 26.000 Mitarbeitende in über 120 Ländern.[3] Aufsichts- und GremienerfahrungHerken war Aufsichtsrätin bei der Allianz Life in den USA und der CPIC Fund Management Ltd in China sowie Präsidentin und Vorsitzende des Boards der Allianz Foundation for North America. Anna Sophie Herken engagiert sich im Stiftungsrat der AllBright Stiftung, die sich für mehr Frauen und Diversität in Führungspositionen in der Wirtschaft einsetzt, sowie im International Rescue Committee (IRC) Deutschland. Sie ist Mitglied in der Mitgliederversammlung von Save the Children Deutschland, Mitglied von Generation CEO, einem Netzwerk führender Managerinnen, sowie Mitglied im Kuratorium des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik (DNWE) und Alumna der Studienstiftung des deutschen Volkes.[1] Privates EngagementNeben ihrer beruflichen Tätigkeit ist Anna Sophie Herken Gründerin der Initiative #DieNächste, die sich gegen häusliche Gewalt einsetzt. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, Betroffene zu unterstützen, das Bewusstsein für dieses gesellschaftliche Problem zu schärfen und Maßnahmen zur Prävention zu fördern. Zudem möchte #DieNächste einen Beitrag leisten, um Opfer häuslicher Gewalt zu stärken und ihnen Perspektiven aufzuzeigen.[4] AuszeichnungenFür ihr Engagement und ihre Leistungen wurde Herken 2023 mit dem Focus Money Female Finance Award in der Kategorie „Corporate“ ausgezeichnet.[5] PersönlichesAnna Sophie Herken ist Deutsch-Schwedin und hat zwei Kinder. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin. WeblinksCommons: Anna Sophie Herken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|