Die Haltestelle steht unmittelbar gegenüber der KärntenTherme. Bahnsteig 2/3 ist über eine Unterführung erreichbar.
Das Aufnahmsgebäude aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist ein Typenbau nach Regeltyp D der Rudolfsbahn. Der Hauptbau hat einen kreuzförmigen Grundriss und ist 16,76 Meter lang und 6,64 Meter breit.[2] Nördlich schließt ein schmälerer Anbau mit Fachwerkauflagen an, in dem sich eine halboffene Wartehalle befindet. Das Aufnahmsgebäude steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).[3]
Verkehr
Linien
Linienverlauf
Taktfrequenz
Rosenbach – Ledenitzen – Faak am See – Finkenstein – Gödersdorf – Villach Warmbad – Villach Westbahnhof – Villach Hbf – Villach St. Ruprecht – Annenheim – Sattendorf – St. Urban am Ossiacher See – Ossiach-Bodensdorf – Steindorf am Ossiacher See – Tiffen – Feldkirchen in Kärnten (– St. Martin-Sittich – Mautbrücken – Glanegg – Tauchendorf-Haidensee – Liebenfels – St. Veit an der Glan Westbahnhof – St. Veit an der Glan)
Stundentakt
Villach Hbf – Villach Westbahnhof – Villach Warmbad – Fürnitz – Neuhaus an der Gail – Pöckau – Arnoldstein – Nötsch – Emmersdorf im Gailtal – St. Stefan-Vorderberg – Görtschach-Förolach – Presseggersee – Vellach-Khünburg – Hermagor
↑Peter Swittalek: Die Empfangsgebäude der Habsburger Monarchie. In: ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees. Eisenbahn und Denkmalpflege. Band9, 1993, ISSN2365-5623, S.84 (uni-heidelberg.de).
↑Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S.1024.
↑Neuer Fahrplan tritt am 11. Dezember in Kraft | ÖBB. In: ÖBB Corporate Blog. (oebb.at [abgerufen am 1. März 2018]).