Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Bahnstrecke Düsseldorf–Solingen

Düsseldorf Hbf–Solingen Hbf
Bahnhof Düsseldorf-Eller
Streckennummer (DB):2413 (D Hbf–D-Eller)
2676 (D-Eller–Hilden)
2671 (Hilden–Solingen)
Kursbuchstrecke (DB):450.1
Kursbuchstrecke:228c (1946)
227 (Düsseldorf Hbf – Düsseldorf-Eller 1946)
Streckenlänge:19 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Streckengeschwindigkeit:140 km/h
Zweigleisigkeit:durchgehend
StreckeStreckeStrecke
Hauptstrecke von Duisburg
Abzweig geradeaus und von linksKreuzung geradeaus untenKreuzung geradeaus unten
Strecke von Wuppertal
StreckeAbzweig geradeaus und von linksKreuzung geradeaus unten
S-Bahn von Mettmann/Wuppertal
BahnhofS-BahnhofBahnhof
5,7 Düsseldorf Hbf
Abzweig geradeaus und nach rechtsStreckeStrecke
Strecke nach Neuss
Kreuzung geradeaus obenAbzweig geradeaus und nach rechtsStrecke
S-Bahn nach Neuss
StreckeS-Bahn-HaltStrecke
4,5 Düsseldorf Volksgarten
Blockstelleehemalige BlockstelleBlockstelle
4,1 Emma (Abzw)
Abzweig geradeaus und nach rechtsStreckeStrecke
nach Düsseldorf Abstellbf (hoch)
Kreuzung geradeaus obenKreuzung geradeaus obenAbzweig geradeaus und nach rechts
nach Düsseldorf Abstellbf (tief)
Abzweig geradeaus und nach linksAbzweig geradeaus und von rechtsStrecke
3,5 Düsseldorf-Wersten (Abzw)
StreckeS-Bahn-HaltStrecke
3,3 Düsseldorf-Oberbilk (Hp & Abzw)
Abzweig geradeaus und von linksKreuzung geradeaus obenKreuzung geradeaus obenAbzweig quer und ehemals von links
Güterumgehungsbahn Düsseldorf
StreckeStreckeAbzweig geradeaus und nach linksAbzweig ehemals geradeaus und von rechts
Berg (Abzw)
Strecke nach rechtsStreckeStreckeStrecke
Güterstrecke nach Reisholz
Strecke querAbzweig geradeaus und nach rechtsStreckeStrecke
S-Bahnstrecke nach Köln
Strecke querKreuzung geradeaus obenStrecke nach rechts und von linksStrecke nach rechts
Hauptstrecke nach Köln
Abzweig geradeaus und von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
1,2 Sturm (Abzw)
Strecke
1,0 Düsseldorf-Eller Mitte
StreckeAbzweig geradeaus und von links
Güterstrecke von Düsseldorf-Hardt
S-BahnhofDienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
0,0
28,6
Düsseldorf-Eller
StreckeStrecke
(parallel geführte Strecken)
Strecke mit StraßenbrückeStrecke mit Straßenbrücke
A 46
Bahnhof mit S-Bahn-HaltDienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
34,9
−0,1
Hilden
Kreuzung geradeaus obenAbzweig ehemals geradeaus und nach rechts
Güterstrecke nach Opladen
Verschwenkung nach linksVerschwenkung nach rechts (Strecke außer Betrieb)
ehem. Verbindungsstrecke
S-Bahn-Halt
1,2 Hilden Süd
S-Bahn-Halt
5,2 Solingen Vogelpark
Strecke von linksKreuzung geradeaus unten
Strecke von Gruiten
BahnhofBahnhof mit S-Bahn-Halt
7,2 Solingen Hbf
Abzweig ehemals quer und nach rechtsAbzweig geradeaus und ehemals nach rechts
Strecke nach Opladen
Strecke
Strecke nach Remscheid

Quellen: [1][2]

Die Bahnstrecke Düsseldorf–Solingen ist eine durchgehend zweigleisige und mit Oberleitung versehene Eisenbahnstrecke in Deutschland.

Die 19 Kilometer lange Strecke verbindet die Nordrhein-Westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf mit Solingen und wird heute von der S-Bahn Rhein-Ruhr sowie einer Regional-Express-Linie genutzt.

Geschichte

  • 1891: ab 1. Oktober vom ersten Düsseldorfer Hauptbahnhof bis Düsseldorf-Eller, im weiteren Verlauf Mitbenutzung der Rheinischen Strecke zwischen Düsseldorf-Eller und Hilden
  • 1894: ab 3. Januar von Hilden bis Ohligs-Wald (heute Solingen Hauptbahnhof)
  • 1917: neue Strecke von Düsseldorf-Eller nach Hilden parallel zur Rheinischen Strecke
  • 1945: Stilllegung dieser parallelen Strecke zwischen Düsseldorf-Eller und Hilden, wieder Mitbenutzung der Rheinischen Strecke
  • 1968: Neue Haltepunkte Düsseldorf Volksgarten und Düsseldorf-Oberbilk für die S-Bahn-Linie Ratingen – Düsseldorf-Garath
  • 1976: am 26. September Eröffnung des neuen Haltepunktes Hilden Süd
  • 1977: am 23. Januar Eröffnung des neuen Haltepunktes Solingen Vogelpark
  • 1979: am 30. Juli neue Strecke von Düsseldorf-Eller nach Hilden parallel zur Rheinischen Strecke
  • 1980: am 28. September Aufnahme elektrischer Betrieb Hilden – Solingen-Ohligs (heute Solingen Hauptbahnhof)

Zugangebot

  • Bis 29. September 1979 Nahverkehrs- und Eilzüge Düsseldorf Hauptbahnhof – Solingen-Ohligs – Remscheid-Lennep
  • Seit 30. September 1979 Linie S 7 Düsseldorf Flughafen (Terminal) – Solingen-Ohligs
  • später in der Hauptverkehrszeit Ergänzungen durch die Linie S 1 nach Dortmund über Duisburg/Essen/Bochum
  • Seit 2009 Wegfall der S 7 und ständige Durchbindung der S 1
  • Planungen, die Strecke nach Remscheid zu elektrifizieren und die S-Bahn bis Wuppertal durchzubinden

Die Strecke wird auf kompletter Länge von der Linie S 1 der S-Bahn Rhein-Ruhr genutzt, zumeist im 20-Minuten-Takt. Seit dem 11. Dezember 2022 verkehrt außerdem im Stundentakt der Regional-Express RE 47 (Düssel-Wupper-Express) mit Halt in Düsseldorf Hbf, Düsseldorf-Eller Mitte, Hilden und Solingen Hbf.

Tarif

Die gesamte Strecke liegt im Gebiet des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Darüber hinaus findet (bei längeren Fahrten über die Verbundgrenze hinweg) der NRW-Tarif Anwendung.

Auf dem Abschnitt zwischen Solingen-Vogelpark und Solingen Hbf gilt außerdem der VRS-Tarif, der hauptsächlich bei Fahrten ins VRS-Gebiet genutzt wird.

NRWbahnarchiv von André Joost:

Einzelnachweise

  1. DB Netze - Infrastrukturregister
  2. Eisenbahnatlas Deutschland. 9. Auflage. Schweers+Wall, Aachen 2014, ISBN 978-3-89494-145-1.

Information related to Bahnstrecke Düsseldorf–Solingen

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya