Bernhard EmundsBernhard Emunds (* 11. September 1962 in Aachen) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Ökonom. LebenNach seiner Schulzeit in Aachen studierte Emunds von 1982 bis 1988 Katholische Theologie und Geschichte in Bonn, Paris und zuletzt an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Von 1989 bis 1993 studierte Emunds Volkswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt am Main. Seine Dissertation erfolgte im Jahr 2000 bei Bertram Schefold am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität mit der Schrift „Finanzsystem und Konjunktur - Ein postkeynesianischer Ansatz“. Seine Habilitation erfolgte im Jahr 2005 am Fachbereich Katholische Theologie der Universität Münster (Erstgutachter: Karl Gabriel) mit der Schrift „Politische Wirtschaftsethik Grundlagen einer Ethik internationaler Finanzmärkte“. Emunds ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 2006 ist Bernhard Emunds Professor für Christliche Gesellschaftsethik und Sozialphilosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und Leiter des Oswald von Nell-Breuning-Instituts. Er ist Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken.[1] 2011 unterzeichnete Emunds das Memorandum Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch. 2018 war er Gründungsmitglied der Bürgerbewegung Finanzwende.[2] ForschungDie Forschungsschwerpunkte von Bernhard Emunds sind Theorie und Ethik der Finanzwirtschaft sowie Ethik der Erwerbsarbeit und des Sozialstaates. Emunds stellte im Juli 2015 auf einer Fachtagung in Berlin die Studie „Wen Kümmert die Sorgearbeit? Gerechte Arbeitsplätze in Privathaushalten“ vor, die er zusammen mit der Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik im Auftrag der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz erarbeitet hat. Aktuell leitet er mehrere Forschungsprojekte, unter anderem zu den Themen „Ethischen Aspekten der kirchlichen Vermögensanlage in Gewerbeimmobilien“, „Was sollen Banken tun? Zur Bedeutung von Rationalität und Legitimität im Bankensystem“ und „Pflegearbeit in Privathaushalten“. Werke (Auswahl)
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Bernhard Emunds |