In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Verkehr...
Hilf der Wikipedia, indem du sie
recherchierst und
einfügst.
Céligny ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz.
Geographie
Céligny befindet sich im Norden des Kantons Genf und umfasst zwei Exklaven des Kantons Genf am rechten Ufer des Genfersees, von denen eine eine Enklave im Kanton Waadt ist. Die höchste der beiden hat eine Höhe von 434 Metern.[5]
Das Territorium erstreckt sich über 4,65 km².[6]
Wappen
Blasonierung: »Wappen aus Azurblau mit einem silbernen Kreuz, das mit fünf roten Muscheln beladen ist.«
Das Wappen der Gemeinde war ursprünglich das der Familie de Céligny. Am 17. März 1924 wurde es vom Gemeinderat angenommen und am 4. April 1924 vom Staatsrat genehmigt.[7]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr |
1850 |
1900 |
1950 |
1990 |
2000 |
2010 |
2012 |
2014 |
2016 |
2017
|
Einwohner |
312 |
390 |
415 |
633 |
599 |
657 |
623 |
683 |
766 |
787
|
Sehenswürdigkeiten
Friedhof
Auf dem örtlichen Friedhof wollte Elizabeth Taylor ihre letzte Ruhe neben Richard Burton finden, was ihr jedoch nicht gestattet wurde.[8] Heute ruhen dort:
Persönlichkeiten
Der als Pionier des politischen Journalismus geltende Jaques Mallet-du-Pan wurde 1749 als Sohn eines Geistlichen in Céligny geboren.
Ein weiterer Sohn des Ortes war der Chemiker Marc Delafontaine (1838–1911), einer der Entdecker des Elements Holmium.
Der italienische Ingenieur, Ökonom und Soziologe Vilfredo Pareto wohnte von 1901 bis zu seinem Tode 1923 in Céligny, ebenso wie der walisische Schauspieler Richard Burton.
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Histoire | Céligny. Abgerufen am 24. Oktober 2023.
- ↑ Office fédéral de la statistique: Portraits régionaux 2021: chiffres-clés de toutes les communes - 2004-2020 | Tableau. 26. März 2021, abgerufen am 24. Oktober 2023 (französisch).
- ↑ Wappenbeschreibung im Internetauftritt der Gemeinde Céligny; abgerufen am 26. September 2022.
- ↑ Grabstätte. Liz Taylors letzter Wunsch erfüllt sich nicht. In: Blick. 24. März 2011, abgerufen am 14. Oktober 2018.
Politische Gemeinden im Kanton Genf