Chennevières-sur-Marne
Chennevières-sur-Marne ist eine französische Gemeinde mit 18.295 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Val-de-Marne in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Créteil und ist Hauptort (Chef-lieu) des Kantons Chennevières-sur-Marne. Chennevières-sur-Marne liegt im Pariser Becken zwischen Champigny-sur-Marne im Norden, Le Plessis-Trévise im Osten, La Queue-en-Brie im Südosten, Ormesson-sur-Marne im Süden und Saint-Maur-des-Fossés im Westen, am Ostufer des Flusses Marne. GeschichteWährend eine Besiedlung im fruchtbaren Tal der Marne schon für das Neolithikum, 7.000 Jahre v. Chr., nachgewiesen ist, ist das erste historische Zeugnis der heutigen Gemeinde die Erwähnung 1170 als Canevaria vor den Toren Paris’. Die Kirche Saint-Pierre wurde 1260 errichtet. Bevölkerungsentwicklung
ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz VerkehrDurch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 4 (heute D4). Angeschlossen an das ÖPNV-Netz von Paris ist Chennevières-sur-Marne über die RER A. SehenswürdigkeitenSiehe auch: Liste der Monuments historiques in Chennevières-sur-Marne
Persönlichkeiten
Partnergemeinden
Chennevières unterhält eine Dreieckspartnerschaft mit dem deutschen Durmersheim und dem britischen Littlehampton.[1] Literatur
WeblinksCommons: Chennevières-sur-Marne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Chennevières-sur-Marne |