Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Clémence de Grandval

Clémence de Grandval

Clémence de Grandval, geboren als Marie Félicie Clémence de Reiset, verheiratete Vicomtesse[1] de Grandval, bekannt auch als Marie de Grandval[2] (* 21. Januar 1830 in Saint-Rémy-des-Monts; † 15. Januar 1907 in Paris) war eine französische Komponistin.[3][4]

Clémence de Grandval wurde 1830 auf Château de la Cour du Bois nahe bei dem Dorf Saint-Rémy-des-Monts (Departement Sarthe) geboren. Sie war Schülerin von Frédéric Chopin,[2] Friedrich von Flotow und Camille Saint-Saëns.[3] Sie schrieb von 1860 bis 1892 unter verschiedenen Pseudonymen sieben meist einaktige Opern.[3] Weiter schrieb sie Esquisses Symphoniques, ein Oratorium, Kantaten, Lieder, Chöre und Kammermusik.[3]

Camille Saint-Saëns widmete ihr sein Weihnachtsoratorium.

Literatur

  • Silke Wenzel: Artikel „Marie de Grandval“. In: MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen, hg. von Beatrix Borchard und Nina Noeske, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003ff. Stand vom 23. November 2017

Einzelnachweise und Bemerkungen

  1. „Vicomtesse“ ist ein französischer Adeltstitel zwischen „Baronin“ und „Gräfin“.
  2. a b Silke Wenzel: Artikel „Marie de Grandval“. In: MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen, hg. von Beatrix Borchard und Nina Noeske, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003ff. Stand vom 23. November 2017
  3. a b c d Wilibald Gurlitt: Grandval, Clémence de. In: Riemann Musiklexikon.
  4. Carl Dahlhaus: Grandval, Clémence de. In: Riemann Musiklexikon.

Information related to Clémence de Grandval

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya