Detlef Günther studierte an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und der Freien Universität Berlin Geistes- und Kommunikationswissenschaften und schloss das Studium 1982 mit einer wissenschaftlichen Arbeit über Die Kunstauffassung der Kritischen Theorie ab.
Von 1984 bis 1990 studierte er Freie Kunst an der HdK Berlin, nachmals UdK, mit dem Abschluss als Meisterschüler bei Professor Hans-Jürgen Diehl. Zur gleichen Zeit gründete er mit Martin Assig, Klaus Hoefs, Oliver Öfelein und Jochen Stenschke die Künstlergruppe BOR, mit deren Arbeiten u. a. eine Ausstellung im Gemeente Museum Helmond (Niederlande) stattfand, zu der der Kunsthistoriker Eugen Blume den Einleitungstext schrieb[1]. Als freier Künstler war Günther in den 90er Jahren Mitarbeiter an dem Forschungsprojekt „Technisches Sehen“ beim Medieninstitut Berlin (Leitung: Arthur Engelbert). 1990 nahm Günther an den Gruppenausstellungen „Visum“ in Warschau und Berlin teil[2]. 1997 gründete er die „Twosuns Media Development GmbH“[3] und entwickelte das interaktive Environment-System „Enclued“[4] in Anbindung an ein neuartiges Kameraverfahren, das Personenbewegungen im Raum dreidimensional aufzeichnet. Beide Erfindungen wurden vom Deutschen und Europäischen Patentamt patentiert.[5][6]
Im Auftrag von Unternehmen und Institutionen wie Sony Deutschland, dem Festspielhaus Hellerau, dem Haus der Kulturen der Welt, dem Künstler Carsten Nicolai und dem Canon ArtLab in Tokyo (Projekt POLAR, Goldene Nica 2001) realisierte Detlef Günther zwischen 1992 und 2002 verschiedene Medienprojekte. Günther ist Mitglied der 2016 gegründeten Bewegung Demokratie in Europa 2025 (DiEM25). Arbeiten Detlef Günthers sind u. a. vertreten in der Sammlung Ruth und Karl Kremer (NRW), in der EON Kunstsammlung, in der Kunstsammlung der Deutschen Bank (Frankfurt), im Kunstmuseum Gelsenkirchen und im Museo degli Angeli (Brolo-Sizilien).
Einzelausstellungen (Auswahl)
2022 The Message - Joachim's Dream, Museo degli Angeli, Brolo (Sizilien)
2020 Joachims Traum (Arrangements der Sichtbarkeit), Studio Detlef Günther - Medieninstallation für ein Videogemälde und eine 3D-Figur (Kammerversion)
2019 The Mirandola Series, Andreas Reinsch Project, Berlin
2017 SOMNIUM - Die Wirklichkeit des Bildes (Joachims Traum) - EVA Berlin, Digital Remastered, im Heinrich Hertz Institut Berlin - Vortrag und Ausstellungsbeteiligung zusammen mit Prof. Dr. Arthur Engelbert
2017 The Human Image, Andreas Reinsch Project, Berlin
2016 Grund - Transnaissance no.2, Kunst in der Kirche, Berlin
2015 Transnaissance no.1, Andreas Reinsch Project, Berlin
2012 The Manifestation of Volumes, Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Berlin
2007 Heaven Opens, KunstBüroBerlin, Berlin
2006 Dignity of Man - Civilized Meditation, Tieranatomisches Theater der Humboldt-Universität, Berlin
1993 Zone Reality - Gewalt und Wirklichkeit, Volksbühne, Schauraum der NGBK, Flughafen Tempelhof, Berlin
1992 Projekt Gelb 92. Redesign - Die Erde ist Gelb, Berlin
Arthur Engelbert: Der Tag heute davor und dahinter und mittendrin. In: Politik und Bild, S. 177ff., Berlin 2017, ISBN 978-3-8288-3741-6.
Arthur Engelbert: Kulturelle Räume. Im Katalog Detlef Günther, Heaven Opens, Tübingen, Berlin 2009; ISBN 978-3-8030-3340-6.
Christian Kupke: Grund | The Power to Believe, in: Versionen des Denkens. Version I: Enttäuschendes Denken – Berlin 2021, S. 99–101, ISBN 978-3-938880-99-9.
Angelika Sommer: Bedeutung ist kontextgebunden - Zum Werk von Detlef Günther. Im Katalog Detlef Günther, Heaven Opens, Tübingen, Berlin 2009; ISBN 978-3-8030-3340-6.
Thomas Wulffen: Der Blick. In: Vorwort zum Katalog „D. Günther“ der gleichnamigen Ausstellung der Galerie Kremer-Tengelmann, Köln 1988.
↑vgl. hierzu: Eugen Blume, Vorwort im Katalog zur Ausstellung der Gruppe BOR, Jan Bongaarts (Hrsg.), Gemeente Museum Helmond, Niederlande, 1992
↑vgl. hierzu Wolfgang Lahr, Heike Willingham, Hatto Fischer in: Projekt Visum, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Künstlerwerkstatt Berlin (Hrsg.): Berlin, 1990. ISBN 978-3-928221-01-6
↑vgl. hierzu: Claus Böhm und Claus Dick: Mäuse und Menschen, in: brand eins 03/1999
↑vgl. hierzu: Multimedia ohne Monitor, Maus und Menüleisten. In: Handelsblatt vom 26. Mai 2000
↑Patent DE19653682C2: Steuervorrichtung und -verfahren für mindestens eine Einrichtung eines Raumes, und Raum mit Steuervorrichtung. Angemeldet am 13. Dezember 1996, veröffentlicht am 6. September 2001, Anmelder: Twosuns Media Dev GmbH, Erfinder: Andreas Bohn, Detlev Günther.
↑Patentanmeldung WO9826346A1: Computersteuerung. Angemeldet am 15. Dezember 1997, veröffentlicht am 18. Juni 1998, Anmelder: Martin Krahl, Detlef Günther, Andreas Bohn, Erfinder: Detlef Günther, Andreas Bohn.