Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin
Das Deutsche Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM) ist die interdisziplinäre wissenschaftliche Fachgesellschaft für das gesamte Feld der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Das DKPM ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). ZieleDas Deutsche Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM) fördert die Integration psychosomatischer und psychotherapeutischer Prinzipien und Denkansätze in alle Bereiche der Prävention und Krankenversorgung. Ziel soll die stetige Weiterentwicklung der evidenzbasierten Versorgung von Patientinnen und Patienten mit somatischen Erkrankungen unter Berücksichtigung der psychosozialen Belastungen und Folgen sein. AufgabenDas DKPM sieht seine Aufgaben vorrangig in folgenden Bereichen:[3]
VeranstaltungenDas Kollegium organisiert – häufig in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) – Fort- und Weiterbildungsbildungsmaßnahmen, wissenschaftliche Symposien und Jahrestagungen aus, auf der die Standards der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Fachgebiets, innovative Therapieansätze und aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert werden.[4] VeröffentlichungenDie Gesellschaft veröffentlicht Stellungnahmen zu Vorgehensweisen, Maßnahmen und Standards in ihrem Fachgebiet. Dazu zählen auch medizinische Leitlinien.[5][6] PublikationenDas offizielle Presseorgan des DKPM ist die Fachzeitschrift Psychotherapie Psychosomatik medizinische Psychologie (PPmP). Hier erscheinen neben wissenschaftlichen Artikeln zu aktuellen Themen des Fachgebietes, auch regelmäßig Nachrichten und Informationen aus dem DKPM.[7] PreiseDas Kollegium vergibt unter anderem folgende Forschungspreise (Stand 1. Oktober 2024):[8]
GeschichteDie DKPM entstand 1974 als interdisziplinäre Gesellschaft mit klinischen und wissenschaftlichen Aktivitäten im gesamten Bereich der Medizin für Ärzte (Allgemeinärzte, Internisten, Gynäkologen, Dermatologen u. a.), Psychologen und andere Berufsgruppen, die im Bereich der klinischen und wissenschaftlichen Medizin tätig waren.[9] Das DKPM ist seit 1985 Mitglied der AWMF.[6] Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin |