Edateku-jima / Izatobanare 枝手久島 / イザトバナレ
Luftbild von Edateku-jima und einem Teil Amami-Ōshimas aus dem Jahr 2008 (Nordrichtung oben links)
Gewässer
Ostchinesisches Meer
Inselgruppe
Amami-Inseln
Geographische Lage
28° 17′ 38″ N , 129° 12′ 0″ O 28.294 129.2 322 Koordinaten: 28° 17′ 38″ N , 129° 12′ 0″ O
Edateku-jima (Präfektur Kagoshima)
Fläche
5,81 km²
Höchste Erhebung
Eboshi-dake (鳥帽子岳 )322 m
Einwohner
unbewohnt
Edateku-jima (japanisch 枝手久島 ) ist eine unbewohnte Insel der Amami-Gruppe . In der lokalen Amami-Sprache , einer der Ryūkyū-Sprachen , wird sie Izatobanare (イザトバナレ ) genannt.[ 1]
Geographie
Administrativ gehört die Insel zum Dorf Uken-son (宇検村 ) im Landkreis Ōshima-gun der Präfektur Kagoshima .
Die vor der Südwestküste von Amami-Ōshima gelegene Insel hat eine Fläche von 5,81 km².[ 2] Die höchste Erhebung der Insel bildet der Eboshi-dake mit einer Höhe von 322 m . Die östlichste Landspitze heißt Akazaki (赤崎 , „Rote Landzunge“) und im Norden liegt Togurasaki (トグラ崎 , „Kap Togura“).[ 3]
Fauna
Edateku-jima ist eine der Inseln, auf denen die als potentiell gefährdet eingestufte Höckernatternart Achalinus werneri verbreitet ist.[ 4] Zudem kommt der gefährdete Prachthäher vor.[ 5]
Einzelnachweise
↑ 様々な言い伝えをもつ、イザトバナレと呼ばれる無人島・「枝手久島」の物語 . In: amamikke.com. 4. Juli 2016, abgerufen am 24. Dezember 2023 (japanisch).
↑ 奄美諸島 („Amami-Inseln“). In: nihonshima.net. Abgerufen am 24. Dezember 2023 (japanisch).
↑ Karte der Insel. In: maps.gsi.go.jp. Kokudo Chiriin , abgerufen am 24. Dezember 2023 (japanisch).
↑ Achalinus werneri – NT in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2017. Eingestellt von: N. Kidera & H. Ota , 2016. Abgerufen am 24. Dezember 2023. (englisch)
↑ Prachthäher (Garrulus lidthi ) – VU in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN . Eingestellt von: BirdLife International , 2016. Abgerufen am 28. Dezember 2023. (englisch)