Eine Welt Netz NRWDas Eine Welt Netz NRW ist ein Landesnetzwerk in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins mit Sitz in Münster und Düsseldorf. GeschichteDas Eine Welt Netz NRW wurde 1991 gegründet. Es vereint natürliche Personen und Organisationen in Nordrhein-Westfalen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren. Es versteht sich als ein Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen Nordrhein-Westfalens und hat ein Bündnis der Eine-Welt-Engagierten aufgebaut. Im Jahre 2008 waren 2.800 Eine-Welt-Gruppen Nordrhein-Westfalens in der Datenbank registriert. Hinzu kommen rund 1000 persönliche Mitglieder. Die Eine-Welt-Arbeit in Nordrhein-Westfalen wird seit Januar 2006 mit einem Landesprogramm gefördert. Mit Hilfe von 15 regionalen Koordinatoren wird die entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Land entwickelt. Die Engagierten werden dabei von Experten in 10 Fachbereichen unterstützt, um gezielt Schwerpunkte im Programm zu setzen und die Weiterentwicklung zu fördern. Seit 2008 ist das Eine Welt Netz NRW eine anerkannte Entsendeorganisation im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts, der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. ArbeitsschwerpunkteGemeinsam mit seinen Mitgliedern setzt sich das Eine Welt Netz NRW ein für eine weltoffene Politik, gerechten Interessenausgleich zwischen Nord und Süd, globalen Umweltschutz, fairen Handel, Demokratisierung, kulturelle Vielfalt, Einhaltung der Menschenrechte, zivile Konfliktlösung und Frieden. Im Einzelnen sind die Arbeitsschwerpunkte:
FinanzierungDas Netz finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden, Zuschüsse staatlicher und kirchlicher Institutionen, Fördermittel verschiedener Stiftungen und Sponsoring Mittel. Kampagnen und Projekte
WeblinkEinzelnachweise
Information related to Eine Welt Netz NRW |