Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Erik Jarvik

Anders Erik Vilhelm Jarvik (* 30. November 1907 in Utby, Schweden; † 11. Januar 1998 in Stockholm, Schweden) war ein schwedischer Paläozoologe, der besonders durch seine intensiven Arbeiten über Eusthenopteron foordi (Sarcopterygii) bekannt wurde. In seiner über 60-jährigen Karriere produzierte Jarvik eine so detaillierte Anatomie dieses Fisches, dass Eusthenopteron als das wohl bestuntersuchte Fossil gilt.

Leben

Jarvik wurde auf einer Farm in Utby in Västergötland geboren. Er studierte bis 1937 Botanik, Zoologie, Geologie und Paläontologie an der Universität Uppsala. 1942 wurde er mit dem Thema Über die Struktur der Schnauze bei Crossopterygiern und niederen Gnathostomen im Allgemeinen promoviert. Er hatte schon 1932 an der Grönlandexpedition von Gunnar Säve-Söderbergh mitgewirkt und war ab 1937 Assistent am Department für Paläozoologie des Schwedischen Museums für Geschichte in Stockholm. 1960 folgte Jarvik seinem Lehrer Erik Stensiö als Professor und Abteilungsleiter. 1972 schied er aus dem Berufsleben aus.

Wissenschaftliche Arbeit

Jarviks wissenschaftliche Arbeit bezog sich überwiegend auf Sarcopterygii. Sein Hauptinteresse galt den Rhipidistia, welche er in zwei Gruppen aufteilte: die Osteolepiformes und die Porolepiformes.[1] Er veröffentlichte mehrere deskriptive Arbeiten über die devonischen Sarcopterygii[2][3][4][5][6][7][8][9][10]. Insbesondere trug er mit detaillierten Studien zur Anatomie des Craniums von Eusthenopteron foordi bei.[11][12][13] Die hierbei verwendeten Techniken wurden dann auch bei Untersuchungen am Cranium von Glyptolepis groenlandica angewandt.[14]

Jarvik schlug teilweise kontroverse Hypothesen über die prinzipielle Struktur des Vertebratenschädels[15][16][17] und über die Entstehung der Tetrapoden vor.[18][19] Seine Sichtweisen wurden jedoch kaum akzeptiert und auch in die heutige Paläontologie nicht übernommen. Dennoch ist etwa seine Auffassung vom doppelten Ursprung der Tetrapoden noch nicht endgültig „vom Tisch“. Charakteristisch für ihn war ein extrem „idealistischer“, antifunktionalistischer Standpunkt in der Morphologie – wenn er etwa an jedem Kiemenbogen alle („vorgesehenen“) Teile gewaltsam wiederfinden wollte, auch an den zwei prämandibulären („vor dem Kieferbogen gelegenen“), für deren jemalige Existenz es keinerlei (von anderen akzeptierte) Belege gibt.

Jarvik studierte ferner die Anatomie und Beziehungen von Lungenfischen[20], welche er für relativ primitive Gnathostomata hielt[21], angeblich am nächsten verwandt mit Holocephali (Jarvik 1980b). Jarvik trug außerdem zu einer Anzahl an klassischen Problemen in der vergleichenden Anatomie bei, so zur Entstehung der Vertebraten,[22] oder zur Homologie der frontalen und parietalen Knochen bei Fischen und Tetrapoden.[23] Auch zur Ableitung der Gehörknöchelchen hatte er eigene Ansichten (Jarvik 1980b).

Einige von Jarviks Sichtweisen zur Entstehung der Vertebraten stehen wieder im vollen Kontrast zur allgemeinen Auffassung der Paläontologen.[24][25][26] Dennoch haben seine anatomischen Arbeiten über Eusthenopteron foordi die Grundlagen für die moderne Forschung an Übergangsarten zwischen Fischen und Tetrapoden gelegt. Zum Schluss untersuchte Jarvik noch die Anatomie von Ichthyostega so gründlich und detailliert, dass hieraus eine einzigartige Monographie mit einer Vielzahl an fotografischen Dokumentationen entstand (welche schon in den Jahren 1929 bis 1955 gemacht worden waren).[27] Allerdings ließ er während der fast 50 Jahre dauernden Untersuchung keine anderen Experten das Fossil untersuchen. Erst nach seinem Tod wurden einfache Fehler in seinen Zwischenberichten richtiggestellt.

Jarvik war Mitglied der Schwedischen Akademie der Wissenschaften und der Französischen Akademie der Wissenschaften sowie Ritter des Wasaordens. Der Lungenfisch Jarvikia[28] und der Osteolepiforme Jarvikina[29] wurden nach ihm benannt.

Schriften

  • Théories de l'évolution des vertébrés reconsidérées à la lumière des récentes découvertes sur les vertébrés inférieurs. Masson, Paris 1960.
  • Basic Structure and Evolution of Vertebrates, 2 Vols. Academic Press, London 1980

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Jarvik, E. (1942). On the structure of the snout of crossopterygians and lower gnathostomes in general. Zoologiska Bidrag från Uppsala, 21, 235–675.
  2. Jarvik, E. (1937). On the species of Eusthenopteron found in Russia and the Baltic states. Bulletin of the Geological Institution of the University of Upsala, 27, 63–127.
  3. Jarvik, E. (1944). On the exoskeletal shoulder-girdle of teleostomian fishes, with special reference to Eusthenopteron foordi Whiteaves. Kungliga Svenska Vetenskapsakademiens Handlingar, (3)21(7), 1–32.
  4. Jarvik, E. (1948). On the morphology and taxonomy of the Middle Devonian osteolepid fishes of Scotland. Kungliga Svenska Vetenskapsakademiens Handlingar, 3(25), 1–301.
  5. Jarvik, E. (1949). On the Middle Devonian crossopterygians from the Hornelen Field in Western Norway. Årbok Univ. Bergen, 1948, 1–48.
  6. Jarvik, E. (1950). Middle Devonian vertebrates from Canning Land and Wegeners Halvö (East Greenland). II. Crossopterygii. Meddelelser om Gr¢nland, 96(4), 1–132.
  7. Jarvik, E. (1950). Note on Middle Devonian crossopterygians from the eastern part of Gauss Halvö, East Greenland. With an appendix: An attempt at a correlation of the Upper Old Red Sandstone of East Greenland with the marine sequence. Meddelelser om Gr¢nland, 149(6), 1–20.
  8. Jarvik, E. (1950). On some osteolepiform crossopterygians from the Upper Old Red Sandstone of Scotland. Kungliga Svenska Vetenskapsakademiens Handlingar, (4)2, 1–35.
  9. Jarvik, E. (1967). On the structure of the lower jaw in dipnoans: with a description of an early Devonian dipnoan from Canada, Melanognathus canadensis gen. et sp. nov. In: Fossil vertebrates (eds. C. Patterson & P. H. Greenwood), Journal of the Linnean Society (Zoology), 47, 155–183.
  10. Jarvik, E. (1985). Devonian osteolepiform fishes from East Greenland. Meddelelser om Gr¢nland, Geoscience 13, 1–52.
  11. Jarvik, E. (1942). On the structure of the snout of crossopterygians and lower gnathostomes in general. Zoologiska Bidrag från Uppsala, 21, 235–675.
  12. Jarvik, E. (1954). On the visceral skeleton in Eusthenopteron with a discussion of the parasphenoid and palatoquadrate in fishes. Kungliga Svenska Vetenskapsakademiens Handlingar, (4)5, 1–104.
  13. Jarvik, E. (1975). On the saccus endolymphaticus and adjacent structures in osteolepiforms, anurans and urodeles. Colloques Internationaux du Centre National de la Recherche Scientifique, 218, 191–211.
  14. Jarvik, E. (1972). Middle and Upper Devonian Porolepiformes from East Greenland with special reference to Glyptolepis groenlandica n. sp. Meddelelser om Grønland, 187(2), 1–295.
  15. Jarvik, E. (1960). Théories de l'évolution des vertébrés reconsidérées à la lumière des récentes découvertes sur les vertébrés inférieurs. Paris: Masson.
  16. Bjerring, H. C. (1977). A contribution to structural analysis of the head of craniate animals. The orbit and its contents in 20-22 mm embryos of the North American actinopterygian Amia calva L., with particular reference to the evolutionary significance of an aberrant, nonocular, orbital muscle innervated by the oculomotor nerve and notes on the metameric character of the head in craniates. Zoologica Scripta, 6, 127–183.
  17. Jarvik, E. (1980). Basic structure and evolution of vertebrates. Vol. 1. London: Academic Press.
  18. Jarvik, E. (1980). Basic structure and evolution of vertebrates. Vol. 2. London: Academic Press.
  19. Jarvik, E. (1986). On the origin of the Amphibia. In: Studies in Herpetology (ed. Z. Roček), 1–24. Prague: Charles University.
  20. Jarvik, E. (1968). The systematic position of the Dipnoi. In: Current Problems of Lower Vertebrate Phylogeny (ed. T. Ørvig), Nobel Symposium 4, 223–245. Stockholm: Almqvist & Wiksell.
  21. Jarvik, E. (1977). The systematic position of acanthodian fishes. In: Problems in vertebrate evolution (eds. S. M. Andrews, R. S. Miles & A. D. Walker), 199–225. London: Academic Press.
  22. Jarvik, E. (1988). The early vertebrates and their forerunners. In: L'évolution dans sa réalité et ses diverses modalités, 35–64. Paris: Masson.
  23. Jarvik, E. (1967). The homologies of frontal and parietal bones in fishes and tetrapods. Colloques Internationaux du Centre National de la Recherche Scientifique, 163, 181–213.
  24. Panchen, A. (1981). A Devonian view of vertebrate evolution. Nature, 292, 565–566.
  25. Jarvik, E. (1981). [Review of:] Lungfishes, Tetrapods, Paleontology, and Plesiomorphy. Systematic Zoology, 30, 378–384.
  26. Janvier, P. (1998). Erik Jarvik (1907–1998). Palaeontologist renowned for his work on the "four-legged fish." Nature, 392, 338.
  27. Jarvik, E. (1996). The Devonian tetrapod Ichthyostega. Fossils and Strata 40: 1–213.
  28. Lehman, J.-P. (1959). Le Dipneustes du Devonien supérieur du Groenland. Meddelelser om Gr¢nland, 164, 1–58.
  29. Vorobyeva, E. (1977). Morphology and nature of evolution of crossopterygian fish. Trudy Paleontologicheskogo Instituta an SSSR, Akademia Nauk SSSR, 163, 1–239.
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya