Erzbistum Philadelphia
Das in dem US-amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania gelegene Erzbistum Philadelphia (lat.: Archidioecesis Philadelphiensis) wurde am 8. April 1808 aus Gebieten des Bistums Baltimore begründet und unterstand diesem als Suffraganbistum. Nachdem am 11. August 1843 das Bistum Pittsburgh aus ihm herausgelöst worden war, gab es am 29. Juli 1853 auch noch einige Gebiete zur Begründung des damaligen Bistums Newark (New Jersey) ab. Schon am 3. März 1868 verlor es erneut weite Gebiete zur Begründung der pennsylvanischen Bistümer Harrisburg und Scranton sowie des Bistums Wilmington (Delaware und Ost-Maryland). Am 12. Februar 1875 zum Erzbistum und Metropolitansitz erhoben, unterstehen ihm heute die Bistümer Pittsburgh, Harrisburg, Scranton, Wilmington, Allentown, Altoona-Johnstown, Erie und Greensburg (alle in Pennsylvania). Dem Erzbischof von Philadelphia, der für gewöhnlich Kardinal ist, stehen vier Weihbischöfe zur Seite. Bischöfe von Philadelphia
Erzbischöfe von Philadelphia
Siehe auchWeblinksCommons: Erzbistum Philadelphia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Bilder der Bischöfe und Erzbischöfe: Commons: Bischöfe und Erzbischöfe der Diözese – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|