Die Europawahl in Polen 2019 fand am 26. Mai 2019 im Zuge der EU -weiten Europawahl 2019 statt. Dies war die vierte Wahl seit dem Beitritt Polens zur EU im Jahr 2004.
Es wurden zunächst 51 Mandate im Europäischen Parlament vergeben, gewählt wurden aber 52 Abgeordnete. Ein Mandatsträger aus Polen wird nach dem erfolgten EU-Austritt des Vereinigten Königreichs ins Europaparlament einziehen.
Ausgangslage
Am 25. Februar 2019 unterschrieb Staatspräsident Andrzej Duda einen Beschluss, der mit dem angehängten Wahlkalender die Fristen und Termine festlegte und zugleich den Anfang der Wahlkampagne markierte.[ 1] [ 2]
Wahlkomitees , die zur Wahl antreten, mussten bis zum 6. bzw. 8. April 2019 gebildet, registriert und zugelassen werden[ 3] , Voraussetzung dafür war das fristgerechte Einreichen der Unterstützerunterschriften.
Antreten konnten:
politische Parteien (Komitet wyborczy, KW)
Koalitionen von politischen Parteien (Koalicyjny komitet wyborczy, KKW)
Wählergruppen (Komitet wyborczy wyborców, KWW)
Es waren landesweite oder regionale Komitees möglich, die in einem oder mehreren der Wahlkreise antreten. Für alle galt eine Sperrklausel von 5 %.[ 4]
Die Frist zur Anmeldung der Kandidatenlisten endete am 16. April.
Wahlkreise
Für die Wahlen zum EU-Parlament war Polen in die folgenden 13 Wahlkreise aufgeteilt:
Wahlkomitees
Listennr.
Wählbarkeit
Komitee
Koalition/Partei
Europäische Fraktion
MdEP 2014
MdEP aktuell
1
landesweit
KWW
Konfederacja KORWiN Braun Liroy Narodowcy
EFDD (KORWiN), fraktionslos (Rest)
-
2 (KORWiN)
2
landesweit
KW
Wiosna Roberta Biedronia
Beitritt zur S&D geplant
-
-
3
landesweit
KKW
Koalicja Europejska PO PSL SLD .N Zieloni
EVP (PO, PSL), S&D (SLD), ALDE (.N), EGP (Zieloni)
28
26 (PO 18, PSL 4, SLD 4)
4
landesweit
KW
Prawo i Sprawiedliwość
EKR
19
17
5
landesweit
KKW
Lewica Razem - Razem , Unia Pracy , RSS
European Spring (Razem), S&D (UP)
-
1 (UP)
6
landesweit
KWW
Kukiz’15
Fraktion mit M5S geplant[ 6]
-
1
7
regional1
KWW
Polska Fair Play Bezpartyjni Gwiazdowski
fraktionslos
-
-
8
regional2
KW
Ruch Prawdziwa Europa - Europa Christi
EKR
-
1
9
regional3
KKW
PolEXIT – Koalicja
ENF
4
2
10
regional4
KW
Jedność Narodu
fraktionslos
-
-
Anmerkungen:
1 trat nur in den Wahlkreisen 1, 4, 5, 8, 10 und 11 an
2 trat nur in dem Wahlkreis 8 an
3 trat nur in den Wahlkreisen 9 und 10 an
4 trat nur im Wahlkreis 5 an
Recht und Gerechtigkeit
Die Regierungspartei PiS trat, wie bereits in den Präsidentschafts-, Parlaments- und Selbstverwaltungswahlen, zusammen mit den Parteien Solidarna Polska (EKR) und Porozumienie (EKR) von Jaroslaw Gowins an. Bei der vorherigen EU-Wahl traten alle drei noch getrennt an.
Europäische Koalition
Ein Großteil der EU-freundlichen parlamentarischen Oppositionsparteien traten gemeinsam unter dem Namen Europäische Koalition (Koalicja Europejska PO PSL SLD .N Zieloni) an. Die Hauptparteien des Bündnisses waren:
Daneben waren folgende weiteren Parteien beteiligt: Teraz! , Unia Europejskich Demokratów , Stronnictwo Demokratyczne (EDP ), Socjaldemokracja Polska (S&D), Wolność i Równość und der ehemals rechtsextremen Liga Polskich Rodzin .[ 7] Unterstützt wurde die Koalition vom Komitet Obrony Demokracji .
Konfederacja KORWiN Braun Liroy Narodowcy
Ein Großteil des Komitees befürwortete offen den Polexit oder schloss ihn nicht aus[ 8] [ 9] . Das Bündnis der radikalen EU-Skeptiker formierte sich während des Jahreswechsels 2018/19. Dies waren zunächst die Nationalisten des Ruch Narodowy und die Paläolibertären der Partei KORWiN [ 10] . Es folgten der reaktionäre Regisseur Grzegorz Braun [ 11] , die Pro-Life Aktivistin Kaja Godek und der ehemals antiklerikale Rapper Piotr Liroy-Marzec . Die Parteien Federacja dla Rzeczypospolitej von Marek Jakubiak [ 12] und Partia Kierowców schlossen sich im März bzw. im April an.
Kukiz’15
Auf den Listenplätzen der Kukiz-Bewegung kandidierten unter anderem die UPR , Prawica RP , sowie der ehemalige Präsidentschaftskandidat der DB Pawel Tanajno [ 13] .
Es gab Verhandlungen mit der neuen Partei Wiosna über ein Wahlbündnis, das aber scheiterten[ 14] .
Ruch Prawdziwa Europa – Europa Christi
Nachdem das geplante Bündnis mit der Prawica RP scheiterte, und die Registrierung nur in einem Wahlkreis erfolgreich war, verzichtete die Partei auf die Teilnahme[ 15] .
Weitere Wahlkomitees
Folgende Komitees wurden in keinem der Wahlkreise registriert:
Komitet Wyborczy Alternatywa Społeczna
Komitet Wyborczy Normalny Kraj
Komitet Wyborczy Odpowiedzialność
Komitet Wyborczy Partii Kierowców
Komitet Wyborczy Piast – Jedność Myśli Europejskich Narodów
Komitet Wyborczy Porozumienie Jarosława Gowina
Komitet Wyborczy Prawica Rzeczypospolitej
Komitet Wyborczy Ruch 11 Listopada
Komitet Wyborczy Stronnictwa Ludowego „Ojcowizna“ RP
Komitet Wyborczy Stronnictwa Pracy
Komitet Wyborczy Związku Słowiańskiego
Komitet Wyborczy II Rzeczpospolita Polska
Komitet Wyborczy Wyborców Konfederacja Polski Niepodległej – Niezłomni
Komitet Wyborczy Wyborców Polskie Rodziny Razem
Komitet Wyborczy Wyborców ROP
Komitet Wyborczy Wyborców „Wspólnie dla Częstochowy“
Umfragen
Datum
Institut
KE
PiS
Kukiz’15
Wiosna
KON
Sonstige
PO /.N
SLD
PSL
24. Mai 2019
IBRIS
34,5
39,2
5,8
7,7
5,1
5,8a + 3b
23. Mai 2019
Kantar
34
36
4
8
6
8a + 4b
23. Mai 2019
IBSP
42,51
36,32
4,91
7,02
7,23
2,01b
23. Mai 2019
Social Changes
33,3
37,2
8,9
9,3
5,4
5,9b
22. Mai 2019
IB Pollster
37
35
7
10
6
4a + 1b
21. Mai 2019
IBRiS
35,0
38,7
4,9
6,3
6,0
9b
16. Mai 2019
Estymator
38,5
40,3
5,1
7,6
4,9
3,6b
16. Mai 2019
IBSP
43,63
32,94
4,89
9,06
6,86
2,62b
15. Mai 2019
Kantar
28
43
3
8
4
11a +3b
15. Mai 2019
Social Changes
31,4
36,6
8,3
14,3
4,2
5,2
13. Mai 2019
OPB Ariadna
32
36
5
10
2
15b
13. Mai 2019
IBRiS
34
39,1
5,3
7,1
4,2
10,3
11. Mai 2019
Indicator
31,9
35,1
5,4
8,4
–
19,2
10. Mai 2019
Kantar
33
34
5
8
6
14
9. Mai 2019
IBSP
41,95
39,04
4,79
9,57
1,82
2,83b
6. Mai 2019
ewybory.eu
37,45
40,23
5,20
8,10
5,59
3,45b
5. Mai 2019
Social Changes
32,6
36,8
8,5
12,7
2,9
6,8
2. Mai 2019
Estymator
36,9
42,1
6,0
7,7
3,8
3,5
29. April 2019
IBSP
37,69
40,25
3,72
10,97
5,60
1,77b
28. April 2019
IBRiS
33,0
38,7
5,4
8,2
4,3
10,5a
23. April 2019
Indicator
36,0
40,9
4,5
7,4
3,1
7,1b
22. April 2019
Estymator
36,2
41,6
6,1
8,8
3,7
3,6
19. April 2019
Social Changes
31
36
9
11
5
9
17. April 2019
Kantar
35
38
6
10
5
4a +2b
17. April 2019
CBOS
27
41
3
4
2
23
13. April 2019
Estymator
37,7
42,0
6,2
7,6
3,8
2,8
13. April 2019
IBRiS
36,2
38,7
5,3
7,6
3,8
8,4
11. April 2019
Polska Press
38,3
40,7
6,3
7,4
3,9
3,4
11. April 2019
Kantar
33
36
4
14
5
8
11. April 2019
IBRiS
38,3
39,4
5,6
3,4
4,5
8,8
7. April 2019
IB Pollster
35
39
6
10
5
5
2. April 2019
IBRiS
36,5
39
6
6,1
3,9
4,5a +4b
1. April 2019
IBSP
41,51
38,76
4,46
8,63
4,25
0,18a +2,21b
27. März 2019
OPB Ariadna
28,8
35,5
6
11,3
3,3
13,7a +1,4b
21. März 2019
IBSP
41,82
39,35
5,04
7,49
3,89
2,41
19. März 2019
IBRiS
37,2
41,6
2,9
6,6
1,3
5,5a +4,9b
19. März 2019
CBOS
26
42
5
4
3
16a +4b
14. März 2019
IBRiS
38
40
5
7
3
7
13. März 2019
Millward Brown
35
33
7
11
3
11
7. März 2019
IBRiS
38,5
39,7
5,1
6,3
4,1
6,3
1. März 2019
Pollster
32
38
8
12
4
6
7. Februar 2019
IBSP
42,07
37,59
3,65
8,33
0,37
7,99
2. Februar 2019
IBRiS
29,9
6,1
4,1
36,2
3,8
6,4
2,0
11,5
25. Mai 2014
Europawahl 2014
32,13
9,44
6,80
31,79
7,15
–
1,39
11,21
Erläuterung : a unentschlossene Wähler/keine Angabe, b sonstige Parteien
Verlauf
Verlauf der Umfragen von Dezember 2017 bis zur Wahl 2019
Ergebnis
Sitze in Klammern werden erst nach dem Brexit vergeben.
Ergebnis der Europawahl in Polen 2019 [ 16]
Partei
Stimmen
Sitze
Anzahl
%
+/−
Anzahl
+/−
KW Prawo i Sprawiedliwość • Prawo i Sprawiedliwość (PiS) • Solidarna Polska (SP)
6.192.780
45,38 %
+13,60 %
26 (+1)25 (+1) 1
+7 (+1)+6 (+1) +1
KKW Koalicja Europejska• Platforma Obywatelska (PO) • Sojusz Lewicy Demokratycznej (SLD) * • Polskie Stronnictwo Ludowe (PSL) • Nowoczesna (.N) • Partia Zieloni
5.249.935
38,47 %
−10,21 %
2214 5 3 0 0
−6−5 +1 −1 neu ±0
KW Wiosna
826.975
6,06 %
neu
3
neu
KWW Konfederacja • KORWiN • Ruch Narodowy (RN) • Federacja dla Rzeczypospolitej • Fundacja Życie i Rodzina • Skuteczni • Pobudka • Partia Kierowców
621.188
4,55 %
+3,16 %
0
–
KWW Kukiz’15 • Kukiz’15 (K15) • Prawica Rzeczypospolitej (PR) • Unia Polityki Realnej (UPR)
503.564
3,69 %
neu
0
neu
KKW Lewica Razem• Partia Razem (Razem) • Unia Pracy (UP) * • Ruch Sprawiedliwości Społecznej (RSS)
168.745
1,24 %
neu
0
neu neu −1 neu
KWW Polska Fair Play
74.013
0,54 %
neu
0
neu
KKW PolEXIT – Koalicja
7.900
0,06 %
−7,09 %
0
−4
KW Jedność Narodu
2.211
0,02 %
neu
0
neu
Gültige Stimmen
13.647.311
99,17 %
Ungültige Stimmen
113.663
0,83 %
Abgegebene Stimmen
13.760.974
100,00 %
–
51 (+1)
– (+1)
Anzahl der Wahlberechtigten und Wahlbeteiligung
30.118.852
45,68 %
+21,85 %
Fraktionen im Europäischen Parlament
Nach Parteien
Nach Fraktionen
Einzelnachweise
↑ Wybory do Parlamentu Europejskiego 26 maja 2019. In: rp.pl. 25. Februar 2019, abgerufen am 27. Februar 2019 (polnisch).
↑ Postanowienie Prezydenta Rzeczypospolitej Polskiej. w sprawie zarządzenia wyborów posłów do Parlamentu Europejskiego. In: Dziennik Ustaw auf der Website des ISAP . Kanzlei des Sejm , 25. Februar 2019, abgerufen am 27. Februar 2019 (polnisch, PDF-Datei s. Tekst ogłoszony ).
↑ Przygotowania do wyborów europejskich już trwają. In: rp.pl . 3. Januar 2019, abgerufen am 22. Februar 2019 (polnisch).
↑ Art. 335. (PDF) In: pkw.gov.pl. S. 147 , abgerufen am 12. März 2019 (polnisch).
↑ Protokół z wyborów do Sejmiku Województwa Małopolskiego sporządzony 20 listopada 2014. In: bip.malopolska.pl. Abgerufen am 18. Juni 2015 (polnisch).
↑ Kukiz, Sincic e Kahonen, con chi dialoga M5S. In: ansa.it. 10. Januar 2019, abgerufen am 22. Februar 2019 (italienisch).
↑ Powrót Ligi Polskich Rodzin. Popiera Koalicję Europejską. Abgerufen am 27. Mai 2019 (polnisch).
↑ "Łączy nas Polexit". Narodowcy i Korwin-Mikke łączą siły przed wyborami do PE. 6. Dezember 2018, abgerufen am 27. Mai 2019 (polnisch).
↑ Wyborcza.pl. Abgerufen am 27. Mai 2019 .
↑ Ruch Narodowy i Partia Wolność J. Korwin-Mikkego tworzą koalicję w wyborach do europarlamentu - Wiadomości. Abgerufen am 27. Mai 2019 (polnisch).
↑ oprac Maciej Deja: Grzegorz Braun dołącza do koalicji. Z Korwinem i Ruchem Narodowym rusza na Brukselę. 7. Januar 2019, abgerufen am 27. Mai 2019 (polnisch).
↑ Jakubiak potwierdza dołączenie do Konfederacji. „Mali muszą się łączyć, żeby być dużymi“. Abgerufen am 27. Mai 2019 (polnisch).
↑ Wybory do PE 2019. Kto ostatecznie wystartuje z list ruchu Kukiz'15? 21. Mai 2019, abgerufen am 27. Mai 2019 (polnisch).
↑ Dlaczego Razem nie zbuduje koalicji z Wiosną? Adrian Zandberg: Biedroń złożył dosyć kuriozalną propozycję . In: tokfm . (tokfm.pl [abgerufen am 27. Mai 2019]).
↑ Ruch Prawdziwa Europa - Europa Christi wycofał się z eurowyborów. 18. Mai 2019, abgerufen am 27. Mai 2019 (polnisch).
↑ European Parliament Election 2019. In: wybory.gov.pl. Abgerufen am 26. Juni 2019 (englisch).
Europaische Union