Färöischer Fußballpokal 1979Der Färöische Fußballpokal 1979 fand zwischen dem 13. Mai und 26. August 1979 statt und wurde zum 25. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Gundadalur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte Titelverteidiger HB Tórshavn mit 5:0 gegen KÍ Klaksvík und konnte den Pokal somit zum 15. Mal gewinnen. HB Tórshavn und KÍ Klaksvík belegten in der Meisterschaft die Plätze drei und sechs. Mit SÍ Sørvágur erreichte ein Zweitligist das Halbfinale. TeilnehmerTeilnahmeberechtigt waren folgende 38 Mannschaften der drei färöischen Ligen:
ModusFür den Pokal waren erstmals alle Mannschaften der ersten drei Ligen zugelassen, somit auch die B- und C-Vertretungen. Damit nahmen zum ersten Mal Zweit- und Drittligisten teil. Zunächst ermittelten die 22 Drittligisten in zwei Runden die acht Teilnehmer für die 2. Runde, in der dann auch die acht Zweitligisten hinzukamen. In der 3. Runde wurde das Teilnehmerfeld durch die acht Erstligisten komplettiert. Das Finale wurde ab diesem Jahr nur noch in einem Spiel entschieden. Alle Runden wurden im K.-o.-System ausgetragen. QualifikationsrundeDie Partien der Qualifikationsrunde fanden am 13. Mai statt.
1. RundeDie Partien der 1. Runde fanden am 19. Mai statt. 1 Stranda ÍF verzichtete, somit war B36 Tórshavn II kampflos eine Runde weiter. 2 Fram Tórshavn II verzichtete, somit war B71 Sandur kampflos eine Runde weiter. 3 KÍ Klaksvík III verzichtete, somit war Royn Hvalba II kampflos eine Runde weiter. 2. RundeDie Partien der 2. Runde, in welcher die acht Zweitligisten dem Wettbewerb beitraten, fanden am 19. Mai statt.
3. RundeDie Partien der 3. Runde, in welcher die acht Erstligisten dem Wettbewerb beitraten, fanden am 4. Juni statt.
ViertelfinaleDie Viertelfinalpartien fanden am 17. Juni statt.
HalbfinaleDie Hinspiele im Halbfinale fanden am 15. Juli statt, die Rückspiele am 5. August.
Finale
WeblinksInformation related to Färöischer Fußballpokal 1979 |