Die Saison 2022/23 der Regionalliga Bayern war die zehnte Spielzeit der Fußball-Regionalliga Bayern und die 15. Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 14. Juli 2022 zwischen dem TSV Buchbach und der SpVgg Unterhaching eröffnet und am 27. Mai 2023 beendet. Zwischen dem 4. Dezember 2022 und dem 23. Februar 2023 wurde die Saison durch eine Winterpause unterbrochen.[1]
Wie bereits in der Vorsaison nahmen 20 Vereine am Spielbetrieb teil, wofür sich eine Mehrheit von 13 Teams im Vorfeld ausgesprochen hatte.[1]
Die SpVgg Unterhaching stand im Verlauf der Hinserie nach 12 Spieltagen auf dem Spitzenplatz, hinzu kam sechsmal der zweite Rang sowie Platz 3 nach dem Eröffnungsspieltag. Die Oberbayern verloren zwei Partien und somit die wenigsten aller Mannschaften, weshalb sie nach den ersten 19 Spieltagen einen Zähler vor dem DrittligaabsteigerWürzburger Kickers standen. Die Würzburger hatten ihrerseits die mit Abstand meisten Tore erzielt (60), was aus beispielsweise jeweils einem 7:1 gegen den TSV Buchbach oder die SpVgg Ansbach 09 resultierte. Seit dem fünften Spieltag waren sie direkter Konkurrent Unterhachings und belegten zwischen dem 11. und dem 15. Spieltag selbst den ersten Rang. Nach 35 Spieltagen war der Vorsprung Unterhachings bereits so groß, dass der Meistertitel und die damit verbundene Teilnahme an der Aufstiegsrelegation an die Oberbayern gingen. In dieser setzte sich Unterhaching gegen den NordostmeisterEnergie Cottbus mit zwei Siegen durch.
Im Abstiegskampf befand sich seit Saisonbeginn der SV Heimstetten, wohingegen sich der FC Augsburg II sowie der VfB Eichstätt nach längeren Schwächephasen wieder aus dem Tabellenkeller befreien konnten. Nach nur einem Sieg aus den letzten zehn Partien rutschte auch der FC Pipinsried in der Tabelle immer tiefer, im Verlauf der Hinrunde wurde die Mannschaft von drei verschiedenen Übungsleitern trainiert. Heimstetten, das sich im Vorjahr noch hatte retten können, stand nach dem 33. Spieltag bereits als erster sportlicher Absteiger fest. Gleiches galt für Pipinsried, das nach dem Aufstieg im Frühjahr 2021 wieder zurück in die Bayernliga musste. Der TSV 1896 Rain, bei dem es im Verlauf der Rückrunde nach dem Rückzug des Hauptsponsors Dehner zum Saisonende und einer damit verbundenen, unsicheren Zukunft immer wieder Unruhe im Verein gab, komplettierte das Absteigertrio nach einer 1:6-Niederlage in Aubstadt am 36. Spieltag. Eichstätt hatte bei noch zwei ausstehenden Partien nur noch geringe Chancen, nicht die Abstiegsrelegation bestreiten zu müssen, wohingegen der Vorjahresaufsteiger SpVgg Hankofen-Hailing vier Punkte dahinter auf dem ersten Abstiegsplatz rangierte. Hankofen-Hailing verlor sein letztes Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth II und musste direkt zurück in die Bayernliga. Da Ansbach gewann und Türkgücü München remis spielte, nutzte Eichstätt ebenso wie den Ansbachern auch ein eigener Sieg (5:0 gegen Heimstetten) nicht mehr, um die Teilnahme an der Relegation zu verhindern.
Eichstätt gewann in der Folge zwar sein erstes Relegationsspiel gegen den im Vorjahr in die Bayernliga abgestiegenen FC Memmingen mit 1:0, unterlag diesem jedoch im Rückspiel mit 1:4 und musste daher den vier anderen Absteigern folgen. Memmingen konkurrierte mit der SpVgg Ansbach, die zuvor den Bayernligisten DJK Gebenbach zweimal besiegte, um den dritten fixen Starterplatz in der Regionalligasaison 2023/24. Ansbach und Memmingen waren gegeneinander angetreten, um im Falle eines Nichtaufstiegs der Unterhachinger Wartezeiten zu vermeiden. Da diese letztendlich aber in die 3. Liga aufstiegen, standen nun vier Starterplätze zur Verfügung, weshalb Ansbach ungeachtet des Abschneidens in der Relegation in der Regionalliga verblieb und die Memminger ihrerseits in diese aufstiegen.
Der Meister war sportlich für die Teilnahme an den Aufstiegsspielen um den Aufstieg in die 3. Liga 2023/24 gegen den Meister der Regionalliga Nordost qualifiziert, sofern er eine Lizenz für die 3. Liga beantragt hatte. Anderenfalls wäre die bestplatzierte Mannschaft, die eine Lizenz beantragt hätte, qualifiziert gewesen.
Abstieg aus der Regionalliga Bayern
Die vier Mannschaften auf den Plätzen 17 bis 20 steigen direkt ab, die Teams auf den Plätzen 15 und 16 spielen mit den beiden Vizemeistern der Staffeln der Bayernliga die verbleibenden Plätze in der Regionalliga Bayern aus.[1]
Relegation
In der Relegation wurden im K.-o.-System je nach Abstieg aus und Aufstieg in die 3. Liga ein oder zwei weitere Regionalliga-Teilnehmer ermittelt. Da die SpVgg Bayreuth aus der 3. Liga 2022/23 abgestiegen ist, und der Meister der aktuellen Regionalligasaison, die SpVgg Unterhaching, sich in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga durchsetzte, erhielten zwei Mannschaften einen Starterplatz. Es wurden jedoch beide Runden gespielt, um längere Wartezeiten zu vermeiden.[2]
Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten durften nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre waren (U23). Somit waren in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 1999 geboren wurden. Darüber hinaus durften sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden. Die Zweitmannschaften waren zudem nicht zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt.
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Aufgrund eines „umstrittenen Banners“ im Gästeblock kam es zu Ausschreitungen zwischen Gästefans und der Münchner Polizei, als das Banner entfernt werden sollte. Daraufhin wurde das Spiel nach zwei gespielten Minuten beim Stand von 0:0 abgebrochen[4] und später unter Ausschluss der Öffentlichkeit wiederholt.[5]
3
Da der TSV Rain nicht genug Spieler aufbieten konnte, sagte er das Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth II ab. Eine Verlegung lehnte der BFV ab[6] und wertete das Spiel später mit 2:0 zugunsten Fürths.
Tabellenverlauf
Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
11
15
8
6
3
3
3
2
2
2
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
2
2
2
1
1
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
6
12
15
16
17
17
15
16
17
16
13
8
7
5
7
5
5
5
8
8
7
8
7
6
7
7
7
6
6
7
6
6
6
7
10
12
13
14
1
9
4
3
4
4
7
7
9
12
8
9
9
10
11
9
7
9
6
6
5
5
4
5
4
4
4
4
4
4
3
3
3
3
3
3
3
3
9
7
13
9
5
5
4
6
7
3
3
3
3
3
3
3
3
4
4
4
8
7
8
8
6
6
6
7
7
6
7
7
8
10
8
11
8
7
3
1
1
1
1
2
1
1
1
1
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
5
9
7
10
10
6
4
6
11
11
13
11
7
8
8
8
6
9
10
10
11
12
10
13
14
15
13
15
15
12
11
9
6
6
7
6
6
17
10
10
8
9
11
11
13
11
7
4
7
5
6
5
6
6
7
5
7
6
6
6
7
8
8
9
10
11
8
9
8
7
9
12
10
12
11
14
20
17
14
18
19
17
18
16
15
16
16
17
18
18
16
16
13
15
15
18
13
15
12
9
9
8
8
8
10
10
10
10
8
7
6
7
9
6
4
6
11
11
13
13
14
12
8
5
4
6
8
6
7
9
8
7
5
4
4
5
4
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
13
16
19
20
20
20
20
20
20
18
19
19
19
17
15
13
14
12
10
12
12
14
11
9
11
11
11
9
10
12
13
16
14
12
11
9
11
10
20
11
12
13
16
14
16
17
18
19
17
17
18
19
19
19
18
16
13
14
15
17
18
15
16
12
12
12
14
14
11
15
16
16
16
16
16
16
3
2
5
2
7
8
9
5
3
5
6
5
4
4
4
4
4
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
4
4
4
4
4
4
4
4
17
14
18
19
15
12
12
10
8
12
14
11
14
14
14
12
11
14
16
16
17
12
14
17
18
18
18
17
16
16
16
14
12
11
9
8
9
12
16
18
20
18
14
9
5
8
5
6
9
10
13
13
13
17
17
15
17
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
20
20
20
20
14
16
14
15
12
15
18
19
19
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
19
19
19
19
19
19
16
17
13
16
14
12
10
14
15
15
15
16
17
18
19
19
19
18
16
18
13
16
17
17
17
18
18
18
18
18
17
18
18
18
17
17
8
13
7
5
8
7
10
11
15
17
18
18
16
15
16
14
15
18
18
17
13
15
17
14
12
13
14
16
13
13
15
13
15
13
13
13
10
8
5
3
2
4
2
1
2
3
4
4
7
6
8
9
10
11
12
11
12
9
9
9
10
13
10
10
10
11
9
11
14
12
13
15
15
14
14
13
11
8
3
10
6
6
8
9
14
10
10
12
10
11
9
10
10
10
13
13
14
16
16
18
15
16
13
15
17
17
17
17
18
17
17
17
18
18
9
6
11
12
18
18
19
15
13
9
12
14
12
12
12
15
13
17
14
11
11
10
9
11
14
15
16
14
12
9
8
9
11
14
14
15
15
15
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nach- bzw. Künstlernamen sortiert.