Die Verbandsliga Schleswig-Holstein trug ihre Spiele in der Saison 1984/85 das 38. Mal aus und bildete den Unterbau der drittklassigen Oberliga Nord. Die beiden erstplatzierten Mannschaften durften an der Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord teilnehmen. Die Mannschaften auf den beiden letzten Plätzen mussten in die Landesliga absteigen.
Vereine der Verbandsliga Schleswig-Holstein 1984/85
Im Vergleich zur Saison 1983/84 veränderte sich die Zusammensetzung der Liga folgendermaßen: Keine Mannschaft war in die Oberliga Nord auf-, während auch keine Mannschaft aus Schleswig-Holstein aus der Oberliga Nord abgestiegen war. Die beiden Absteiger hatten die Verbandsliga verlassen und wurden durch die beiden Aufsteiger FC Kilia Kiel (Wiederaufstieg nach 18 Jahren) und TSV Pansdorf (erstmals in der höchsten Amateurliga Schleswig-Holsteins) ersetzt.
Die Meisterschaft und Teilnahme an der Aufstiegsrunde sicherte sich der Itzehoer SV. Als Zweitplatzierter durfte Eutin 08 ebenfalls teilnehmen. Beide beendeten ihre Gruppen auf einem der beiden letzten Plätze und mussten dem Wolfenbütteler SV bzw. der Amateurmannschaft von Eintracht Braunschweig den Vortritt lassen. Der TSV Pansdorf musste die Verbandsliga nach einer Saison wieder verlassen, Schleswig 06 nach neun Spielzeiten.