Das Repertoire des Orchesters folgt allen historischen und stilistischen Richtungen – vom Barock bis zur Gegenwart. Außerdem werden häufig Werke zeitgenössischer Künstler vorgestellt. Dabei zeugen zahlreiche Uraufführungen vom hohen Engagement des Orchesters für die Moderne.
Seit Jahren widmet sich das Orchester mit großem Erfolg neuen Besuchergruppen. Eigens für die Zielgruppen Kinder, Jugendliche, Behinderte sowie ältere Mitbürger werden Konzerte in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Altersheimen in und außerhalb Göttingens angeboten und öffentliche Generalproben ausgerichtet.
Zudem liegen zahlreiche CD- und Rundfunkaufnahmen mit dem Göttinger Symphonieorchester vor.
Ludwig van Beethoven: Egmont; op. 84. Schauspielmusik zu Goethes Trauerspiel. Sony Music Entertainment, München (2013)
Max Bruch: Arminius, oratorio; op. 43. (Libretto: Joseph Cüppers). Cpo-Musikproduktion, Georgsmarienhütte (2009)
Max Bruch: Scottish fantasy; op. 46. Sabrina Höpcker, Vahlde (2009)
Flötenkonzerte in romantischer Zeit. Leuenhagen und Paris, Hannover; TIM The International Music Company (Vertrieb), Hamburg (2001), ISBN 3-923976-29-1
Literatur und Musik. Göttinger Symphonie-Orchester, Göttingen (2000)
Waltzes and quadrilles from Vienna. Naxos Deutschland, Unterhaching (2000)
Komponisten in Niedersachsen. Vol. 1 + 2. Thorofon, Wedemark (2000)
Jean Françaix: L’apocalypse selon St. Jean. Schott Wergo Music Media, Mainz (1998)
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Norbert Ehl, Wolfhagen (1985)
Franz Schubert: Messe Es-Dur. Hannoversche Chorgemeinschaft, Hannover (1983)
Preise und Auszeichnungen
In den letzten Jahren ist das vielfältige Engagement des Orchesters durch mehrere Auszeichnungen gewürdigt worden:
Vom Deutschen Musikverleger-Verband wurde der Preis „Das beste Konzertprogramm der Saison 1995/96“ zuerkannt.
Von der französischen Zeitschrift Opéra International erhielt die Live-Aufnahme der Apocalypse selon St. Jean von Jean Françaix auf CD aus dem Jahre 1997 die höchste Bewertung – „Le Timbre de Platine“.
Für die CD-Einspielung der „Russian Trumpet Concertos“ mit Reinhold Friedrich wurde der ECHO Klassik Award 2013 verliehen.
Für die Live-Aufnahme der CD „Russian Oboe Concertos“ mit Maria Sournatcheva wurde der ECHO Klassik 2017 verliehen.
Literatur
Burkhard Egdorf, unter Mitarb. von Michael Schäfer: Von der Stadtkapelle zum Göttinger Symphonie-Orchester – 125 Jahre Symphonische Orchester in Göttingen. Göttinger Symphonieorchester (Hrsg.), Göttingen (1987)
140 Jahre Göttinger Symphonie Orchester: 50 Jahre Verein zur Förderung des Göttinger Symphonie Orchesters; Jubiläumssaison, Spielzeit 2001/2002. Geschäftsstelle des Göttinger Symphonieorchesters, Göttingen (2001)