Günter JunghansGünter Junghans (* 14. Juli 1941 in Leipzig; † 10. August 2014 bei Berlin)[1] war ein deutscher Schauspieler. LebenGünter Junghans wuchs als Sohn eines Handwerkers in Leipzig auf und absolvierte nach seinem Schulabschluss zunächst eine Ausbildung zum Maschinenschlosser. Sein Abitur holte er währenddessen an einer Abendschule nach.[2] Ab 1959 besuchte er die Hochschule für Film- und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg, die er 1963 erfolgreich als Diplom-Schauspieler abschloss. Danach übernahm er zahlreiche Theater-, Film- und Fernsehrollen. In seiner rund fünfeinhalb Jahrzehnte lang andauernden Karriere als Schauspieler wirkte er in mehr als 170 Film-und-Fernsehproduktionen mit.[3][4] Grandios war seine Darstellung des per Selbstkritik Karriere machenden Bürgermeisters Beutler in Fritz Marquardts Inszenierung Die Bauern (= Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande) von Heiner Müller an der Volksbühne in Ost-Berlin (Premiere: 30. Mai 1976). Als Bühnendarsteller war er unter anderem auch am Hans Otto Theater in Potsdam als langjähriges Ensemblemitglied engagiert.[5] Im Jahr 1983 wurde er „für seine maßstabsetzenden künstlerischen Leistungen als Schauspieler“ mit dem Kunstpreis der DDR ausgezeichnet.[6] Im Jahr 2005 wurde er zum Botschafter für das Kinderhospiz Mitteldeutschland ernannt. Günter Junghans war verheirateter Familienvater. Er starb am 10. August 2014 im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit in einem Krankenhaus bei Berlin.[7] Filmografie (Auswahl)
Theater
Hörspiele (Auswahl)
Auszeichnungen (Auswahl)
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Günter Junghans |