Gabelracke
Die Gabelracke (Coracias caudatus), auch Grünscheitelracke oder Gabelschwanzracke genannt, ist eine im südlichen und östlichen Afrika vorkommende Vogelart aus der Ordnung der Rackenvögel (Coraciiformes). MerkmaleDie Gabelracke wird 35–45 cm groß. Ihr Gefieder ist außerordentlich bunt gefärbt: Die Brust ist violett, der Bauch hellblau. Kopf und Nacken sind grün, um den Oberschnabel und über den Augen zieht sich ein weißer Streifen. Das Gesicht ist rötlich, die Flügel eher bräunlich. Die Unterseite der Flügel ist leuchtend blau. VorkommenDie Gabelracke ist in Ostafrika von Äthiopien über Somalia, Kenia bis ins nördliche Südafrika, im Westen von der Atlantikküste Angolas und Namibias landeinwärts anzutreffen. VerwechslungsmöglichkeitenGroße Ähnlichkeit, einschließlich der auffallenden Schwanzfedern, besteht mit der Senegalracke; allerdings ist deren Kehle schwach blau und nicht violett. Die Lebensräume der beiden Arten überschneiden sich in einem Korridor von Nordäthiopien bis Ostzentraläthiopien und von Südwestäthiopien bis an den Turkana-See. Die Spatelracke kann gut anhand ihrer spachtelförmigen Schwanzfedern sowie ihrer blauen Kehle und Brust unterschieden werden. LebensraumDie Gabelracke lebt in Baumsavannen, offenem Buschland und Kulturland. UnterartenEs sind zwei Unterarten bekannt:
VerhaltenNahrungssucheDie Gabelracke jagt Insekten, Raupen, Skorpione und Spinnen. Ein erhöhter Punkt wie eine Astgabel oder ein Zaunpfahl dient als Ansitz. BrutverhaltenBei der Gabelracke handelt es sich um einen Höhlenbrüter. Literatur
WeblinksCommons: Gabelracke (Coracias caudatus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Gabelracke – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
|