Goethestraße (Radebeul)Die Goethestraße ist eine Innerortsstraße der sächsischen Stadt Radebeul, in der Ursprungsgemarkung Radebeul selbst. Die Goethestraße ist eine der beiden Zirkularstraßen, die quer zur Clara-Zetkin-Straße, Einsteinstraße, Karl-Marx-Straße und der August-Bebel-Straße verlaufen und die im Dehio-Handbuch als Beispiel für das Radialstraßensystem des sogenannten Lindenquartiers aufgeführt sind, innerhalb dessen die gründerzeitliche Bebauung Radebeuls erwähnenswert gut erhalten ist.[1] BebauungDie Benummerung der Hausadressen beginnt an der Hauptstraße auf der südlichen Seite der Straße, d. h. von dort aus verlaufen auf der rechten Straßenseite die Nrn. 1 bis 15 an der August-Bebel-Straße, östlich dieser geht es bis zur Nr. 47 an der Stadtgrenze zu Dresden; auf der linken Straßenseite geht es nach der Überquerung der Einsteinstraße bis zur Nr. 40. Zahlreiche der an der Goethestraße liegenden Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz und sind daher in der Liste der Kulturdenkmale in Radebeul (Gemarkung) aufgeführt, teilweise unter Adressen von Nebenstraßen:
NamensgebungDer ursprünglich Her(r)mannstraße genannte Weg wurde 1884 zur Straße ausgebaut. Nach 1900 erhielt sie nach dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe den Namen Goethestraße, den sie auch heute noch trägt. Literatur
Einzelnachweise
Koordinaten: 51° 6′ 11″ N, 13° 41′ 22″ O Information related to Goethestraße (Radebeul) |