Schnürer war der Sohn des Mühlendirektors Fridolin Schnürer und dessen Ehefrau Ottilia geborene Unst. Er absolvierte ein Geschichts-, Geografie- und Philologiestudium an den Universitäten Berlin, Breslau und Münster. In Münster wurde er 1883 promoviert. Danach war er als Redakteur des Historischen Jahrbuchs der Görres-Gesellschaft tätig. 1889 wurde er als Professor für Geschichte des Mittelalters an die neu gegründete Universität Freiburg im Üechtland berufen, an der er ab 1908 auch die Geschichte der Neuzeit lehrte. Er wurde vor allem mit seinen enzyklopädischen Werken bekannt. 1930 und 1939 erhielt er die Ehrendoktorwürden der Universität Breslau und der Katholischen Universität Mailand.
Die Entstehung des Kirchenstaates. Bachem, Köln 1894.
Die Verfasser der sogenannten Fredegar-Chronik, Universitäts-Buchhandlung, Freiburg (Schweiz) 1900.
Die ursprüngliche Templerregel. Kritisch untersucht (= Studien und Darstellungen aus dem Gebiet der Geschichte. Bd. 3, H. 1.2). Herder, Freiburg 1903.
Kirche und Kultur im Mittelalter, 3 Bde., Schöningh, Paderborn 1924–1929.
Die Anfänge der abendländischen Völkergemeinschaft. Herder, Freiburg 1932.
Katholische Kirche und Kultur in der Barockzeit, Schöningh, Paderborn 1937.
Katholische Kirche und Kultur im 18. Jahrhundert, Schöningh, Paderborn 1941.
Literatur
Studien aus dem Gebiete von Kirche und Kultur. Festschrift Gustav Schnürer zum 70. Geburtstag. Gewidmet von Freunden und Schülern, Schöningh, Paderborn 1930.
Hubert Jedin: Kirchenhistoriker aus Schlesien in der Ferne. In: Ders.: Kirche des Glaubens – Kirche der Geschichte. Ausgewählte Aufsätze und Vorträge, Bd. 1. Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 1966, S. 75–89.
↑Cartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen (Hrsg.): Die Ehrenmitglieder, Alten Herren und Studierenden des CV, des Cartell-Verbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, Wien 1931, S. 165.