Hans Ulrich ThormannHans Ulrich Thormann (* 9. Mai 1924[1] in Deutschland) ist/war ein deutscher Bühnenbildner, Szenenbildner (beim Fernsehen) und Filmarchitekt. Leben und WirkenThormann besuchte das Realgymnasium und erhielt noch während des Zweiten Weltkriegs seine Berufsausbildung. Darüber hinaus absolvierte er ein Hochschulstudium und arbeitete zunächst als Bühnenbildner-Volontär. Seine erste Tätigkeit war die eines Bühnenbildnerassistenten an der Städtischen Oper Berlin, er assistierte aber auch Filmarchitekten. Seit den 1950er Jahren wirkte Thormann in seiner damaligen Wahlheimat Berlin vor allem als Bühnenbildner an der Komödie, aber auch an anderen Spielstätten wie dem Hebbel-Theater und dem Berliner Theater. Zeitgleich wurde er ab Mitte desselben Jahrzehnts überdies für das aufkommende bundesdeutsche Fernsehen verpflichtet. 1970 gestaltete er zum Beispiel auch die Bauten zu der ersten Tatort-Folge Taxi nach Leipzig. In seiner jahrzehntelangen Karriere arbeitete Hans Ulrich Thormann mit einer Fülle führender Regisseure von Film und Fernsehen zusammen, darunter Hans Deppe, Alexander Arnz, Wolfgang Becker, Eberhard Fechner, Günter Gräwert, Rolf Hädrich, Rudolf Jugert, Eberhard Itzenplitz, Hermann Leitner, Georg Marischka, Harald Philipp, Erik Ode, Michael Pfleghar, Pit Weyrich, Franz Peter Wirth, Wolfgang Schleif, Carl-Heinz Schroth, Tom Toelle, Dieter Pröttel, Ottokar Runze, Peter Schulze-Rohr, Leonard Steckel, Georg Tressler, Dieter Wedel, Eugen York und Wolfgang Spier. Sein Spezialgebiet wurden historische Stoffe, Thormann stattete aber auch mehrmals Unterhaltungsshows aus. Nach eigenem Bekunden will der in späteren Jahren vor allem in Hamburg aber auch in München ansässige Thormann über 160 Theaterausstattungen und über 200 Film- und Fernsehdekorationen geschaffen haben. Mit 70 Jahren zog sich Hans Ulrich Thormann ins Privatleben zurück. Filmografie (kleine Auswahl)Beim Fernsehen, wenn nicht anders angegeben:
Literatur
WeblinksEinzelnachweis
Information related to Hans Ulrich Thormann |