Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Hischām ibn ʿAbd al-Malik

Avers eines 119 H. (737/38), also unter Hischams Herrschaft, in Wasit geschlagenen Dirhams

Hischām ibn ʿAbd al-Malik (arabisch هشام بن عبد الملك, DMG Hišām ibn ʿAbd al-Malik * 691; † 743) war der zehnte und letzte bedeutende Kalif der Umayyaden (724–743).

Leben

Hischam übernahm im Jahr 724 die Herrschaft von seinem Bruder Yazid II. (720–724). Er versuchte die Stärkung der Dynastie durch den Ausbau des Heeres und des Sicherheitsdienstes. Außerdem stärkte er die Macht des Kalifen, indem er die Steuerverwaltung den Statthaltern in den Provinzen entzog und gesonderten Steuerdirektoren unterstellte.

Die lange Regierungszeit von Hischam ermöglichte wieder eine aktive Außenpolitik gegenüber Byzanz, das in Anatolien durch mehrere Feldzüge angegriffen wurde. Letztlich konnte Byzanz die Angreifer jedoch besiegen (Schlacht bei Akroinon, 740). Nach einem erfolgreichen Feldzug unter Marwan gegen die Chasaren (735–737) mussten diese sich den Umayyaden unterwerfen und die Feindseligkeiten einstellen. Allerdings wurde das Reich auch von mehreren Aufständen erschüttert. Neben dem Aufstand des Maysara im Maghreb (739–741) kam es zu Aufständen der Schiiten im Irak (740) sowie Steueraufständen der Kopten in Ägypten (725).

Neben diesen Unruhen verbreitete sich unter den Muslimen die Ansicht, dass nur Nachkommen des Propheten Mohammed das Amt des Kalifen besetzen können. Mangels einer solchen verwandtschaftlichen Legitimation wurde diese Lehre eine Existenzbedrohung für die Umayyaden. Deshalb wurde versucht, die Propaganda der Abbasiden (Abkömmlinge von al-Abbas, eines Onkels des Propheten Mohammed) zu unterdrücken, was aber nicht auf Dauer gelingen sollte.

Bauten

Trotz dieser Probleme konnte Hischam die Dynastie der Umayyaden noch einmal festigen und eine umfangreiche Bautätigkeit initiieren. So wurde die Landwirtschaft durch den Ausbau der Bewässerungsanlagen in Ägypten, Syrien und dem Irak gefördert und mehrere Wüstenschlösser errichtet. Dazu zählten in der syrischen Wüste seine Palastresidenz und die große Moschee in Resafa, das zu seiner Zeit Resafa-Hischam genannt wurde, die Wüstenschlösser Qasr al-Heir al-Gharbi und Qasr al-Heir asch-Scharqi in der Wüste Syriens und zwei Paläste am Südufer des Euphrat gegenüber von ar-Raqqa, ebenso Chirbat al-Mafdjar im Jordantal bei Jericho.

Emirat von Córdoba

Nach dem Tod von Hischam begann unter dessen Nachfolger al-Walid II. (743–744) der schnelle Niedergang der Dynastie. Nach dem Sturz der Umayyaden durch die Abbasiden begründete mit Abd ar-Rahman I. ein Enkel Hischams das Emirat von Córdoba in Al-Andalus. Damit konnte die Umayyadendynastie in diesem Teil der islamischen Welt noch bis 1031 fortgeführt werden.

Literatur

  • Claude Cahen: Der Islam 1. Vom Ursprung bis zu den Anfängen des Osmanenreiches. Fischer, Frankfurt am Main u. a. 1968, (Fischer-Weltgeschichte 14).
  • Ulrich Haarmann: Geschichte der arabischen Welt. Herausgegeben von Heinz Halm. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag C. H. Beck, München 2001, ISBN 3-406-47486-1, (Beck's historische Bibliothek).
  • Gernot Rotter: Die Umayyaden und der zweite Bürgerkrieg. (680–692). Steiner, Wiesbaden 1982, ISBN 3-515-02913-3, (Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes 45, 3).
  • J. J. Saunders: A history of Medieval Islam. Routledge & Paul, London 1965, ISBN 0-7100-2077-5, (Auch: Reprint. Routledge, London u. a. 1990, ISBN 0-415-05914-3).
  • Julius Wellhausen: Das Arabische Reich und sein Sturz. Reimer, Berlin 1902, (Nachdruck: 2. unveränderte Auflage. de Gruyter, Berlin 1960).
VorgängerAmtNachfolger
Yazid II.Kalif der Umayyaden
724–743
al-Walid II.
Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 
Kembali kehalaman sebelumnya