Jürgen Bachmann (Architekt)Jürgen Johannes Bachmann (* 16. Mai 1872 in Nübel; † 28. Januar 1951 in Glücksburg) war ein deutscher Architekt, der eine Reihe von Sakral- und Profanbauten in und um Berlin entwarf. LebenJürgen Bachmann absolvierte eine Lehre zum Zimmermann. Danach studierte er an der Baugewerkschule Eckernförde, wo er seinen späteren Büropartner Peter Jürgensen kennen lernte. Im Anschluss studierte Bachmann von 1894 bis 1895 Architektur an der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg, unter anderem bei Jürgen Kröger, Jürgen Vollmer und Johannes Otzen. Nach dem Studium waren Jürgensen und Bachmann wohl von 1898 bis 1902 als Mitarbeiter im Büro Jürgen Krögers tätig. 1903 gründeten die beiden die Sozietät Jürgensen und Bachmann mit Bürositz in Charlottenburg. Ihr Büro war zunächst im Haus Schillerstraße 104, später im Haus Bismarckstraße 97/98. Die Sozietät mit Jürgensen endete 1918, auch wenn danach noch einige Bauten gemeinsam entworfen wurden. 1918 zog Jürgen Bachmann als Soldat in den Ersten Weltkrieg. Jürgen Bachmann war Mitglied in der Freien Akademie des Städtebaus, im Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin, in der Deutschen Gesellschaft für das Bauwesen und im Bund Deutscher Architekten (BDA). BautenViele Bauten Jürgen Bachmanns stehen unter Denkmalschutz (D). Zusammen mit Peter Jürgensen
Nach Auflösung der Sozietät Jürgensen und Bachmann
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Jürgen Bachmann (Architekt) |