Jagdfliegerführer 1 Jagdfliegerführer Mitte
|
Aktiv
|
22. Juli 1940 bis 1. Februar 1942
|
Staat
|
Deutsches Reich NS Deutsches Reich
|
Streitkräfte
|
Wehrmacht
|
Teilstreitkraft
|
Luftwaffe
|
Typ
|
Kommandobehörde
|
Gliederung
|
Unterstellte Verbände
|
Hauptquartier
|
Jever[1] (Dezember 1939 bis Juli 1940) Stade[2] (Juli 1940 bis Februar 1942)
|
Jagdfliegerführer
|
Erster Jagdfliegerführer
|
Generalmajor Theodor Osterkamp
|
Letzter Jagdfliegerführer
|
Oberst Eitel-Friedrich Roediger Freiherr von Manteuffel
|
Jagdfliegerführer 1 war ab dem 22. Juli 1940 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Ihre Hauptaufgabe war die Luftraumverteidigung im Deutschen Reich.
Geschichte
Die Kommandobehörde des Jagdfliegerführers 1 wurde am 22. Juli 1940 in Jever aufgestellt. Sie führte die Tagjagdgeschwader im Bereich des Luftwaffenbefehlshabers Mitte und nahm die Luftraumverteidigung über dem Deutschen Reich wahr. Nach der Auflösung des Jagdfliegerführers 1 Anfang 1941 erfolgte am 1. April 1941 die Aufstellung des Jagdfliegerführers Mitte, der die Aufgaben fortführte. Im Winter 1941/42 wurde der Jagdfliegerführer Mitte in die 1. Nachtjagddivision eingegliedert.
Jagdfliegerführer
Unterstellung
Unterstellte Verbände
Literatur
- Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0
Einzelnachweise
- ↑ Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 311, abgerufen am 4. März 2024.
- ↑ Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 623, abgerufen am 4. März 2024.
- ↑ Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section L–R. (PDF) 2016, S. 717, abgerufen am 27. Februar 2024 (englisch).
- ↑ Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section L–R. (PDF) 2016, S. 280–281, abgerufen am 4. März 2024 (englisch).
- ↑ Georg Tessin, S. 316
Höhere Kommandobehörden
|
|
Kommandobehörden
|
|
Untere Kommandobehörden
|
|