Jarzębski wurde zu Gastprofessuren nach Harvard und nach Jerusalem eingeladen. Er war Mitglied des Polnischen PEN-Club. Er erhielt 1985 den Kościelski-Preis in Genf. Von 2001 bis 2003 war er Juror für den Nike Literaturpreis, 2006 stand er selbst mit dem Buch Prowincję Centrum über Bruno Schulz auf der Longlist des Preises.
Schriften (Auswahl)
Jerzy Jarzȩbski, Franz Rottensteiner: Stanislaw Lem, Rationalist and Visionary, in: Science Fiction Studies, 4/1977, S. 110–126
Gra w Gombrowicza. Warschau : PIW, 1982
Powieść jako autokreacja. Krakau, 1984
Zufall und Ordnung. Zum Werk Stanislaw Lems. Übersetzung Friedrich Griese. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986
Bruno Schulz: Die Mannequins und andere Erzählungen. Herausgegeben von Jerzy Jarzębski. Aus dem Polnischen von Josef Hahn. Suhrkamp, 1987
W Polsce, czyli wszędzie. Studia o polskiej prozie współczesnej. Warschau : PEN, 1992
Apetyt na Przemianę. Notatki o prozie współczesnej (1997)
Pożegnanie z emigracją. O powojennej prozie polskiej (1998)