Kalkähren
Kalkähren ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Kressbronn am Bodensee im Bodenseekreis in Deutschland. GeographieLageDer Ortsteil Kalkähren liegt etwa anderthalb Kilometer nördlich der Kressbronner Ortsmitte zwischen den anderen Ortsteilen Betznau im Nordwesten, Berg im Nordosten und der Bundesstraße 31 im Süden auf einer Höhe von rund 425 m ü. NHN. Zu Kalkähren gehören die Flurstücke Betzhofer Halde und Beund. SchutzgebieteÖstlich sind zwei auf Kalkähren verweisende Biotope ausgezeichnet:
Das Feuchtgebiet ist Quellgebiet des Prozessgrabens, der, wenige Meter vor dessen Mündung in den Bodensee, in den Nonnenbach mündet. GeschichteBis 1934 gehörte der Weiler Kalkähren zur Gemeinde Hemigkofen, aus der dann, zusammen mit der Gemeinde Nonnenbach, die heutige Gemeinde Kressbronn entstand. SehenswürdigkeitenIn Kalkähren ist durch das Landesdenkmalamt Baden-Württemberg ein Kulturdenkmal ausgezeichnet: das Anfang des 19. Jahrhunderts erbaute, sogenannte „Haus Madlener“ (siehe Bild).[2] Persönlichkeiten
Einzelnachweise
WeblinksInformation related to Kalkähren |