Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Kanton Lourdes-1

Kanton Lourdes-1
Region Okzitanien
Département Hautes-Pyrénées
Arrondissement Argelès-Gazost
Hauptort Lourdes
Einwohner 11.408 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte 89 Einw./km²
Fläche 128,65 km²
Gemeinden 1112
INSEE-Code 6505

Lage des Kantons Lourdes-1 im
Département Hautes-Pyrénées

Der Kanton Lourdes-1 ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Argelès-Gazost, im Département Hautes-Pyrénées und in der Region Okzitanien; sein Hauptort ist Lourdes.

Geschichte

Der Kanton entstand bei der Neueinteilung der französischen Kantone im Jahr 2015. Seine Gemeinden kommen aus den ehemaligen Kantonen Lourdes-Ouest (7 der 9 Gemeinden) und Kanton Saint-Pé-de-Bigorre (alle 4 Gemeinden). Hinzu kommen noch die westlichen Stadtviertel der Stadt Lourdes.

Lage

Der Kanton liegt im Westen des Départements Hautes-Pyrénées.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus zwölf Gemeinden und Gemeindeteilen mit insgesamt 11.408 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 128,65 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Aspin-en-Lavedan 301 1,77 170 65040 65100
Barlest 320 4,02 80 65065 65100
Bartrès 510 7,31 70 65070 65100
Loubajac 435 6,55 66 65280 65100
Lourdes [A 1] 6.731 28,03 240 65286 65100
Omex 222 5,53 40 65334 65100
Ossen 233 6,91 34 65343 65100
Peyrouse 274 4,80 57 65360 65270
Poueyferré 830 6,20 134 65366 65100
Saint-Pé-de-Bigorre 1.150 43,44 26 65395 65270
Ségus 259 10,72 24 65415 65100
Viger 143 3,37 42 65470 65100
Kanton Lourdes-1 11.408 128,65 89 6505 – 
  1. Nur der westliche Teil der Gemeinde, der Rest gehört zum Kanton Lourdes-2.

Politik

Vertreter im Departementrat des Départements
Amtszeit Name Partei
2015–2021 Adeline Ayela
José Marthe
DVD[1]
2021– Evelyne Laborde
Thierry Lavit
DVG[2]

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge 2015
  2. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge 2021
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya