Lautlose Jagd
Lautlose Jagd ist eine Vorabendserie der ARD, die in zwei Staffeln à 13 Folgen 1966/67 und 1970 gesendet und dabei erstmals im Regionalprogramm des Westdeutschen Rundfunks ausgestrahlt wurde. Produziert wurde die Schwarz-Weiß-Serie von der aurora television GmbH in Hamburg und hergestellt in den Filmstudios Bendestorf.[1] InhaltIm Mittelpunkt dieser Krimiserie steht der Jagdaufseher Poelzig, dargestellt von Joachim Rake. Einst aus der DDR geflohen, hat er sich in der Bundesrepublik eine neue Existenz aufgebaut. Er hilft Förstern beim Aufspüren von Wilddieben und steht auch der Polizei zur Verfügung, wenn es darum geht, Verbrechern jeglicher Art auf die Spur zu kommen.[1] SonstigesEinige Folgen sind als Rückblenden im Ersten und Zweiten Weltkrieg angelegt, in diesen taucht die Figur Poelzigs nicht auf. Die Drehbücher wurden von verschiedenen Autoren verfasst, darunter Rolf und Alexandra Becker, die mehrere Geschichten in dem Buch Spuren im Moos veröffentlichten.[1] Die erste Staffel lief in der Regel im Abstand von 14 Tagen, die zweite Staffel wurde wöchentlich ausgestrahlt. Drehorte waren neben anderen die Eifel und die Lüneburger Heide.[2] Eine beratende Tätigkeit bei den Dreharbeiten hatte Horst Niesters.[3] Bekannte Episodendarsteller waren Arthur Brauss, Dirk Dautzenberg, Gerhart Lippert, Paul Albert Krumm, Walter Bluhm, Eva Brumby, Gerd E. Schäfer, Herbert Tiede, Til Kiwe, Johannes Buzalski, Hugo Lindinger, Edgar Wenzel, Karl Obermayr, Günter Lamprecht, Franz Rudnick, Franz Mosthav, Hansi Waldherr, Rolf Schimpf, Liane Hielscher, Gunther Beth, Christa Siems, Claus Wilcke und Klaus Höhne.[1] EpisodenlisteStaffel 1
Staffel 2
Weblinks
Einzelnachweise
|