Lazulischnäpper
Der Lazulischnäpper (Eumyias thalassinus) ist eine Singvogelart der Gattung Eumyias innerhalb der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). MerkmaleSeinen Trivialnamen verdankt der Lazulischnäpper seinem auffälligen, türkisblauen Gefieder. Bei Jungtieren ist es weniger kräftig gefärbt mit grauen Untertönen. Die Zügel der Männchen sind dunkel gefärbt.[1] LebensweiseDie Art lebt in Wäldern und Waldrändern im Tief- und Hügelland. Sie ist oft auf Sitzwarten zu beobachten. Dort schnappt sie nach vorbeifliegenden Insekten.[1] VerbreitungDer Lazulischnäpper ist in Asien verbreitet, wo er in Bangladesch, Kambodscha, Laos, Vietnam, Malaysia, Indonesien, Brunei, Myanmar, Thailand, Indien, Bhutan, Nepal, Taiwan und China vorkommt. Auch im Süden Japans konnte er auf der Insel Shimo-Koshikijima (Koshikijima-Inseln) 2013 erstmals nachgewiesen werden[2] und Richtung Westen wurde die Art auch bereits einzeln im Südosten des Irans beobachtet.[3] Die IUCN stuft den Lazulischnäpper aufgrund des großen Verbreitungsgebiets als nicht gefährdet ein und den Populationstrend als stabil.[4]
SystematikDie Art wurde 1838 von dem englischen Ornithologen William Swainson als Muscicapa thalassina wissenschaftlich erstbeschrieben.[5] Es werden Stand 2023 zwei Unterarten unterschieden:[6][7]
WeblinksCommons: Lazulischnäpper – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Information related to Lazulischnäpper |