Liga Plenitude 2024/25
Die Liga Plenitude 2024/2025 ist die 35. Spielzeit der Liga Plenitude (ex: Liga Asobal), der höchsten Spielklasse im spanischen Männerhandball. Organisiert wird die Liga im Auftrag der Real Federación Española de Balonmano (RFEBM) durch die Asociación de Clubes Españoles de Balonmano (Asobal). NameDie Liga Plenitude ist nach dem Hauptsponsor Plenitude benannt. Teams
16 Teams spielen in der Saison 2024/2025 in der höchsten Liga. Neben Titelverteidiger Barça sind das Bidasoa Irun, Frankin BM Granollers, BM Logroño La Rioja, ABANCA Ademar León, Viveros Herol BM. Nava, Recoletas Atlético Valladolid, Bada Huesca, Helvetia Anaitasuna, TM Benidorm, Bathco BM Torrelavega, Ángel Ximénez Puente Genil, Rebi Balonmano Cuenca, Frigoríficos del Morrazo, die bereits in der vorherigen Saison in der Liga Plenitude spielten, sowie die aus der zweiten Liga aufgestiegenen BM Guadalajara (als Meister der 2. Liga) und Tubos Aranda Villa de Aranda (als Fünftplatzierter und Sieger der Aufstiegs-Play-Offs). Modus und SpielzeitDie 16 Teams spielen jeder gegen jeden in Hin- und Rückspiel. Der Erstplatzierte nach Abschluss der Spielzeit ist spanischer Meister. Die beiden letztplatzierten Teams steigen in die División de Honor Plata ab. Das Team auf Platz 14 tritt in Relegationsspielen gegen den Drittplatzierten der 2. Liga an. Die spanische Handballsaison startete traditionell mit der Supercopa Ibérica. Anschließend begann der Ligabetrieb, erster Spieltag war am 14. September 2024, letzter Spieltag ist der 31. Mai 2025. Vom 23. Dezember 2024 bis 8. Februar 2025 pausiert die Liga. In diese Spielpause fällt die Weltmeisterschaft 2025. Zwischen der Asobal und der RFEBM war vor der Saison der Spielplan umstritten, auch bestritt die Asobal die Rechtmäßigkeit einer von der RFEBM geforderten Registrierungsgebühr.[1][2] Parallel zum Ligabetrieb spielt Barça als Vorjahresmeister in der EHF Champions League 2024/2025. In der EHF European League 2024/2025 treten die Teams auf den Plätzen 2 und 3 in der Vorsaison, Bidasoa Irun und Frankin BM Granollers, an. Als Pokalfinalist der Vorsaison startete zudem Bathco BM. Torrelavega in der European League (da Pokalsieger Barcelona als Meister bereits für die EHF Champions League qualifiziert war). Nach der ersten Runde der Spielzeit stand der FC Barcelona ohne Punktverlust auf Platz 1, auf den Abstiegsplätzen standen Impulse BM. Guadalajara und Bada Huesca. Tabelle
Legende:
Beste TorwerferNach der ersten Runde führte Carlos Álvarez (Abanca Ademar León) die Liste der erfolgreichsten Torwerfer mit 96 Treffern an. Ihm folgten Nacho Vallés (Servigroup Hoteles Benidorm) mit 91 Treffern, Miguel Malo (Bada Huesca) mit 89, Dalmau Huix (Tubos Aranda Villa de Aranda) mit 88 und Jakub Prokop (Bathco BM. Torrelavega) mit 87 Toren.[3] Miguel Malo war zudem der Spieler mit den meisten Vorlagen (74). Ihm folgten Aurélien-Morgan Tchitombi (REBI Balonmano Cuenca) mit 53 Vorlagen, Ferran Castillo (Fraikin BM. Granollers) mit 47, Antonio García (Fraikin BM. Granollers) mit 46 sowie Ismael El Korchi (BM. Logroño La Rioja) mit 46 Vorlagen.[3] Beste TorhüterBester Torhüter der ersten Runde war Jorge Pérez (Frigoríficos del Morrazo) mit 183 Paraden. Auf den Plätzen hinter ihm folgten Xoan Ledo (BM. Logroño La Rioja) mit 149 Paraden, Gonzalo Pérez de Vargas (Barça) mit 137, Pau Guitart (Tubos Aranda Villa de Aranda) mit 133 sowie Pedro Tonicher (REBI Balonmano Cuenca) mit 131 Paraden.[3] EhrungenMost Valuable Player
ZuschauerDas Spiel Fraikin BM Granollers gegen FC Barcelona (27:31) am 3. November 2024 sahen 5.100 Zuschauer im Palau d’Esports de Granollers. Zuletzt war eine solche Zuschauerzahl in der spanischen Liga in der Saison 2018/2019 beim Spiel Granollers' gegen Helvetia Anaitasuna (28:25) erreicht worden. Besucherrekord waren 8.000 Zuschauer beim Spiel des FC Barcelona gegen Atlético Valladolid im Jahr 1998.[12] Weblinks
Einzelnachweise
|