Liste der Baudenkmäler in Rattenberg (Niederbayern)
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der niederbayerischen Gemeinde Rattenberg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern . Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste , die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.
[ Anm. 1]
Wallfahrtskirche zu Unserer Lieben Frau Neurandsberg
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Rattenberg
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Dorfplatz 3(Standort )
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
Neubau von 1890, Turmunterbau und ehemalige Apsis spätromanisch; mit Ausstattung; Reste der Kirchgadenmauer auf der Nordseite des Friedhofs, im 18./19. Jahrhundert mit kleinen Wohnhäusern überbaut
D-2-78-178-2
weitere Bilder
Dorfplatz 4(Standort )
Wohnteil
In verschindeltem Blockbau mit Giebelschrot, 2. Viertel 19. Jahrhundert
D-2-78-178-3
BW
Dorfplatz 5(Standort )
Kleinhaus
Mit Halbwalm und Blockbau-Obergeschoss, 1. Drittel 19. Jahrhundert; östlich am Friedhof
D-2-78-178-4
Hauptstraße 12(Standort )
Pfarrhof
Stattlicher Bau mit Halbwalm, Ende 18. Jahrhundert
Stattlicher Flachdachstadel mit Blockbau-Kniestock, Ende 18. Jahrhundert
D-2-78-178-8
Kirchweg 3(Standort )
Wohnhaus
Obergeschoss-Blockbau, verschindelt, Kern Anfang 19. Jahrhundert, nördlich der Kirche, westlichstes Haus über der Gadenmauer
D-2-78-178-9
Bruckhof
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Bruckhof 3(Koordinaten fehlen! Hilf mit. )
Traidkasten
auf massivem Unterbau, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
D-2-78-178-10
Bühlhof
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Bühlhof 1, 2(Standort )
Waldlerhaus
Hierzu malerischer, geständerter Traidkasten mit Flachdach, noch 17. Jahrhundert und Ausnahmehaus, Waldlertyp, zum Teil offener Blockbau, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
D-2-78-178-12
BW
Buglmühl
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Buglmühl 3(Standort )
Waldlerhaus
Kleiner Blockbau, mit Giebelschrot und vorgehängtem Bretterschirm, bezeichnet mit 1869
D-2-78-178-13
BW
Friedenstadl
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Friedenstadl 1(Standort )
Wohnstallhaus
Mit Blockbau-Obergeschoss und Schrot, Anfang 19. Jahrhundert
D-2-78-178-14
Hammersdorf
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Hammersdorf 4, 6(Koordinaten fehlen! Hilf mit. )
Backhaus
begehbare doppelte Backofenanlage, Ziegelbau mit Satteldach, 2. Hälfte 19. Jahrhundert
D-2-78-178-72
Hammersdorf 5(Standort )
Hierzu kleiner Obergeschoss-Blockbau, Traidkasten, 1. Drittel 19. Jahrhundert
D-2-78-178-16
BW
Hinterfelling
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Hinterfelling 1(Standort )
Traidkasten
Mit Steilsatteldach, Mitte 19. Jahrhundert
D-2-78-178-17
Hubing
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Hubing 8(Standort )
Hierzu breitgelagerter Traidkasten
Obergeschoss-Blockbau, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
D-2-78-178-18
BW
Irlmühl
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Irlmühl 1(Standort )
Dreiseithof
Hauptbau gut erneuerter Obergeschoss-Blockbau mit zwei verbretterten Giebelschroten, 18./19. Jahrhundert
D-2-78-178-19
BW
Kellburg
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Kellburg 3(Standort )
Bauernhaus
Mit Blockbau-Obergeschoss und umlaufendem Schrot, angeblich bezeichnet mit 1845
Traidkasten, Blockbau-Oberteil mit Flachdach, 18./19. Jahrhundert
D-2-78-178-22
Kriseszell
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Kriseszell 2 (Standort auf Karte falsch)(Standort )
Sägemühle
Zweigeschossiger Blockbau mit Giebelschrot, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
D-2-78-178-23
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.06781,12.75737!/D:Kriseszell 2 (Standort auf Karte falsch), Sägemühle!/|BW]]
Kriseszell 21(Standort )
Wohnstallhaus
Mit Blockbau-Obergeschoss, zum Teil farbig verschindelt, Mitte 19. Jahrhundert, mit barocken Hausfiguren
Zweigeschossiger Traidkasten, Blockbau mit Giebelschrot, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
D-2-78-178-26
BW
Maierhof
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Maierhof 2(Standort )
Hierzu ehemals geständerter Traidkasten
Blockbau, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
D-2-78-178-28
BW
Neurandsberg
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Neurandsberg 7(Standort )
Waldlerhaus
Eineinhalbgeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, Dach etwas aufgesteilt
D-2-78-178-31
BW
Neurandsberg 17(Standort )
Kleinbauernhaus
Mit Blockbauobergeschoss, 2. Viertel 19. Jahrhundert
D-2-78-178-33
BW
Neurandsberg 38(Standort )
Katholische Filialkirche Mariae Geburt
Neubau um 1700; mit Ausstattung
D-2-78-178-35
weitere Bilder
Neurandsberg 39(Standort )
Ruine der Burg Neurandsberg
Ausgedehnte Anlage in beherrschender Lage, erbaut um 1330, im Verfall seit 1700, Reste der äußeren Zwingermauer und von Wohnhausbauten
D-2-78-178-36
weitere Bilder
Neurandsberg 40(Standort )
Bauernhaus
Hoch gelegen mit Blockbauobergeschoss und Hochlaube, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
D-2-78-178-34
BW
Oberbocksberg
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Oberbocksberg 26, 29(Standort )
Gasthof
Stattlicher zweigeschossiger Giebelbau, Obergeschoss-Blockbau mit zwei Schroten (erneuert) und geschnitzten Säulen, um 1840/50
Zwei barocke Hausfiguren im Giebel
D-2-78-178-38
Obergschwandt
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Obergschwandt 5(Standort )
Hierzu kleiner geständerter Traidkasten
In Blockbau, zum Teil verschalt, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
D-2-78-178-39
BW
Obergschwandt 6(Koordinaten fehlen! Hilf mit. )
Wohnstallhaus eines Dreiseithofes
mit Blockbauobergeschoß und Steildach, 3. Viertel 19. Jahrhundert
D-2-78-178-40
Am Lüß (ostwärts am Ortsrand)(Standort )
Wegkapelle
Mitte 19. Jahrhundert
D-2-78-178-41
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.10832,12.7313!/D:Am Lüß (ostwärts am Ortsrand), Wegkapelle!/|BW]]
Oberumwangen
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Oberumwangen 1(Standort )
Wohnstallhaus
Mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufendem Schrot und grün bemalter Verschindelung, bezeichnet mit 1859
Geständerter Traidkasten, 2. Viertel 19. Jahrhundert
D-2-78-178-42
Ödhof
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Zellerholz (westlich des Hofes)(Standort )
Kapelle
Ende 18. Jahrhundert
D-2-78-178-43
weitere Bilder
Pareszell
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Pareszell 4(Standort )
Kapelle
19./20. Jahrhundert
D-2-78-178-44
BW
Redlmühl
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Redlmühl 2(Standort )
Alte Sägmühle
Winkelförmige Anlage mit Wohnteil in offenem Blockbau, gegen Mitte 19. Jahrhundert
D-2-78-178-27
Renften
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Renften (bei Nr. 2)(Koordinaten fehlen! Hilf mit. )
Bildstock
Steinfigur Christus Salvator, bezeichnet mit "1707"; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert
D-2-78-178-47
Renften 2(Standort )
Hierzu stattlicher Traidkasten
Mit mittelsteilem Dach und zwei Schroten, bezeichnet mit "1834"
D-2-78-178-46
BW
Riedelswald
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Riedelswald 3, 7(Standort )
Einzelhof
Obergeschoss in Blockbau, rot bemalt, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Dach später
D-2-78-178-48
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Siegersdorf 2(Standort )
Wohnstallhaus eines Vierseithofes
Mit Blockbau-Obergeschoss und zwei Giebelschroten, Dachreiter auf dem First, bezeichnet mit 1862
Zwei Hausfiguren, barock
D-2-78-178-50
Steinachern
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Steinachern 4, 4 a(Standort )
Wohnstallhaus
Obergeschoss-Blockbau, 1. Drittel 19. Jahrhundert
Ausnahmehäusl, Waldlertyp, in Blockbau, bezeichnet mit 1875
D-2-78-178-52
Steinachern 20(Standort )
Kleinhaus
Blockbau mit Giebellaube, zum Teil verschindelt, bezeichnet mit 1865
D-2-78-178-54
BW
Untergschwandt
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Untergschwandt 13(Standort )
Einfirsthof im Waldlertyp
Oberteil Blockbau mit Hochlaube, 1. Drittel 19. Jahrhundert
Kleines Ausnahmehäusl in Blockbau, 1. Drittel 19. Jahrhundert
D-2-78-178-55
BW
ostwärts über dem Ort(Standort )
Wegkapelle
18./19. Jahrhundert; mit Ausstattung
D-2-78-178-56
BW
Unterstein
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Unterstein 2, 3(Standort )
Hierzu Ausnahmehaus
Mit Blockbau-Obergeschoss, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
D-2-78-178-57
BW
Unterumwangen
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Unterumwangen 1(Standort )
Wohnstallhaus
Mit Blockbau-Obergeschoss und Schroten, Mitte 19. Jahrhundert
Ausnahmehaus mit späterem Dach, Blockbau, noch 18. Jahrhundert
Traidkasten mit Flachdach, 18. Jahrhundert; zugehörig zu Vierseithof
D-2-78-178-58
BW
Vorderfelling
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Bei Vorderfelling(Standort )
Wegkapelle
19. Jahrhundert
D-2-78-178-59
Vornwald
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Eggerten (südlich am Waldrand)(Standort )
Kapelle
1. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung und Totenbrettern
D-2-78-178-63
weitere Bilder
Eggerten (südlich am Waldrand, neben der Kapelle)(Standort )
Bildstock
Steinsäule mit Laterne, 17./18. Jahrhundert; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert
D-2-78-178-64
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.04163,12.77951!/D:Eggerten (südlich am Waldrand, neben der Kapelle), Bildstock!/|BW]]
Wassesbühl
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Wassesbühl 5(Standort )
Stattliches Wohnstallhaus im Waldlertyp
Im Kern 1. Hälfte 18. Jahrhundert
D-2-78-178-65
Zierling
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Zierling 5(Standort )
Wohnstallhaus und Ausnahmhaus
Mit Blockbau-Obergeschoss (zum Teil erneuert), im Kern 1. Hälfte 19. Jahrhundert
Ausnahmehaus in Blockbau, Waldlerhaus, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
D-2-78-178-68
Ziernberg
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Ziernberg 4(Standort )
Kleiner Waldlerhof
Eineinhalbgeschossiger Blockbau mit Giebelschrot, um 1840/60
D-2-78-178-70
BW
Ehemalige Baudenkmäler
In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Irlmühl Irlmühl 2(Standort )
Waldlerhaus
1. Drittel 19. Jahrhundert
Mit alter Haustür
D-2-78-178-20
BW
Kellburg Kellburg 1(Standort )
Bauernhaus
mit Blockbau-Obergeschoss, Anfang 19. Jahrhundert
BW
Kriseszell Kriseszell 1(Standort )
Wohnstallhaus
Mit Blockbau-Oberteil, 1. Drittel 19. Jahrhundert
D-2-78-178-24
BW
Steinachern Steinachern 7(Standort )
Waldlerhaus
mit Trauf- und Giebelschrot, Blockbau, Ende 18. Jahrhundert
BW
Zellwies Zellwies 1(Standort )
Einödhof
Dazugehöriger Traidkasten, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
D-2-78-178-67
BW
Abgegangene Baudenkmäler
In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Riedelswald alte Haus-Nr. 77(Koordinaten fehlen! Hilf mit. )
Waldlerhaus
langgestreckter, verputzter Blockbau mit Giebellaube, Anfang 19. Jahrhundert
D-2-78-178-1
Vornwald Vornwald 1(Standort )
Stattlicher Einzelhof
Wohnstallhaus mit Blockbau-Obergeschoss, Mitte 19. Jahrhundert, Dach später
D-2-78-178-60
BW
Siehe auch
Anmerkungen
↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Literatur
Sixtus Lampl, Otto Braasch: Niederbayern: Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler. - Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1986
Weblinks
Information related to Liste der Baudenkmäler in Rattenberg (Niederbayern)