Lage
|
Objekt
|
Beschreibung
|
Akten-Nr.
|
Bild
|
Alte Gasse 5 (Standort)
|
Ehemaliges Bauernhaus
|
Wohnteil mit Flachdach und Bundwerkkniestock, 1. Drittel 19. Jahrhundert.
|
D-7-77-177-1
|
|
Buchloer Straße 1 (Standort)
|
Walmdachhaus
|
Anfang 19. Jahrhundert.
|
D-7-77-177-2
|
|
Fürst-von-der-Leyen-Platz 1 (Standort)
|
Schloss
|
stattlicher Walmdachbau mit Ecktürmen, Mitte 16. Jahrhundert, Umgestaltungen Mitte 19. Jahrhundert und 1907; Hofgebäude; Zweiflügelanlage mit Walmdach und Satteldach (Nordflügel), Tordurchfahrt, Westflügel Anfang 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Nordflügel 18. und 19. Jahrhundert; Brauhaus, Zweiflügelbau mit Walmdächern, 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Torbau zwischen Hofgebäude Westflügel und Brauerei, 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Kanzlei, erdgeschossiger Satteldachbau, 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Archiv, erdgeschossiger Walmdachbau, 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Lindenallee, ca. 300 m lange Anlage, Anfang 20. Jahrhundert; SO-Seite des Schlossparks.
|
D-7-77-177-3
|
weitere Bilder
|
Gartenweg 15 (Standort)
|
Bauernhaus
|
Hakenhof, Mitte 19. Jahrhundert.
|
D-7-77-177-4
|
|
Jägerhausstraße 8 (Standort)
|
Bauernhaus
|
Flachdachbau mit giebelseitiger Mittertenne, 18. Jahrhundert.
|
D-7-77-177-6
|
|
Marktplatz (Standort)
|
Mariensäule
|
neugotisch, Ende 19. Jahrhundert.
|
D-7-77-177-9
|
|
Marktplatz (Standort)
|
Kriegerdenkmal
|
Erzguß von 1902, nach Entwurf von Hubert Ritter von Herkomer, mit flankierenden Marmorbänken.
|
D-7-77-177-10
|
|
Marktplatz 1 (Standort)
|
Sogenanntes Polizeigebäude
|
zweigeschossiger Walmdachbau, um 1926. - Sanierung 2009, jetzt Rathaus
|
D-7-77-177-41
|
|
Marktplatz 2 (Standort)
|
Katholische Pfarrkirche St. Anna
|
dreischiffiger Bau, Ende 15. Jahrhundert, Sakristei um 1700, Turmoberteil und Chor 1758/62 von Franz Kleinhans wiederhergestellt; mit Ausstattung.
|
D-7-77-177-7
|
weitere Bilder
|
Marktplatz 3 (Standort)
|
Ehemaliges Tanzhaus
|
stattlicher zweigeschossiger Walmdachbau mit Mezzanin, an der Ostseite Nischen mit Figuren der Muttergottes und Christus Salvator, um 1700.
|
D-7-77-177-63
|
BW
|
Mühlstraße (an der Ecke zur Bronnener Straße) (Standort)
|
Wegkapelle
|
Westteil 1. Hälfte 18. Jahrhundert, Anbau Mitte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung.
|
D-7-77-177-20
|
|
Peter-Dörfler-Straße 1 (Standort)
|
Ehemalige Schmiede
|
Erdgeschoss Mitte 19. Jahrhundert, Obergeschoss 1912. - Sanierung ca. 2007.
|
D-7-77-177-40
|
|
Ritter-von-Herkomer-Straße 25 (Standort)
|
Pfarrhaus
|
stattlicher Bau mit Mansard-Walmdach, erbaut 1774.
|
D-7-77-177-12
|
|
Ritter-von-Herkomer-Straße 29 (Standort)
|
Wohnhaus
|
flacher Neurenaissancegiebel, um 1870, erneuert.
|
D-7-77-177-13
|
|
St.-Nikolaus-Straße 2 (Standort)
|
Katholische Filialkirche St. Nikolaus
|
Turmunterbau wohl spätromanisch, Neubau 15. Jahrhundert, Barockisierungen 17. und 18. Jahrhundert; mit Ausstattung.
|
D-7-77-177-14
|
weitere Bilder
|
St.-Nikolaus-Straße 4 (Standort)
|
Bauernhaus
|
Ständerbohlenbau mit Mittertenne und Schuppenschindel-Verkleidung am Wohnteil, im Kern noch 17. Jahrhundert, Dach 19. Jahrhundert.
|
D-7-77-177-15
|
weitere Bilder
|
Singoldstraße 3 (Standort)
|
Ehemaliges Richterhaus
|
Walmdachbau mit Pilastergliederung und Zwerchbau, bezeichnet 1708.
|
D-7-77-177-8
|
|
Singoldstraße 8 (Standort)
|
Wohnhaus
|
sogenanntes „Doktorhaus“, Walmdach und Putzquaderung an den Ecken, 2. Viertel 19. Jahrhundert.
|
D-7-77-177-17
|
|
Singoldstraße 22 (Standort)
|
Ehemals Schlößle
|
jetzt Krankenhaus, Bau mit Mansardwalmdach, 1761/62 erbaut.
|
D-7-77-177-18
|
|
Singoldstraße 31 (Standort)
|
Bauernhaus
|
Flachdach und Kniestock mit Andreaskreuzen, Anfang 19. Jahrhundert.
|
D-7-77-177-19
|
|
400 m südlich des Ortes (Standort)
|
Katholische Kapelle Vierzehn Nothelfer
|
im Kern Zentralbau des 15. Jahrhunderts, 1715 erweitert.
|
D-7-77-177-21
|
|
600 m südwestlich des Ortes (Standort)
|
Wegkapelle
|
Mitte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung.
|
D-7-77-177-22
|
|