Lage
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
ID
|
Bild
|
Amtsgarten 52° 57′ 57″ N, 11° 9′ 20″ O
|
Amtsturm Lüchow, Fundamentreste von Schloss Lüchow
|
Rundturm in Backsteinmauerwerk auf Feldsteinsockel (Höhe 24 m; Durchmesser 12 m): Umgang um einen unten kegelförmigen, oben zylindrischen Aufsatz als oberer Abschluss; Mauer- und Dachansätze an der West- und Südseite; Eingang von Südwesten; im unteren Teil Schießscharten; im oberen Bereich allseitig flachbogige Fenster mit Taustab in den Backsteinlaibungen. Errichtet um 1500. Werksteinwappen mit Nassauer Löwen und Braunschweiger Leoparden.
|
30869558
|
|
An der Johanniskirche 52° 57′ 55″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Sankt-Johannis-Kirche
|
Turmlose gotische Stufenhalle mit drei Schiffen; Backsteinbau mit unterschiedlichen Ziegelformaten und Verbänden unter Satteldach mit roter Hohlpfannendeckung. Polygonaler Chor, im Westen Treppengiebel. Mittelschiff mit hölzerner Tonne, Seitenschiffe flachgedeckt. Ursprungsbau um 1300, heutiger Bau frühes 16. Jahrhundert, Renovierung 1691 und bedeutende Umbau- und Renovierungsphase 1866 unter Conrad Wilhelm Hase. Glasmalereien aus dem Mittelalter und dem 20. Jahrhundert, Ausstattung neugotisch (1866) mit älterer Bronzetaufe (1417) und Kronleuchter (um 1600). Die Kirche steht auf einer Grünfläche mit altem Baumbestand. Die Kirchhoffläche befindet sich dabei nördlich der St. Johannis-Kirche, ein angelegter Weg führt auf das nördliche Portal zu,
|
30869130
|
|
An der Johanniskirche 52° 57′ 54″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Kirchhof
|
Grünfläche mit altem Baumbestand nördlich der St. Johannis-Kirche. Wegeführung auf das nördliche Portal zu. Alter Baumbestand.
|
37058689
|
|
An der Johanniskirche 3 52° 57′ 54″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Bau; Erdgeschoss massiv; Obergeschoss in Fachwerk mit Backsteinausfüllungen; Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet um 1900.
|
30869292
|
|
An der Johanniskirche 4 52° 57′ 54″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise auf Feldsteinsockel unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; Backsteinausfachung; Obergeschoss auf Knaggen mit Kehle-Wulst-Kehle-Wulst-Profil vorgekragt; Füllhölzer und Schwelle mit Schiffskehle und Taustab; im Obergeschoss paarweise Anordnung von Fußstreben; Gefüge durch Fenstereinbauten leicht gestört. Erneuerte einflügelige Hauseingangstür. Errichtet 1593 (d).
|
30869269
|
|
An der Johanniskirche 5 52° 57′ 54″ N, 11° 9′ 24″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen unter Satteldach in roter Hohlpfannendeckung. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30869250
|
|
An der Johanniskirche 6 52° 57′ 54″ N, 11° 9′ 24″ O
|
Alte Lateinschule
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen; auf Feldsteinsockel und unter Walmdach in roter Hohlpfannendeckung. Obergeschoss an den beiden Traufseiten leicht vorkragend. Symmetrische Schaufassade in Richtung Johanniskirche. Als Lateinschule 1669 (i) erbaut und bis ins 20. Jahrhundert als Schule genutzt. Heute Wohnhaus.
|
30869229
|
|
An der Johanniskirche 7 52° 57′ 54″ N, 11° 9′ 23″ O
|
Wohnhaus mit Nebengebäude
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen, unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung. Symmetrische Schaufassade mit mittigem Hauseingang. Errichtet 1826 als Kantor- und Organistenwohnung, gemeinsam mit einem Stall; aufgestockt Ende des 19. Jahrhunderts.
|
30869208
|
|
Badestraße 1 52° 58′ 5″ N, 11° 9′ 22″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen; in Ecklage. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30869794
|
|
Badestraße 2 52° 58′ 5″ N, 11° 9′ 21″ O
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiges Fachwerkgebäude in Ecklage, ursprünglich Lagerhaus. Erdgeschoss teilweise massiv ersetzt. Errichtet um 1880.
|
30869775
|
|
Badestraße 3 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 21″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Aufzugserker rechtsseitig im Dach; zwei nachträgliche Garagentore. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
39834282
|
|
Badestraße 4 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 22″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Backsteingebäude mit zusätzlichem Obergeschoss in Fachwerk unter Satteldach. Errichtet im 19. Jahrhundert.
|
30869756
|
|
Bahnhofstraße 2 52° 57′ 55″ N, 11° 9′ 53″ O
|
Mehrfamilienwohnhaus
|
Zweigeschossiger Massivbau aus Backsteinen mit Putzdekor in Ecklage zur Salzwedeler Straße, unter hohem Mansarddach in Schieferdeckung. Errichtet um 1900.
|
30869738
|
|
Bahnhofstraße 3 52° 57′ 55″ N, 11° 9′ 53″ O
|
Mehrfamilienwohnhaus
|
Freistehendes zweigeschossiges traufständiges Backsteingebäude unter Mansarddach in Schieferdeckung. Rechts im Obergeschoss Erker, darüber Giebel. Errichtet um 1900.
|
37058906
|
|
Bergstraße 10 52° 58′ 5″ N, 11° 9′ 52″ O
|
Elektrizitätswerk
|
Zweigeschossiger Backsteinbau über rechteckigem Grundriss und unter flach geneigtem Satteldach in Ecklage zur Seerauer Straße; Fassadengliederung durch lisenenartig vorspringende Steinsetzung; zeitgenössische Fenster und Türen. Errichtet 1905/06.
|
30869718
|
|
Bergstraße 10 52° 58′ 5″ N, 11° 9′ 52″ O
|
Wasserturm
|
Freistehender, kegelförmiger Turm in Backsteinmauerwerk auf oktogonalem verputztem Untergeschoss mit rustizierender Eckquaderung. Allseitig Fenster; Eingang straßenseitig, darüber das Lüchower Stadtwappen - Fenster und Türen weitgehend original erhalten. Errichtet 1909 (i); Wasserbehälter in den 1950er Jahren ergänzt. Planung 1908 von Heinrich Scheven aus Düsseldorf.
|
37058950
|
|
Bergstraße 13 52° 58′ 5″ N, 11° 9′ 49″ O
|
Wohnhaus
|
Langgestrecktes, zweigeschossiges, traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach mit östlichem Halbwalm. Linksseitig in der Straßenfassade Durchfahrt, mittig ein Zwerchhaus als ehemaliger Aufzugserker. Errichtet Ende des 18. Jahrhunderts.
|
30869927
|
|
Bergstraße 14 52° 58′ 5″ N, 11° 9′ 48″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter Satteldach. Bauzeitliche Haustür. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30869946
|
|
Bergstraße 15 52° 58′ 5″ N, 11° 9′ 48″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter Satteldach. Bauzeitliche Haustür. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30870022
|
|
Bergstraße 16 52° 58′ 5″ N, 11° 9′ 47″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter Satteldach. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30869851
|
|
Bergstraße 17 52° 58′ 5″ N, 11° 9′ 47″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter Satteldach. Fassade überformt. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30869832
|
|
Bergstraße 18 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 46″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Gemeinsamer Eingang mit Nr. 19. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30869813
|
|
Bergstraße 19 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 45″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Kleines Zwerchhaus. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30869889
|
|
Bergstraße 20 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 45″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Kleines Zwerchhaus. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30868959
|
|
Bergstraße 21 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 44″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter Satteldach. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Obergeschoss entstammt einer nachträglichen Aufstockung.
|
30869054
|
|
Bergstraße 22 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 44″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Rechte Haushälfte jünger (Doppelständer, Drempel). Mittig ein Zwerchhaus. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30869035
|
|
Bergstraße 23 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 43″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Mit mittigem Zwerchhaus. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30869016
|
|
Bergstraße 24 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 43″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach mit seitlichen Halbwalmen. Acht Fensterachsen, mittig ein Zwerchhaus. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30868997
|
|
Bergstraße 25 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 42″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; zweiachsiges Zwerchhaus mittig in der straßenseitigen Dachfläche. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30868978
|
|
Bergstraße 26 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 42″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30868940
|
|
Bergstraße 27 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 41″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30868921
|
|
Bergstraße 29 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 40″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Außermittiges Zwerchhaus rechts über dem Eingang. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
37059376
|
|
Bergstraße 30 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 39″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Bau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; zweiachsiges Zwerchhaus mittig in der straßenseitigen Dachfläche; Erdgeschoss durch Ladeneinbau überformt. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30868845
|
|
Bergstraße 31 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 39″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; einachsiges Zwerchhaus mittig in der straßenseitigen Dachfläche. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30868826
|
|
Bergstraße 32 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 38″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30868902
|
|
Bergstraße 36, 37 52° 58′ 3″ N, 11° 9′ 38″ O
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiger traufständiger Backsteinbau mit Putzgliederungen in Formen der Neorenaissance unter ziegelgedecktem Satteldach. Erdgeschoss in große rundbogige Schaufenster aufgelöst. Linker Gebäudeteil mit Ziergiebel, symmetrisch aufgebaut. Errichtet 1907 (i). Rechter Gebäudeteil mit Erker jünger.
|
30868785
|
|
Bergstraße 38 52° 58′ 3″ N, 11° 9′ 39″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30864964
|
|
Bergstraße 39 52° 58′ 3″ N, 11° 9′ 39″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen unter Satteldach; verkleideter Steinsockel. Dreiachsiges, aufwändiges Zwerchhaus mittig in der straßenseitigen Dachfläche, mit Dreiecksgiebel. Erdgeschoss durch Ladeneinbau überformt. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30867372
|
|
Bergstraße 40 52° 58′ 3″ N, 11° 9′ 40″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter Satteldach. Erdgeschoss stark verändert, breite Gaube. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30866757
|
|
Bergstraße 41 52° 58′ 3″ N, 11° 9′ 40″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Erdgeschoss stark verändert. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30868764
|
|
Bergstraße 42 52° 58′ 3″ N, 11° 9′ 41″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Erdgeschoss stark verändert. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30868744
|
|
Bergstraße 43 52° 58′ 3″ N, 11° 9′ 41″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Mittiges Zwerchhaus. Erdgeschoss stark verändert. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30868724
|
|
Bergstraße 44 52° 58′ 3″ N, 11° 9′ 42″ O
|
Wohn-/Geschäftshaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Mittiges Zwerchhaus. Erdgeschoss stark verändert. Errichtet im 19. Jahrhundert.
|
30868685
|
|
Bergstraße 46 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 44″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Mittiges Zwerchhaus, seitliches Tor. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30868645
|
|
Bergstraße 47 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 45″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Seitliches Tor, außermittiges großes Zwerchhaus. Errichtet Ende des 19. Jahrhunderts.
|
30868705
|
|
Bergstraße 48 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 45″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Mittiges Zwerchhaus. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30868626
|
|
Bergstraße 49 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 46″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Mittiges Zwerchhaus. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30868588
|
|
Bergstraße 50 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 46″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Mittiges Zwerchhaus. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30868569
|
|
Bergstraße 53 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 48″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Erdgeschoss stark verändert. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30868493
|
|
Bergstraße 54 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 49″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen unter Satteldach in Falzziegeldeckung; einachsiges Zwerchhaus ausmittig in der straßenseitigen Dachfläche. Errichtet 1768 (i).
|
30868512
|
|
Bergstraße 55 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 49″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiger giebelständiger Putzbau unter ziegelgedecktem Satteldach. Errichtet Ende des 19. Jahrhunderts.
|
30868436
|
|
Bergstraße 56 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 50″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiger giebelständiger Putzbau unter ziegelgedecktem Satteldach. Errichtet Ende des 19. Jahrhunderts.
|
30868417
|
|
Bergstraße 57 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 50″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30868398
|
|
Berliner Straße / Plater Weg 52° 58′ 8″ N, 11° 8′ 53″ O
|
Denkmal
|
Kleiner Obelisk an der Berliner Straße, Einmündung Plater Weg. Errichtet 1860 zu Ehren des Begründers des Landwirtschaftlichen Vereins Lüchow. An der Hauptseite des Obelisks ein Medaillon, an den Seiten je ein Relief mit Ährenbündel vor gekreuzter Sense und Rechen; am Sockel Inschrift: "Dem Gründer des am 4. Februar 1854 gestifteten Landwirthschaftlichen Local-Vereins zu Lüchow dem Dr. med. J.J.Meyer gewidmet von den Vereins-Mitgliedern."
|
30873113
|
|
Berthold-Roggan-Ring 52° 58′ 9″ N, 11° 10′ 22″ O
|
Kapelle
|
Kleiner Saalbau in Backsteinmauerwerk; polygonaler Chor; Satteldach in Falzziegeldeckung; Dachreiter über dem Westgiebel. Errichtet Ende des 19. Jahrhunderts.
|
30864235
|
|
Berthold-Roggan-Ring 52° 58′ 9″ N, 11° 10′ 19″ O
|
Eingangstor
|
Verputzte Torpfeiler mit zweiflügeligem Haupt- und einflügeligem Fußgängertor. Gitter datiert 1892.
|
37059800
|
|
Bleicherstraße 1 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 13″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges Fachwerkgebäude in Ecklage unter ziegelgedecktem Satteldach. Traufständig zur Bleicherstraße, giebelständig zur Wallstraße. Errichtet Ende des 19. Jahrhunderts.
|
30864772
|
|
Bleicherstraße 2 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 13″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30864753
|
|
Bleicherstraße 3 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 13″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Mittiges dreiachsiges Zwerchhaus. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30864734
|
|
Bleicherstraße 6 52° 58′ 2″ N, 11° 9′ 13″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude (aufgestockt) unter Satteldach. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30864945
|
|
Burgstraße 1 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 21″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30868187
|
|
Burgstraße 2 52° 58′ 0″ N, 11° 9′ 20″ O
|
Hotel
|
Großer, zweigeschossiger Fachwerkbau in Ecklage, Gefachausfüllungen in Backstein, Satteldächer in Hohlpfannendeckung. Winkelförmiger Grundriss. Massiver, verputzter Sockel. Hauseingang ausmittig in der Burgstraße, daneben Durchfahrt zum Hof. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30868166
|
|
Burgstraße 4 52° 58′ 0″ N, 11° 9′ 21″ O
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Großer, zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefach - ausfüllungen unter Walm- und Satteldach in Hohlpfannendeckung. Straßenseitig mittige, zweiflügelige, originale Hauseingangstür. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30868145
|
|
Burgstraße 5 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 22″ O
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefach - ausfüllungen unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30868126
|
|
Burgstraße 6/7 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 22″ O
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiges, traufständiges Doppelhaus in Fachwerk mit Backsteingefachausfüllungen; Satteldach in Hohlpfannendeckung. In jüngerer Zeit um mittiges Zwerchhaus ergänzt, Erdgeschoss zurückgebaut. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30868107
|
|
Burgstraße 8 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 22″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerk - bau mit Backsteingefachausfüllungen unter Satteldach in Falzziegeldeckung; Zwerchhaus flankiert von zwei jüngeren Gauben mittig in der straßenseitigen Dachfläche; Erdgeschoss überformt durch Ladeneinbau. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30868069
|
|
Burgstraße 9 52° 58′ 2″ N, 11° 9′ 22″ O
|
Wohn-/Geschäftshaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger, langgestreckter Fachwerkbau mit Backsteingefach - ausfüllungen unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; Zwerchhaus ausmittig in der straßenseitigen Dachfläche. Großer Umbau 1929.
|
37060201
|
|
Burgstraße 9a 52° 58′ 2″ N, 11° 9′ 22″ O
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiges giebelständiges Fachwerkgebäude, weite Auskragung nach Süden. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30868048
|
|
Dannenberger Straße / Hindenburgstraße 6 52° 58′ 0″ N, 11° 8′ 53″ O
|
Sankt-Agnes-Kirche
|
Saalbau in Backsteinmauerwerk, unter Satteldach in Hohlpfannendeckung mit einem eingezogenen westlichen Chor unter Walmdach und einem asymmetrisch zur Fassade stehenden quadratischen Ostturm unter einem Zeltdach an der Ecke von Dannenberger- und Hindenburgstraße. 1912 wurde der Kirchbauplatz erworben, am 14. August 1913 erfolgte die Grundsteinlegung der St.-Agnes-Kirche, und am 22. März 1914 folgte ihre Benediktion. Die St.-Agnes-Kirche war die erste nachreformatorische katholische Kirche im Hannoverschen Wendland.
|
30868027
|
|
Dannenberger Straße 27 52° 58′ 0″ N, 11° 8′ 56″ O
|
Wohnhaus
|
Großer, zweigeschossiger Putzbau unter Mansardwalmdach mit markantem Eckturm und mit Erker, Balkonen und geschweiftem Giebel. Sockelbereich sowie Zwischengesims in sichtbar belassenem Backstein. Errichtet 1914 (i).
|
30867949
|
|
Dr.-Lindemann-Straße 14 52° 58′ 4″ N, 11° 9′ 16″ O
|
Hintergebäude
|
Einfaches zweigeschossiges Fachwerkgebäude, traufständig zur Dr.-Lindemann-Straße, Satteldach in Ziegeldeckung. Errichtet im 19. Jahrhundert als Hinterhaus des Gebäudes Lange Straße 28.
|
40215908
|
|
Dr.-Lindemann-Straße 19 52° 58′ 5″ N, 11° 9′ 17″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges Fachwerkgebäude mit Backsteingefachausfüllungen in Ecklage unter hohlpfannengedecktem, zur Rosenstraße hin abgewalmtem Satteldach. Fassade zur Dr.-Lindemann-Straße verkleidet. Errichtet nach dem Brand von 1811.
|
30867873
|
|
Drawehner Straße 1 / 2 52° 58′ 3″ N, 11° 9′ 7″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen in Ecklage zur Schützenstraße; einseitig abgewalmtes Satteldach in Hohlpfannendeckung. Doppelhaus mit den zwei Nummern Drawehner Straße 1 und 2. Errichtet nach dem Brand von 1811.
|
30867797
|
|
Drawehner Straße 3 52° 58′ 3″ N, 11° 9′ 6″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet nach dem Brand von 1811.
|
30867759
|
|
Drawehner Straße 5 52° 58′ 3″ N, 11° 9′ 5″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet nach dem Brand von 1811.
|
30867721
|
|
Drawehner Straße 12 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 2″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30867353
|
|
Drawehner Straße 17 / 18 52° 57′ 59″ N, 11° 9′ 1″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Zwei Zwerchhäuser. Erdgeschoss stark überformt, Giebel verkleidet. Errichtet Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts.
|
30867182
|
|
Drawehner Straße 19 52° 57′ 58″ N, 11° 9′ 0″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen auf hohem massivem Sockel; Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung; zweiachsiges Zwerchhaus flankiert von vier kleinen Dachhäuschen mittig in der nördlichen Dachfläche. Errichtet nach dem Brand 1811.
|
30867144
|
|
Drawehner Straße 20 / 20a 52° 57′ 57″ N, 11° 8′ 59″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Große Toreinfahrt, Aufzugserker. Errichtet Ende des 18. Jahrhunderts vor dem Stadtbrand.
|
30866601
|
|
Drawehner Straße 21 52° 57′ 57″ N, 11° 8′ 59″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach. Errichtet im 18. Jahrhundert.
|
30867104
|
|
Drawehner Straße 22 52° 57′ 56″ N, 11° 8′ 59″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach. Errichtet im 18. Jahrhundert.
|
30867083
|
|
Drawehner Straße 23 52° 57′ 56″ N, 11° 8′ 59″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet im 18. Jahrhundert.
|
30867062
|
|
Drawehner Straße 34 52° 57′ 57″ N, 11° 9′ 1″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Falzziegeldeckung. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30867043
|
|
Drawehner Straße 35 52° 57′ 58″ N, 11° 9′ 1″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Bau unter Satteldach in Falzziegeldeckung; Erdgeschoss massiv; Obergeschoss in Fachwerk. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30867024
|
|
Drawehner Straße 36 52° 57′ 58″ N, 11° 9′ 1″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Putzbau unter Satteldach in Falzziegeldeckung. Errichtet Ende des 19. Jahrhunderts.
|
30867005
|
|
Drawehner Straße 37 52° 57′ 58″ N, 11° 9′ 1″ O
|
Wohn-/Geschäftshaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Nachträglicher Ladeneinbau im Erdgeschoss. Errichtet Ende des 18. Jahrhunderts.
|
37060217
|
|
Drawehner Straße 38 52° 57′ 58″ N, 11° 9′ 2″ O
|
Wohnhaus
|
Gestreckter, zweigeschossiger, traufständiger Gefügebau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; vier nachträgliche Schleppgauben; Erdgeschoss durch Ladeneinbauten überformt. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30866986
|
|
Drawehner Straße 39 52° 57′ 59″ N, 11° 9′ 2″ O
|
Wohnhaus/Gaststätte
|
Zweigeschossiges Fachwerkgebäude in Ecklage, mit Drempel, unter flachgeneigtem Satteldach. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts; jüngerer Dachausbau.
|
30866967
|
|
Drawehner Straße 40 52° 58′ 0″ N, 11° 9′ 2″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Backsteinbau (unverputztes Sichtmauerwerk) in Ecklage unter ziegelgedecktem Halbwalmdach. Außermittiges Zwerchhaus. Errichtet um 1900.
|
30866948
|
|
Drawehner Straße 44 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 4″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Backsteingefachausfüllungen. Ladeneinbauten im Erdgeschoss. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30866872
|
|
Drawehner Straße 45 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 4″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter einseitig abgewalmtem Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30866853
|
|
Drawehner Straße 46 52° 58′ 2″ N, 11° 9′ 5″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet nach dem Stadtbrand von 1811.
|
30866834
|
|
Drawehner Straße 47 52° 58′ 2″ N, 11° 9′ 5″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; Erdgeschoss durch Ladeneinbau überformt. Errichtet nach dem Stadtbrand 1811.
|
30866815
|
|
Drawehner Straße 50 52° 58′ 2″ N, 11° 9′ 7″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit symmetrischer Fassade; Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet nach dem Stadtbrand 1811.
|
30866738
|
|
Drawehner Straße 51 52° 58′ 3″ N, 11° 9′ 7″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Ziegeldeckung; Erdgeschoss durch Ladeneinbau überformt. Errichtet Anfang des 20. Jahrhunderts.
|
30866719
|
|
Glockenberg 10 52° 57′ 58″ N, 11° 9′ 56″ O
|
Mehrfamilienwohnhaus
|
Zweigeschossiger, freistehender Massivbau im spitzen Winkel einer Straßeneinmündung; Fassadengliederung durch Wechsel von Sichtbacksteinmauerwerk und Putzflächen; Walm- und Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung. Errichtet 1907 (i); Architekt: H. Stieger (Maurermeister), Bauherr: Sparkassenbeamter Carl Trommler.
|
30866679
|
|
Glockenberg 14 52° 57′ 57″ N, 11° 9′ 59″ O
|
Bahnhofsgebäude
|
Zweigeschossiger Massivbau in Backsteinsichtmauerwerk mit unterschiedlich breiten Eckrisaliten unter flach geneigten Satteldächern. Errichtet um 1891. Südlich angebautes eingeschossiges Lagergebäude unter flachgeneigtem Satteldach.
|
37173911
|
|
Johannisstr. 1 52° 57′ 58″ N, 11° 9′ 23″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts, wohl nach dem Stadtbrand von 1811. 1909 Anbau einer rückwärtigen Schmiedewerkstatt mit der heutigen Adresse Kalandstraße 3a.
|
30866639
|
|
Johannisstr. 2 52° 57′ 58″ N, 11° 9′ 23″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; einachsiges Zwerchhaus ausmittig links; seit 1926 zusammen mit Haus Nr. 3 optisch ein Doppelhaus bildend. Errichtet nach dem Brand von 1811.
|
30866620
|
|
Johannisstr. 3 52° 57′ 58″ N, 11° 9′ 23″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; 1926 durch Architekt Kurt Kofahl spiegelverkehrt zum nördlichen Teil des Hauses Nr. 2 errichtet - zusammen mit diesem daher optisch ein Doppelhaus bildend. Im Kern vermutlich bereits errichtet nach dem Stadtbrand 1811.
|
41947650
|
|
Johannisstr. 4 52° 57′ 57″ N, 11° 9′ 23″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen auf massivem Sockel und unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. 1814 als Schul- und Küsterhaus erbaut, Architekt: Schertel. Südlicher eingeschossiger Fachwerk-Anbau unter Pultdach jünger.
|
30866544
|
|
Johannisstr. 5 52° 57′ 57″ N, 11° 9′ 23″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen, auf massivem Sockel und unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung. Symmetrische fünfachsiger Fassade, gekuppelte Stiele zwischen den Fensterachsen. Errichtet nach dem Stadtbrand von 1811.
|
30866525
|
|
Johannisstr. 6 52° 57′ 56″ N, 11° 9′ 23″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, giebelständiger, unverputzter Backsteinbau unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung. Symmetrischer Fassadenaufbau. Übergiebelter Eingangsrisalit in der Mitte der Südfassade. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30866506
|
|
Johannisstr. 15 52° 57′ 56″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Schule
|
Zweigeschossiger Backsteinbau unter Satteldach. Aufwendige Fassadengestaltung durch zweifarbige Backsteine: roter Backsteinbau mit horizontaler Streifung und Giebelornamenten in gelbem Backstein. Errichtet als Schule 1887.
|
30866468
|
|
Junkerstraße 2 / 2a 52° 58′ 0″ N, 11° 9′ 16″ O
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung. Linksseitig überformte Hofdurchfahrt, darüber im Dachgeschoss ein Zwerchhaus als ehemaliger Aufzugserker. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts; Umbauten (Erweiterung eines Geschäftes) 1922 durch Architekt Waldemar Haack, Bauherrin: Frau Senator Wentz.
|
30866449
|
|
Junkerstraße 3 52° 58′ 0″ N, 11° 9′ 16″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger, verputzter Massivbau aus Backsteinen unter Satteldach; quaderimitierender Fugenschnitt im Erdgeschoss; Fensterrahmungen- und Verdachungen im Obergeschoss; Mäanderband als Traufgesims. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30866430
|
|
Junkerstraße 5 52° 58′ 0″ N, 11° 9′ 17″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude mit Backsteingefachausfüllungen unter ziegelgedecktem Satteldach. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
37062336
|
|
Junkerstraße 6 52° 58′ 0″ N, 11° 9′ 17″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Gefügebau mit symmetrischer Fassade; unter ziegelgedecktem Satteldach. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30866392
|
|
Junkerstraße 7 52° 58′ 0″ N, 11° 9′ 18″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Gefügebau unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung; einachsiges Zwerchhaus mittig in der straßenseitigen nördlichen Dachfläche. Errichtet nach dem Stadtbrand von 1811
|
30866354
|
|
Kalandstraße 52° 57′ 58″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Glockenturm der Sankt-Johannis-Kirche
|
Turm der ehemaligen Stadtbefestigung in unverputztem Backsteinmauerwerk über quadratischem Grundriss. Gedrungener quadratischer Turm unter geschweiftem vierseitigen Pyramidendach. Allseitig spitzbogige Schallöffnungen mit Laibungen in Backstein-Formsteinen. Dreieckfries in vorkragender Zeiegelsteinsetzung unter auskragendem Dach. Errichtet im 14. Jahrhundert. Auch als Glockenturm der St. Johanniskirche genutzt. Neueres Zeltdach in Kupferblechdeckung von 1817. Steht etwa 100 m von der Kirche entfernt
|
30866295
|
|
Kalandstraße 1 52° 57′ 59″ N, 11° 9′ 23″ O
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger Backsteinbau mit Sichtmauerwerk unter ungleichhüftigem Satteldach; geschossübergreifende Pilastergliederung. Errichtet 1891 (i).
|
30866276
|
|
Kalandstraße 3 52° 57′ 58″ N, 11° 9′ 22″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau in Ecklage; Satteldach in Falzziegeldeckung; zweiachsiges Zwerchhaus mittig in der straßenseitigen Dachfläche. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30866255
|
|
Kalandstraße 4 52° 57′ 58″ N, 11° 9′ 24″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Ziegeldeckung; symmetrische Straßenfassade. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30866234
|
|
Kalandstraße 5 52° 57′ 58″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; symmetrische Straßenfassade; zweiachsiges Zwerchhaus mittig in der straßenseitigen Dachfläche. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts. Links 1906 angesetzter Zwischenbau zum Glockenturm (Architekt: H. Stieger, Maurermeister).
|
30866213
|
|
Kirchstraße 1 52° 58′ 2″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Falzziegeldeckung. Errichtet nach dem Brand von 1811.
|
30866194
|
|
Kirchstraße 2 52° 58′ 2″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; Zwerchhaus mit Ladeluke mittig in der straßenseitigen Dachfläche; Erdgeschoss durch Ladeneinbau überformt. Errichtet nach dem Brand von 1811.
|
30866175
|
|
Kirchstraße 3 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; Zwerchhaus mit Ladeluke mittig in der straßenseitigen Dachfläche; Erdgeschoss durch Ladeneinbau überformt. Errichtet nach dem Brand von 1811.
|
30866156
|
|
Kirchstraße 4 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; Zwerchhaus mit Ladeluke mittig in der straßenseitigen Dachfläche; Erdgeschoss durch Ladeneinbau überformt. Errichtet nach dem Brand von 1811.
|
30866137
|
|
Kirchstraße 5 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter Satteldach. Ladeneinbau im Erdgeschoss. Errichtet Ende des 19. Jahrhunderts.
|
37174710
|
|
Kirchstraße 6 52° 58′ 0″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen unter Satteldach in Schieferdeckung; mit Drempelgeschoss und mittigem Zwerchhaus in der straßenseitigen Dachfläche. Symmetrische Fassade mit mittigem, säulengerahmtem Hauseingang. Darüber liegt ein Austritt mit schmiedeeiserner Balkonbrüstung. Errichtet Ende des 19. Jahrhunderts, Fassadenumbau 1927 unter Architekt Hermann Schulz, Bauherr: Adolf Hennigs (Auktionator).
|
30866116
|
|
Kirchstraße 7 52° 58′ 0″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Wohnhaus
|
Traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefachausfüllungen, mit zwei Geschossen und einem Drempelgeschoss; Satteldach in Schieferdeckung; symmetrische Straßenfassade. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30866097
|
|
Kirchstraße 8 52° 58′ 0″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
37174726
|
|
Kirchstraße 9 52° 57′ 59″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach mit Zwerchhaus. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
37174742
|
|
Kirchstraße 10 52° 57′ 59″ N, 11° 9′ 25″ O
|
Wohnhaus
|
Großer, zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Backsteingefach - ausfüllungen auf massivem Sockel und unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung; symmetrische Straßenfassade mit mittigem Hauseingang; dreiachsiges Zwerchhaus mittig in der straßenseitigen östlichen Dachfläche. Errichtet nach dem Brand von 1811.
|
30867681
|
|
Kirchstraße 10a 52° 57′ 59″ N, 11° 9′ 24″ O
|
Nebengebäude
|
Nebengebäude zum Haus Kirchstraße 10. Es handelt sich um ein längliches, zur Kalandstraße traufständiges, zweigeschossiges Fachwerkgebäude unter Satteldach in Ziegeldeckung. Backsteingefachausfüllungen, zwei große Tore zur Kalandstraße, dabei das östliche älter. Errichtet im 19. Jahrhundert nach dem Brand von 1811.
|
37234025
|
|
Kirchstraße 11 52° 57′ 59″ N, 11° 9′ 26″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Mittiges Zwerchhaus. Erdgeschoss massiv ersetzt. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30867662
|
|
Kirchstraße 12 52° 57′ 59″ N, 11° 9′ 26″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; Erdgeschoss durch Ladeneinbau stark überformt. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30828019
|
|
Kirchstraße 13 52° 57′ 59″ N, 11° 9′ 26″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; symmetrische Straßenfassade mit mittigem Hauseingang; einachsiges Zwerchhaus flankiert von zwei Gauben mittig in der straßenseitigen Dachfläche. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts. Ladeneinbau von 1907.
|
30867624
|
|
Kirchstraße 14 52° 58′ 0″ N, 11° 9′ 26″ O
|
Wohnhaus
|
Großes, dreigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Mittiges Zwerchhaus mit Ladeluke. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
37174772
|
|
Kirchstraße 15 52° 58′ 0″ N, 11° 9′ 26″ O
|
Wohnhaus
|
Großer, dreigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; symmetrische Straßenfassade mit mittigem Hauseingang; einachsiges Zwerchhaus mittig in der straßenseitigen Dachfläche. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30867605
|
|
Kirchstraße 16 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 26″ O
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude unter ziegelgedecktem Satteldach. Einheitliche Doppelständerkonstruktion. Errichtet Mitte des 19. Jahrhunderts.
|
30867586
|
|
Kirchstraße 17 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 26″ O
|
Wohn-/Geschäftshaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude mit Drempelgeschoß unter ziegelgedecktem Satteldach. Erdgeschoss massiv mit Ladeneinbauten. Errichtet Ende des 19. Jahrhunderts.
|
30867567
|
|
Kirchstraße 18 52° 58′ 1″ N, 11° 9′ 26″ O
|
Wohn-/Geschäftshaus
|
Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude mit Drempelgeschoss unter ziegelgedecktem Satteldach. Erdgeschoss massiv mit Ladeneinbauten. Errichtet Ende des 19. Jahrhunderts.
|
41947679
|
|
Kirchstraße 19 52° 58′ 2″ N, 11° 9′ 26″ O
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Ziegeldeckung. Großes mittiges Zwerchhaus. Errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts.
|
30867527
|
|
Kirchstraße 20 52° 58′ 2″ N, 11° 9′ 26″ O
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung; Zwerchhaus mittig in der straßenseitigen Dachfläche. Errichtet nach dem Stadtbrand 1811.
|
30867508
|
|