ID
|
Lage
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
|
Am Bahnhof (Karte)
|
Bahnhof
|
Torgelow, seit 1884 an der Bahnstrecke Jatznick–Ueckermünde; 1 und 2-gesch. Gebäude mit Walmdach
|
|
|
Bahnhofstraße 9 d (Karte)
|
Post
|
|
|
|
Blumenthaler Straße 12 (Karte)
|
Fassade
|
|
|
|
Blumenthaler Straße 14 (Karte)
|
Fassade
|
|
|
|
Breite Straße 11 (Karte)
|
alte Post
|
|
|
|
Breite Straße 13 (Karte)
|
Wohnhaus
|
|
|
|
Breite Straße 22 (Karte)
|
Haustür
|
|
|
|
Breite Straße 22 (Karte)
|
Friedhofskapelle
|
|
|
|
(Karte)
|
Denkmal von 1994
|
Ehrenmal auf dem Friedhof: Zum Gedenken den Opfern der Kriege sowie jeglicher Gewaltherrschaft
|
|
|
Friedrichstraße 1 (Karte)
|
Burgruine
|
Ruine des Schlosses Alt-Torgelow der Familie von Muckerwitz vom 14. Jh.; im Dreißigjährigen Krieg zerstört.
|
|
|
Friedrichstraße 1 (Karte)
|
Villa mit Einfriedung
|
1- und 2-gesch. verputzte Gebäudeanlage mit neoklassizistischem Giebel, gegliedert durch sechs Pilaster sowie mit Mansard- und Satteldächern.
|
|
|
Friedrichstraße 6 (Karte)
|
Wohnhaus
|
2-gesch. verputztes Wohn- und Geschäftseckhaus aus der Gründerzeit im klassizistischen Stil.
|
|
|
Friedrichstraße 31 (Karte)
|
Wohnhaus
|
|
|
|
Friedrichstraße 38 (Karte)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
2-gesch. Haus aus der Gründerzeit im klassizistischen Stil
|
|
|
Friedrichstraße 39 (Karte)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
2-gesch. Haus aus der Gründerzeit im klassizistischen Stil
|
|
|
Hüttenwerkplatz 2 (Karte)
|
Faktorhaus
|
2-gesch. Putzbau der Bauhauszeit
|
|
|
Hüttenwerkplatz 2 (Karte)
|
Hüttenwerkplatz
|
1-gesch. Putzbau mit Krüppelwalm, Faktorhaus von 1754, 2019/21 saniertes Wohnhaus
|
|
|
(Karte)
|
Hüttenwerkplatz
|
Platzanlage mit Glockenstuhl, Gedenkstein und Parkresten
|
|
|
Karlsfelder Straße 5 (Karte)
|
Scheune
|
Platzanlage mit Glockenstuhl, Gedenkstein und Parkresten
|
|
|
(Karte)
|
Kirche, evangelische
|
Einschiffige, neugotische Christuskirche zu Torgelow aus Backstein mit Satteldach von 1882/1884, 3-gesch. Westturm mit spitzem Turmhelm und vier Ecktürmchen; Mehmel-Orgel von um 1890
|
Weitere Bilder
|
|
Pestalozzistraße (Karte)
|
Kirche, katholische
|
Einschiffige Expressionistische Herz-Jesu-Kirche aus Klinkern nach Plänen von Carl Kühn von 1932; gedrungener, mächtiger Turm über Altarraum
|
Weitere Bilder
|
|
Königstraße 2 (Karte)
|
Wohnhaus
|
2-gesch. um 2000 sanierter, verputzter Bau aus der Gründerzeit im klassizistischen Stil.
|
|
|
Königstraße 17 (Karte)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
2-gesch. sanierter, verklinkerter Bau aus der Gründerzeit im klassizistischen Stil.
|
|
|
Königstraße 23 (Karte)
|
Wohnhaus
|
2-gesch. 1997 sanierter, verputzter Bau aus der Gründerzeit im klassizistischen Stil.
|
|
|
Lindenstraße 1 (Karte)
|
Bauernhaus
|
|
|
|
Pasewalker Straße 14 (Karte)
|
Wohnhaus
|
|
|
|
Goethestraße 2 (Karte)
|
Pestalozzischule und Wohnhaus
|
2 und 3-gesch. verputzte Gebäude von 1928 mit Walmdächern, früher Volksschule, heute Grundschule
|
Weitere Bilder
|
|
Ueckermünder Straße 58 (Karte)
|
Wohnhaus
|
|
|
|
Ueckermünder Straße (Karte)
|
Kopernikus-Schule mit Turnhalle
|
3-gesch. verputzte Gebäude mit Türmchen für Observatorium; Oberschule seit 1947, Gebäude und Turnhalle von 1959, Planetarium von 1958/59, Pavillon-Gebäude II und III von 1963, Planetariumsgebäude von 1993
|
|
|
Ueckermünder Straße
|
Platzanlage mit Raseneisenerzschlackenmauer
|
|
|
|
Ueckerstraße 1 (Karte)
|
Wohnhaus
|
2-gesch. um 1995 sanierter, neoklassizistischer Eckbau aus der Gründerzeit mit interessanter 3-gesch. Eckausprägung
|
|