Lage
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
ID
|
Bild
|
Am Markt 1 52° 53′ 49″ N, 8° 26′ 10″ O
|
Rathaus
|
Backsteinbau mit Satteldach und nordseitigen Treppengiebel, im Obergeschoss drei Spitzbogenfenster, westseitig Spitzbogenblenden, jüngerer Anbau, ostseitiger jüngerer Anbau und links zweigeschossiger Anbau mit Obergeschoss in Fachwerk, Kern noch 14. Jh., Nordwand und Westwand 15. Jh., Ratsstube Kern 16. Jh., Spritzenhaus wohl 18. Jh., beide umgebaut
|
35977206
|
Weitere Bilder
|
Am Markt 52° 53′ 50″ N, 8° 26′ 11″ O
|
Marktbrunnen
|
Sandsteinbrunnen vom Bildhauer Theophilus Wilhelm Frese mit quadratischem Brunnenstock mit Inschriften: „STADT / WILDESHAUSEN“, und „ANNO / 1747“, mit oberer Vase, zwei Brunnenschalen sowie Leitungen und Pumpenschwängel
|
35977254
|
|
Westerstraße 3 52° 53′ 50″ N, 8° 26′ 12″ O
|
Wohn-/Geschäftshaus
|
Gelegen im Hof hinter dem Haus Huntestraße 5. Zweigeschossiger Fachwerkspeicher mit vorkragendem Obergeschoss unter Schopfwalmdach. An der Traufseite Gaupe, ehemals mit Ladeluke und Winde. Ausfachungen verputzt, im Giebel in Backstein. Erbaut wohl am Anfang des 19. Jhs.
|
35977181
|
|
Grüne Straße 4 52° 53′ 52″ N, 8° 26′ 14″ O
|
Speicher (Bauwerk)
|
2-gesch. Fachwerkspeicher vom 19. Jh. mit vorkragendem Obergeschoss und Krüppelwalmdach mit Dachhaus als ehemalige mit Ladeluke und Winde
|
35978195
|
|
Kirchstraße 6 52° 53′ 53″ N, 8° 26′ 13″ O
|
Wohnhaus
|
Verputztes Eck- und Doppelhaus von um 1910/15 mit zwei steilen Giebel und Satteldächern, verbunden durch einen zweigeschossigen Trakt mit Quersatteldach, mit zwei Eingängen, aber nur einem Treppenhaus
|
45536754
|
|
Kirchstraße 8 52° 53′ 54″ N, 8° 26′ 13″ O
|
Bürgerhaus (Wohnhaus)
|
|
35977770
|
BW
|
Sägekuhle 2 52° 53′ 54″ N, 8° 26′ 13″ O
|
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
|
|
35977792
|
BW
|
Garmhausen 1 52° 49′ 47″ N, 8° 27′ 58″ O
|
Backhaus
|
Kleiner Backsteinbau unter Satteldach mit rundbogiger Eingangstür an der Giebelseite und Rundbogenfenstern. Backsteingliederung: Bogenrahmungen, geschossteilender Zahnfries. Erbaut wohl im 3. Viertel des 19. Jhs.
|
35977550
|
BW
|
Westertor 8 52° 53′ 42″ N, 8° 25′ 57″ O
|
Wohnhaus
|
Giebelständiger eineinhalbgeschossiger Putzbau von 1890 mit Drempel und Satteldach und mittigem Eingang; Typ: Oldenburger Hundehütte
|
35976871
|
|
Westertor 5 52° 53′ 41″ N, 8° 25′ 59″ O
|
Renaissanceportal vom „Huder Zollhaus“
|
Portal vom Huder Zollhaus von 1646 erbaut für den Tuchhändler Dietrich Steneken, 1969 abgebrochen; das Portal wurde geborgen und 1985 hier eingebaut. Hölzerne Pfosten und Bogen sowie Bogenstirn mit reicher Rollwerkornamentik, im Scheitel Löwenkopf und seitlich Wappenschilde, datiert „1646“. Oberer Abschluss mit von Konsolen getragenem Vordach frei ergänzt.
|
35977506
|
|
Ahlhorner Straße 10 52° 53′ 45″ N, 8° 25′ 45″ O
|
Villa
|
Putzbau von 1852 mit Satteldach, Mittelrisalit vorgezogen Umgeben von einem großen, parkartig gestalteten Garten.
Erbaut, Pergola 1878, Umbau des Inneren, Giebelmosaik und Trauffries vom 1906.
|
35976842
|
Weitere Bilder
|
52° 53′ 51″ N, 8° 26′ 3″ O
|
Stadtwall
|
Mauer als unregelmäßiges Oval mit drei Toren. unter Einbeziehung der Burg im Südosten. Seit dem Ende des 18. Jhs. Rückbau und Anlage einer Grünanlage mit Promenadenweg mit unregelmäßig angeordneter Baumbestand, überformende Gestaltung in den 1990er Jahren.
|
35977649
|
|
Westerstraße 50 52° 53′ 43″ N, 8° 26′ 3″ O
|
Wohnhaus
|
Eckhaus als Backsteinbau aus den 1890er Jahren, Walmdach mit zwei geschweiften Giebelgauben
Erbaut wohl in den 1890er Jahren.
|
35976901
|
|
Westerstraße 27 52° 53′ 44″ N, 8° 26′ 7″ O
|
Wohn-/Geschäftshaus
|
Putzbau von 1890 mit Walmdach und mittigem Giebelrisalit, Erdgeschoss mit modernen Ladenfenster
|
35977303
|
|
Westerstraße 25 52° 53′ 45″ N, 8° 26′ 7″ O
|
Wohn-/Geschäftshaus
|
Backsteinbau aus den 1890er Jahren mit Satteldach und mittigem Eingang
|
35977280
|
|
Wittekindstraße 52° 53′ 42″ N, 8° 26′ 20″ O
|
Kriegerdenkmal
|
Tempelartiges Ehrenmal von 1924 auf dem Burgberg, für die Toten der Weltkriege und Ehrenmal für die Opfer nationalsozialistischer Gewalt, offene Pfeilerhalle aus Sandstein und Stahlbeton mit Gebälk und Treppenfries und cellaartiger Bau im Hof
|
35978219
|
|
Delmenhorster Straße 52° 54′ 5″ N, 8° 26′ 37″ O
|
Friedhof
|
Jüdischer Friedhof Wildeshausen
|
35977008
|
Weitere Bilder
|
Delmenhorster Straße 4 52° 54′ 7″ N, 8° 26′ 40″ O
|
Wohnhaus
|
Backsteinbau von 1906 mit Drempel und Satteldach (Typus: Oldenburger Hundehütte), rechte Seite mit mittigem Eingang, darüber Zwerchhaus und jüngerer Balkon
|
35977037
|
|
Harpstedter Straße 2 52° 53′ 59″ N, 8° 26′ 39″ O
|
Gasthof
|
Gebäude von um 1900 mit Drempel, mittigem Eingang und Satteldach sowie mit traufständigen Seitenflügel; das Haupthaus gehört zum Typus der Oldenburger Hundehütte
|
35976983
|
|
Wittekindstraße 2 52° 53′ 50″ N, 8° 26′ 23″ O
|
Brennerei
|
Kornbrennerei: 1857 in der Huntestr., 1895 in der Wittekindstr., 1982–2021 Brennereimuseum
|
35977673
|
|
Burgstraße 19 52° 53′ 44″ N, 8° 26′ 18″ O
|
Kirche St. Peter
|
|
35976926
|
Weitere Bilder
|
Visbeker Straße 15 52° 53′ 27″ N, 8° 25′ 48″ O
|
Ehrenfriedhof
|
Kriegsgräberstätte
|
35977436
|
|
Bargloy 20 52° 53′ 28″ N, 8° 24′ 48″ O
|
Scheune
|
Fachwerkscheune aus der 1. Hälfte des 19. Jh. mit zwei Querdurchfahrten und Satteldach
|
35977458
|
|
Pestrup 52° 51′ 53″ N, 8° 28′ 6″ O
|
Straßenpflaster
|
Dorfstraße Pestrup[1]
|
41769470
|
BW
|
Aumühle 8 B 52° 54′ 13″ N, 8° 21′ 44″ O
|
Sägewerk
|
Die Wassermühle wurde erstmals 1383 erwähnt.
|
35979223
|
BW
|
Aumühle 8 B 52° 54′ 13″ N, 8° 21′ 43″ O
|
Lagergebäude
|
2-Gesch. Gebäude von 1864 und 1-gesch. Sägewerk von 1912
|
35978290
|
|
Aumühle 8 B 52° 54′ 13″ N, 8° 21′ 43″ O
|
Wehr
|
Verklinkertes Betriebsgebäude mit mehrteiligem Stauwehr
|
35979593
|
BW
|
Aumühle 52° 54′ 13″ N, 8° 21′ 44″ O
|
Mühlenbach
|
Teil der Aue
|
49644057
|
BW
|
Aumühle 52° 54′ 11″ N, 8° 21′ 39″ O
|
Mühlenteich
|
|
49644057
|
|
Holzhausen 32 52° 52′ 50″ N, 8° 22′ 24″ O
|
Schafstall
|
|
35977747
|
BW
|
Holzhausen 14 52° 52′ 41″ N, 8° 22′ 31″ O
|
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
|
|
35976764
|
BW
|
Düngstrup 1 52° 51′ 40″ N, 8° 24′ 3″ O
|
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
|
Zweiständerhallenhaus von 1825 (Inschrift) in rasterförmigen Fachwerk mit Steinausfachungen
|
35976789
|
BW
|
Kleinenkneten 8 52° 50′ 58″ N, 8° 25′ 5″ O
|
Backhaus
|
|
35976789
|
BW
|
Garmhausen 1 52° 49′ 46″ N, 8° 27′ 58″ O
|
Backhaus
|
|
35977550
|
BW
|
Bühren 13 52° 50′ 39″ N, 8° 28′ 18″ O
|
Scheune
|
|
35978115
|
BW
|
Glane 2 52° 56′ 2″ N, 8° 21′ 15″ O
|
Nebengebäude
|
|
35978923
|
BW
|