Lage
|
Objekt
|
Beschreibung
|
Akten-Nr.
|
Bild
|
Adam-Fuchs-Straße 2 (Standort)
|
Ehemaliges Lagerhaus, jetzt Stadthalle
|
Zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, 1754, 1951 weitgehend erneuert
|
D-6-75-147-4
|
weitere Bilder
|
Adam-Fuchs-Straße 3 (Standort)
|
Ehemaliger Gartenpavillon
|
Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau, verputztes Fachwerk, bezeichnet „1746“
|
D-6-75-147-2
|
weitere Bilder
|
Adam-Fuchs-Straße 4 (Standort)
|
Mainkran
|
Bossierter Rundbau mit Kegeldach, Sandstein, durch Fürst Johann I. zu Schwarzenberg, von Maurermeister Johannes Michel, 1774 neu erbaut
|
D-6-75-147-3
|
weitere Bilder
|
Adam-Fuchs-Straße 12 (Standort)
|
Ehemaliges Schlachthaus
|
Eingeschossiger dreiflügeliger Natursteinbau mit Satteldach, klassizisierend, 1918
|
D-6-75-147-141
|
weitere Bilder
|
Am Graben 2 (Standort)
|
Gartenhaus
|
Zweigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-5
|
weitere Bilder
|
Bachgasse 2 (Standort)
|
Ehemaliges Handelshaus, heute Heimatmuseum
|
Zweigeschossiger Traufseitbau mit steilem Satteldach, Fachwerk, im Kern 17. Jahrhundert, bezeichnet „1774“
|
D-6-75-147-7
|
weitere Bilder
|
Bachgasse 3 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger Eckbau mit Walmdach und vorspringenden, verputzten Fachwerkobergeschossen, bezeichnet „1788“
|
D-6-75-147-8
|
weitere Bilder
|
Bachgasse 7 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, im Kern Giebelhaus um 1700, um 1900 aufgestockt
|
D-6-75-147-139
|
weitere Bilder
|
Bachgasse 11 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Giebelbau mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-10
|
weitere Bilder
|
Bachgasse 15 (Standort)
|
Ehemalige Schmiede
|
Eingeschossiger Giebelbau, verputztes Fachwerk, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-11
|
weitere Bilder
|
Bachgasse 19 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Giebelbau, Obergeschoss Fachwerk, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-12
|
weitere Bilder
|
Bachgasse 23 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Giebelbau, Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-13
|
weitere Bilder
|
Bachgasse 23 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Seitliche Torzufahrt
|
D-6-75-147-13
|
weitere Bilder
|
Bahnhofplatz 4 (Standort)
|
Bahnhof
|
Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und kurzen Seitenflügeln, mit hölzerner Perronüberdachung, um 1865
|
D-6-75-147-15
|
weitere Bilder
|
Bahnhofstraße 2 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Giebelbau mit Fachwerkobergeschoss und korbbogiger Toreinfahrt, 17./18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-16
|
weitere Bilder
|
Bahnhofstraße 5 (Standort)
|
Torbogen am Gartenhaus
|
Sandstein, ehemals bezeichnet „1770.“
|
D-6-75-147-17
|
weitere Bilder
|
Bahnhofstraße 5 a (Standort)
|
Katholische Pfarrkirche St. Ludwig
|
Einschiffiger Saalbau mit Westturm, in romanisierenden Formen, von Andreas Deppisch 1846; mit Ausstattung
|
D-6-75-147-18
|
weitere Bilder
|
Bahnhofstraße 6 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1596“
|
D-6-75-147-19
|
weitere Bilder
|
Bahnhofstraße 6, im Hof (Standort)
|
Steinrelief
|
Mit Kreuzigungsgruppe, 15. Jahrhundert
|
D-6-75-147-19
|
BW
|
Bahnhofstraße 8 (Standort)
|
Jahreszahl 1566 oberhalb des Garagentores
|
|
D-6-75-147-20
|
BW
|
Bahnhofstraße 9 (Standort)
|
Gasthaus
|
Zweigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach, bezeichnet „1785“ und „1810“
|
D-6-75-147-21
|
weitere Bilder
|
Bahnhofstraße 13 (Standort)
|
Ehemaliges Gasthaus
|
Dreigeschossiger Traufseitbau mit Halbwalm und barocken Rahmungen, bezeichnet „1787“
|
D-6-75-147-22
|
weitere Bilder
|
Bahnhofstraße 17, 19 (Standort)
|
Doppelhaus
|
Zweigeschossiger Mansarddachbau, 18./19. Jahrhundert
|
D-6-75-147-23
|
weitere Bilder
|
Bahnhofstraße 21 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Massivbau mit Mansarddach und Werksteingliederung, bezeichnet „1797“
|
D-6-75-147-24
|
weitere Bilder
|
Bernhard-Fischer-Straße 1 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Eckbau mit Mansardwalmdach, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-25
|
weitere Bilder
|
Bernhard-Fischer-Straße 3 (Standort)
|
Bürgerhaus
|
Zweigeschossiger Massivbau mit Mansarddach, bezeichnet „1785“
|
D-6-75-147-26
|
weitere Bilder
|
Bernhard-Fischer-Straße 5 (Standort)
|
Evangelisches Gemeindehaus
|
Zweigeschossiger Mansarddachbau mit Mittelrisalit, 18. Jahrhundert, 1955 erneuert
|
D-6-75-147-27
|
weitere Bilder
|
Bernhard-Fischer-Straße 7 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Mansarddachbau mit Halbwalm, 18./19. Jahrhundert
|
D-6-75-147-28
|
weitere Bilder
|
Buheleite 10 (Standort)
|
Wappenstein
|
Von 1610
|
D-6-75-147-29
|
BW
|
Buheleite 15 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiger Mansardwalmdachbau, erste Hälfte 19. Jahrhundert
|
D-6-75-147-30
|
weitere Bilder
|
Buheleite 19 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Traufseitbau mit Mansarddach, bezeichnet „1835“
|
D-6-75-147-31
|
weitere Bilder
|
Felsenkellerweg 7 (Standort)
|
Felsenkeller
|
Mit Kellerhaus und baumbestandener Terrasse mit Stützmauer, 18./19. Jahrhundert
|
D-6-75-147-144
|
BW
|
Fleischmannstraße 4 (Standort)
|
Villa
|
Zweigeschossiger Kalksteinbau mit Satteldach und Sandsteingliederungen, um 1870/80
|
D-6-75-147-33
|
weitere Bilder
|
Kapellenberg (Standort)
|
Kapelle St. Moritz
|
Gotischer Saalbau mit Fünfachtelschluss und Dachreiter, 1324 erwähnt, Umfassungsmauern von 1510, renoviert 1844
|
D-6-75-147-121
|
weitere Bilder
|
Kapellensteige 1 (Standort)
|
Ehemaliges Fürstlich Schwarzenbergsches Brauhaus
|
Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau, im Kern 1670
|
D-6-75-147-34
|
weitere Bilder
|
Kapellensteige 1 (Standort)
|
Rückgebäude
|
Hoher Bruchsteinbau mit unregelmäßiger Dachfläche, 18./19. Jahrhundert
|
D-6-75-147-34
|
weitere Bilder
|
Lange Gasse 5 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Eckbau mit Mansardwalmdach und geohrten Fensterrahmungen, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-35
|
weitere Bilder
|
Lange Gasse 6 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger Traufseitbau, mit geohrter Türrahmung, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-36
|
weitere Bilder
|
Lange Gasse 7 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger Traufseitbau mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-37
|
weitere Bilder
|
Lange Gasse 8 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger Massivbau mit Walmdach, klassizistisch, um 1800
|
D-6-75-147-38
|
weitere Bilder
|
Mainstraße 8 (Standort)
|
Gasthaus
|
Dreigeschossiger Giebelbau, bezeichnet „1568“
|
D-6-75-147-39
|
weitere Bilder
|
Mainstraße 14 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdachbau, Rundbogenstil, um 1840/50
|
D-6-75-147-40
|
weitere Bilder
|
Mainstraße 28 (Standort)
|
Fenster
|
Sandsteingewände, bezeichnet „1761“
|
D-6-75-147-41
|
weitere Bilder
|
Mainstraße 36 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach, bezeichnet „1886“
|
D-6-75-147-42
|
weitere Bilder
|
Mainstraße 40 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Traufseitbau mit Mansardwalmdach, frühes 19. Jahrhundert
|
D-6-75-147-44
|
weitere Bilder
|
Mainstraße 42 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Traufseitbau mit Halbwalmdach, Bruchsteinmauerwerk, bezeichnet „1846“
|
D-6-75-147-45
|
weitere Bilder
|
Mainstraße 50 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Giebelbau, Bruchsteinmauerwerk, bezeichnet „1853“
|
D-6-75-147-46
|
weitere Bilder
|
Marktstraße 1 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger schmaler Giebelbau, Fachwerk, 17./18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-47
|
weitere Bilder
|
Marktstraße 2 (Standort)
|
Maintor
|
Stadttor, sogenanntes Maintor, zweigeschossiger Massivbau mit Tordurchfahrt und Volutengiebeln, Renaissancebau, 1600, 1946/47 erneuert
|
D-6-75-147-48
|
weitere Bilder
|
Marktstraße 3 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiger Traufseitbau mit Dacherker, verputztes Fachwerk, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-49
|
weitere Bilder
|
Marktstraße 4 (Standort)
|
Rathaus
|
Dreigeschossiger Natursteinbau mit reich gegliederten Giebeln, Renaissancebau, von Hans Kesenbrod, 1579/81
|
D-6-75-147-50
|
weitere Bilder
|
Marktstraße 5 (Standort)
|
Bürgerhaus, sogenanntes Haus zur Groe
|
Zweigeschossiger Massivbau mit reicher Barockfassade und Eckerker, bezeichnet „1725“
|
D-6-75-147-51
|
weitere Bilder
|
Marktstraße 8 (Standort)
|
Gasthaus Löwen
|
Zweigeschossiger Flügelbau mit Fachwerkobergeschoss, im Kern 16. Jahrhundert, bezeichnet „1382“ im Inneren und „1739“
|
D-6-75-147-52
|
weitere Bilder
|
Marktstraße 10 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiger Eckbau mit Mansarddach, Obergeschoss verputztes Fachwerk, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-53
|
weitere Bilder
|
Marktstraße 12 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiger Backsteinbau mit Volutengiebel, 1903
|
D-6-75-147-54
|
weitere Bilder
|
Marktstraße 12, rückwärtig zur Plochmanngasse (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiges Halbwalmdachhaus mit verputztem Fachwerkobergeschoss, spätes 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-54
|
weitere Bilder
|
Marktstraße 14 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Dreigeschossiges Mansarddachhaus mit Fassadenstuck, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-55
|
weitere Bilder
|
Marktstraße 14, rückwärtig zur Plochmanngasse (Standort)
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiges Mansardwalmdachhaus, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-55
|
weitere Bilder
|
Neue Obernbreiter Straße 2 (Standort)
|
Gartenhaus
|
Zweigeschossiger Zinnenturm, neugotisch, zweite Hälfte 19. Jahrhundert
|
D-6-75-147-56
|
weitere Bilder
|
Obere Rosmaringasse 2 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger Satteldachbau, Obergeschoss verputztes Fachwerk, 17. Jahrhundert, über älterem Kern
|
D-6-75-147-58
|
BW
|
Ochsenfurter Straße 1 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach, Obergeschoss verputztes Fachwerk, spätes 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-60
|
weitere Bilder
|
Ochsenfurter Straße 2 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger Walmdachbau, frühes 19. Jahrhundert
|
D-6-75-147-140
|
weitere Bilder
|
Ochsenfurter Straße 2, im Kellerbereich (Standort)
|
Mikwe
|
19. Jahrhundert
|
D-6-75-147-140
|
BW
|
Ochsenfurter Straße 3 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, Giebel verschiefert, 1626
|
D-6-75-147-61
|
weitere Bilder
|
Ochsenfurter Straße 4 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiger Satteldachbau, im Giebel verputztes Fachwerk, 18./19. Jahrhundert, Erdgeschossumbau bezeichnet „1925“
|
D-6-75-147-62
|
weitere Bilder
|
Ochsenfurter Straße 9 (Standort)
|
Giebelhaus
|
Zweigeschossiger Fachwerkbau, verputzt, 17. Jahrhundert
|
D-6-75-147-65
|
weitere Bilder
|
Ochsenfurter Straße 10 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Traufseitbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, 18./19. Jahrhundert
|
D-6-75-147-66
|
weitere Bilder
|
Ochsenfurter Straße 12 (Standort)
|
Giebelhaus
|
Zweigeschossiger Massivbau mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1572“
|
D-6-75-147-67
|
weitere Bilder
|
Ochsenfurter Straße 30 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger Natursteinbau mit Walmdach, klassizistische Gliederung, bezeichnet „1845“
|
D-6-75-147-68
|
weitere Bilder
|
Pfarrgasse 1 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Walmdachbau, bezeichnet „1717–1719“
|
D-6-75-147-69
|
weitere Bilder
|
Pfarrgasse 2 (Standort)
|
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Nikolai
|
Saalbau mit Chorturm und polygonaler Apsis, Turmuntergeschoss 14. Jahrhundert, Chor 15. Jahrhundert, Langhaus 1438; mit Ausstattung
|
D-6-75-147-70
|
weitere Bilder
|
Pfarrgasse 3 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Eckbau mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1559“, erneuert
|
D-6-75-147-71
|
weitere Bilder
|
Pfarrgasse 6 (Standort)
|
Stattliches Giebelhaus
|
Mit vorkragenden Fachwerkobergeschossen, bezeichnet „1583“
|
D-6-75-147-73
|
weitere Bilder
|
Pfarrgasse 7 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Traufseitbau mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1836“
|
D-6-75-147-72
|
weitere Bilder
|
Pfarrgasse 8 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger Giebelhaus mit Mansarddach, verputzte Fachwerkobergeschosse, bezeichnet „1789“
|
D-6-75-147-74
|
weitere Bilder
|
Pfarrgasse 9 (Standort)
|
Ehemalige evangelische Schule
|
Zweigeschossiger Steinbau mit Walmdach, 1879
|
D-6-75-147-75
|
weitere Bilder
|
Pfarrgasse 11 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach und geohrten Fensterrahmungen, bezeichnet „1704“, um 1800 umgestaltet
|
D-6-75-147-76
|
weitere Bilder
|
Pfarrgasse 12 (Standort)
|
Evangelisch-Lutherisches Pfarrhaus
|
Zweigeschossiger Massivbau mit Walmdach, bezeichnet „1710/11“
|
D-6-75-147-77
|
weitere Bilder
|
Pfarrgasse 12 (Standort)
|
Toreinfahrt
|
Sandstein, 17. Jahrhundert
|
D-6-75-147-77
|
weitere Bilder
|
Pförtleinsgasse 2 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Giebelbau, Obergeschoss Fachwerk, verputzt, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-78
|
weitere Bilder
|
Pförtleinsgasse 4 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Giebelbau, Obergeschoss Fachwerk, verputzt, mit geohrter Türrahmung, bezeichnet „1710“
|
D-6-75-147-79
|
weitere Bilder
|
Pförtleinsgasse 8 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Giebeldoppelhaus mit verputzten Fachwerkobergeschossen, 17./18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-81
|
weitere Bilder
|
Pförtleinsgasse 9 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach und geohrten Rahmungen, bezeichnet „1746“
|
D-6-75-147-80
|
weitere Bilder
|
Pförtleinsgasse 10 (Standort)
|
Ehemalige Synagoge und jüdische Schule
|
Dreigeschossiger Walmdachbau, mit Mikwe, 1717, nach 1945 umgestaltet und aufgestockt
|
D-6-75-147-136
|
weitere Bilder
|
Pförtleinsgasse 10 (Standort)
|
Jüdisches Kriegerdenkmal
|
um 1920
|
D-6-75-147-136
|
weitere Bilder
|
Plochmanngasse (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Siehe Marktstraße 12, 14
|
nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert
|
D-6-75-147-82
|
|
Schillerallee 2 (Standort)
|
Friedhof
|
Mit Grabsteinen des 16. bis Mitte 20. Jahrhundert, angelegt 1566, erweitert 1618 und 1835
|
D-6-75-147-88
|
weitere Bilder
|
Schillerallee 2 (Standort)
|
Friedhofskapelle
|
Rechteckiger Saalbau mit Satteldach, bezeichnet „1586“, 1870 verändert, mit steinerner ehemaliger Freikanzel, um 1600
|
D-6-75-147-88
|
weitere Bilder
|
Schillerallee 2 (Standort)
|
Friedhof, seitlich offene Holzlauben
|
Mit Satteldach an östlicher Friedhofsmauer
|
D-6-75-147-88
|
weitere Bilder
|
Schillerallee 2 (Standort)
|
Friedhof, Gruftanlage, sogenannter Tauber-Lambert-Pavillon
|
Um 1720
|
D-6-75-147-88
|
weitere Bilder
|
Schillerallee 2 (Standort)
|
Friedhof, Friedhofsmauer mit Nord- und Ostportal
|
16. Jahrhundert
|
D-6-75-147-88
|
weitere Bilder
|
Schillerallee 2 (Standort)
|
Friedhof, Tor
|
Schmiedeeisern, 1883
|
D-6-75-147-88
|
weitere Bilder
|
Schloßplatz 1 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Dreigeschossiger Massivbau mit Walmdach, mit korbbogigem Tor, bezeichnet „1814“, erneuert
|
D-6-75-147-90
|
weitere Bilder
|
Schloßplatz 3 (Standort)
|
Ehemaliges Schloss der Grafen von Seinsheim
|
Dreigeschossiger Bau Massivbau mit Volutengiebeln und quadratischem Treppenturm, um 1580
|
D-6-75-147-91
|
weitere Bilder
|
Schulgasse 1, Schustergasse 8 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Dreigeschossiger Traufseitbau mit Mansarddach, 18./19. Jahrhundert
|
D-6-75-147-103
|
weitere Bilder
|
Schulgasse 2 (Standort)
|
Giebelhaus
|
Obergeschoss Fachwerk verputzt, 17./18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-92
|
weitere Bilder
|
Schulgasse 5 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Traufseitbau mit Barocktür, bezeichnet „1708“
|
D-6-75-147-93
|
weitere Bilder
|
Schulgasse 11 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Putzbau mit Mansarddach, bezeichnet „1808“, über älterem Kern
|
D-6-75-147-94
|
weitere Bilder
|
Schulgasse 15 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Giebelbau mit Fachwerkobergeschoss, 16./17. Jahrhundert
|
D-6-75-147-95
|
weitere Bilder
|
Schustergasse 1 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiger Giebelbau, Obergeschoss verputztes Fachwerk, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-96
|
weitere Bilder
|
Schustergasse 2 (Standort)
|
Ehemaliges Handelshaus
|
Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau, reich verzierte Barockfassade mit Eckerker, durch Samson Wertheimer, von Joseph Greising, bezeichnet „1719“ und „1789“
|
D-6-75-147-97
|
weitere Bilder
|
Schustergasse 4 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Dreigeschossiger Giebelbau mit Satteldach, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-99
|
weitere Bilder
|
Schustergasse 5 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Traufseitbau, Obergeschoss verputztes Fachwerk, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-100
|
weitere Bilder
|
Schustergasse 6 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiger Giebelbau, Obergeschoss verputztes Fachwerk, 17./18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-101
|
weitere Bilder
|
Schustergasse 9 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiger Giebelbau mit Mansarddach, Giebel verputztes Fachwerk, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-104
|
weitere Bilder
|
Schustergasse 10 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiger Walmdachbau mit Giebelfassade, klassizistisch, 1830/40, über älterem Kern
|
D-6-75-147-105
|
weitere Bilder
|
Schustergasse 11 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Zweigeschossiger Traufseitbau, Obergeschoss verputztes Fachwerk, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-106
|
weitere Bilder
|
Schustergasse 14 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger teilunterkellerter Traufseitbau mit Satteldach, verputztem Fachwerkobergeschoss und zweigeschossigem Pultwalmdachanbau, 1716/17 (dendro.dat)., im Kern älter
|
D-6-75-147-193
|
BW
|
Schustergasse 20 (Standort)
|
Bürgerhaus
|
Zweigeschossiger Eckbau, mit Fachwerkobergeschoss und Laubengang, 1603
|
D-6-75-147-110
|
weitere Bilder
|
Schustergasse 21 (Standort)
|
Türgewände
|
Sandstein, bezeichnet „1718“
|
D-6-75-147-111
|
BW
|
Schustergasse 21, 23 (Standort)
|
Türgewände
|
Sandstein, wohl 1718
|
D-6-75-147-112
|
weitere Bilder
|
Schustergasse 25 (Standort)
|
Türgewände
|
Sandstein, bezeichnet „1744“
|
D-6-75-147-113
|
weitere Bilder
|
Schustergasse 35 (Standort)
|
Ehemaliges Handwerkerhaus
|
Zweigeschossiger Traufseitbau mit Mansarddach und geohrten Fensterrahmungen, 18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-116
|
weitere Bilder
|
Schustergasse 39 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Traufseitbau, im Kern 17./18. Jahrhundert
|
D-6-75-147-118
|
weitere Bilder
|