Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Liste der Ehrenbürger von Potsdam

Die Stadt Potsdam hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Ehrenbürger von Potsdam

Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Verleihungsjahr.

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Aberkennung der Ehrenbürger-Würde

Aus der Liste der Potsdamer Ehrenbürger wurden gestrichen:

Einzelnachweise

  1. Daniela Doering: Eine [Ehrenbürger]-Liste mit Ungereimtheiten. In: Berliner Zeitung, 30. Dezember 1991, S. 22
  2. Wohnungs-Anzeiger für die Residenz Potsdam auf die Jahre 1826, 1827 und 1828. Hrsg. und Verfasser: Friedrich Wilhelm August Isert [Leutnant a. D.], Potsdam [Gedruckt auf Kosten des Verf.], Potsdam, Gedruckt bei August Petsch, Berlin, S. 71
  3. Wohnungs-Anzeiger für die Residenz Potsdam auf die Jahre 1826, 1827 und 1828. Hrsg. und Verfasser: Friedrich Wilhelm August Isert [Leutnant a. D.], Potsdam [Gedruckt auf Kosten des Verf.], Potsdam, Gedruckt bei August Petsch, Berlin, S. 17
  4. Wohnungs-Anzeiger für die Residenz Potsdam auf die Jahre 1826, 1827 und 1828. Hrsg. und Verfasser: Friedrich Wilhelm August Isert Leutnant a. D., Potsdam [Gedruckt auf Kosten des Verf.], Potsdam, Gedruckt bei August Petsch, Berlin, S. 4
  5. Flesche. In: Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen, 1836, Potsdam, S. 176, Spalte 2.
  6. Potsdams Ehrenbürger. Landeshauptstadt Potsdam, abgerufen am 7. November 2024.
  7. Prittwitz. In: Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen, 1836, Potsdam, S. 192, Spalte 2.
  8. Eylert. In: Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen, 1836, Potsdam, S. 176, Spalte 1.
  9. Berliner Zeitung, 30. Dezember 1991, S. 22
  10. Ehrenbürger Alexander von Humboldt. Potsdam-Geschichte.de
  11. Seine Witwe, Frau Eltester, geborene Eimbeck, lebte 1877 in der Potsdamer Burgstraße 34, laut Allgemeiner Wohnungsanzeiger Wohnungs-Anzeiger für die Königliche Residenzstadt Potsdam und Umgebung auf das Jahr 1877, Erste Abteilung, S. 26 Spalte 2
  12. Bildtext: Stimmungsvolle Partie in Sanssouci. In: Berliner Zeitung, 18. Mai 1991, S. 14
  13. Der „Geheime Regierungsrat und Bürgermeister“ außer Dienst (a. D.) wohnte laut Allgemeiner Wohnungsanzeiger für die königliche Residenzstadt Potsdam und Umgebung auf das Jahr 1877 und auch für die Jahre 1978, 1879, 1880, 1882 und 1885, herausgegeben von F. W. Schulz, in der Neuen Königsstraße 64. Seine Ehefrau, eine geborene Tschoppe, wird als Witwe ausgewiesen im Adreßbuch der Königlichen Residenzstadt Potsdam und Umgebung auf das Jahr 1891. Verlag von August Heinrich Pusch, Potsdam, Erste Abtheilung S. 46, Spalte 2.
  14. Potsdams Ehrenbürger. Landeshauptstadt Potsdam, abgerufen am 7. November 2024.
  15. Bertheau. In: Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen, 1836, Potsdam, S. 171.
  16. Allgemeiner Wohnungsanzeiger für die königliche Residenzstadt Potsdam und Umgebung auf das Jahr 1878, herausgegeben von F. W. Schulz, S. 10, Spalte 1
  17. Adreßbuch der Königlichen Residenzstadt Potsdam und Umgebung auf das Jahr 1894. Verlag von August Heinrich Pusch, Hofbuchhändler Potsdam, unter Erste Abteilung: "I. Ehrenbürger der Residenzstadt Potsdam"
  18. Dr. Wiese, Ludwig Ad.; Wirklicher Geheimer Rat, Exzellenz. In: Adressbuch für die Königliche Residenzstadt Potsdam und Umgebung auf das Jahr 1900. Gedruckt am 1. November 1899; unter „I. Ehrenbürger der Residenzstadt Potsdam“
  19. Potsdams Ehrenbürger. Landeshauptstadt Potsdam, abgerufen am 7. November 2024.
  20. Adressbuch für die Königliche Residenzstadt Potsdam und Umgebung auf das Jahr 1900, unter „I. Ehrenbürger der Residenzstadt Potsdam“: Boje, Reinhard, Oberbürgermeister a. D.
  21. Adressbuch für die Königliche Residenzstadt Potsdam und Umgebung auf das Jahr 1900, unter „I. Ehrenbürger der Residenzstadt Potsdam“: Koeppen, Ferdinand, Rentner
  22. Adressbuch für die Königliche Residenzstadt Potsdam auf das Jahr 1903. Verlag von August Heinrich Pusch, Königl. und Königl. Prinzl. Hof-Buchhändler, Potsdam, namentliche Nennung mit Berufsangabe unter „I. Ehrenbürger der Residenzstadt Potsdam“.
  23. Adressbuch für die Königliche Residenzstadt Potsdam 1907. Druck und Verlag von A. W. Hayns’s Erben, Potsdam, unter „I. Ehrenbürger der Residenzstadt Potsdam“: Dr. v. Bethmann Hollweg, T., Exzellenz, Minister des Innern, Berlin
  24. Adressbuch für die Königliche Residenzstadt Potsdam 1907. Druck und Verlag von A. W. Hayns’s Erben, Potsdam, unter „I. Ehrenbürger der Residenzstadt Potsdam“: D. Rogge, B., Hofprediger, emer.[itiert]
  25. Adressbuch für die Königliche Residenzstadt Potsdam 1914. Druck und Verlag von A. W. Hayns’s Erben (Curt Gerber), Potsdam, unter „I. Ehrenbürger der Residenzstadt Potsdam“: zu Eulenburg, August, Graf, Exzellenz, Oberhof- und Hausmarschall Sr. Maj.[estät] d. K.[aisers] u. K.[önigs]
  26. Adressbuch Potsdam 1934. Zusammengestellt und herausgegeben von A. W. Hayns’s Erben, Potsdam, Kaiserstraße 3, S. 158 Spalte 2; ISBN 978-3-88372-075-3
  27. Neues Deutschland, 21. November 1956, S. 4
  28. Berliner Zeitung, 30. Dezember 1991, S. 22
  29. Neue Zeit, 11. März 1959, S. 2
  30. Berliner Zeitung, 7. Januar 1992, S. 22
  31. Berliner Zeitung, 25. Juni 1960, S. 6
  32. Neues Deutschland, 3. November 1967, S. 4; Berliner Zeitung, 7. Januar 1992, S. 22
  33. Neue Zeit, 26. Oktober 1965, S. 1
  34. Berliner Zeitung, 30. Dezember 1991, S. 22
  35. Neue Zeit, 10. Oktober 1974, S. 2
  36. Berliner Zeitung, 8. Mai 1975, S. 2
  37. Berliner Zeitung, 5. Dezember 1991, S. 15
  38. Laut Märkische Allgemeine vom 29. Januar 2013, beruhend auf eine Information des Pressesprechers der Landeshauptstadt Potsdam, wurde „im Vorfeld der Ehrenbürgerschaft“ für den früheren Generaldirektor der Schlösserstiftung Hans-Joachim Giersberg im Jahr 2001 eine vom Fachbereich Kultur und Museum gepflegte Liste aktualisiert.
  39. Potsdamer Neueste Nachrichten, 8. Dezember 2017
  40. Beschluss der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung vom 15. August 1990. In: Berliner Zeitung, 16. August 1990, S. 7
  41. Beschluss der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung vom 15. August 1990. In: Neue Zeit, 16. August 1990, S. 2
  42. Adressbuch Potsdam 1938/39. S. 11 [Ehrenbürger neben Hitler und Göring]
  43. Aberkennung der Ehrenbürgerschaft Fricks am 7. November 1990, laut Märkische Allgemeine, 23. Januar 2013
  44. Beschluss der 24. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam am 03.11.2021. (PDF) Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam, 8. November 2021, abgerufen am 14. Februar 2022.
  45. Beschluss der 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam am 01.12.2021. (PDF) Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam, 6. Dezember 2021, abgerufen am 14. Februar 2022.

Information related to Liste der Ehrenbürger von Potsdam

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya