Liste der Kulturdenkmale in Barby In der Liste der Kulturdenkmale in Barby sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Barby und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2023).
Kulturdenkmale nach Ortsteilen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Elbe (Karte)
Elbebrücke
757 m lange Eisenbahnbrücke mit einem Steg für Fußgänger und Radfahrer, erbaut 1875 bis 1879
094 60224
Baudenkmal
Flur 22, Flurstück 3/3 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Deichwächterhaus
Deichwächterhaus, 2018 als Baudenkmal ausgewiesen[ 1]
094 61458
Baudenkmal
Jungfernstieg / Schulzenstraße (Karte)
Friedhof
Spitalfriedhof / Gottesacker
094 60225
Baudenkmal
BW
Kirchplatz / Markt (Karte)
St.-Marien-Kirche
Kirche St. Marien
094 60220
Baudenkmal
Elbe, urspr. am Verlauf der sog. Alten Elbe, die um 1970 zugeschüttet wurde (Karte)
Pegel
094 60226
Baudenkmal
Elbufer, Ernst-Thälmann-Straße, Stadtgraben (Karte)
Stadtbefestigung
094 60219
Baudenkmal
Amthofstraße 4 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus
094 60227
Baudenkmal
Bahnhofsplatz westlich der Stadt (Karte)
Bahnhof Barby
094 60222
Baudenkmal
Bahnhofstraße 21 (Karte)
Villa
094 60562
Baudenkmal
Bahnhofstraße 22/24 (Karte)
Häusergruppe
094 60228
Baudenkmal
Bahnhofstraße 25, 27, 29, 31, 33, 35, Hansastraße 1, 3, 3a, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 19, 21, 23 (Karte)
Siedlung
094 60495
Baudenkmal
Bahnhofstraße 26/28 (Karte)
Wohnhaus Bahnhofstraße 26, 28
Wohnhaus 2021 als Denkmal ausgewiesen[ 2]
094 18801
Baudenkmal
BW
Brauhausstraße 12 (Karte)
Wohnhaus
094 60229
Baudenkmal
BW
Brauhausstraße 24 (Karte)
Wohnhaus
094 60230
Baudenkmal
BW
Breite Straße (1), 2, 3, 9, 11, Kirchplatz, Lindenplatz, Lindenstraße 1, 2, 3, 3a, 4, 5, 6, 7, Ludwig-Fuchs-Straße 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 9a, 10, 12, Magdeburger Straße 1, 3, (4), 5, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 23, 25, Marktplatz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 14, Marktstraße 1, Schloßstraße 11, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 24a, 25, 26, 27, 28, 28a, 28c, 29, 31, 32, 33, 34, 36, 38, 40, Schulstraße 7, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 15a, 17, 17a (Karte)
Altstadt
094 60218
Denkmalbereich
Breite Straße 24 (Karte)
Wohnhaus
094 60231
Baudenkmal
Breite Straße 31 (Karte)
Wohnhaus
094 60232
Baudenkmal
Breite Straße 41 (Karte)
Wohnhaus
094 60233
Baudenkmal
Breite Straße 46 (Karte)
Wohnhaus
Das Gebäude ist zum Teil abgebrochen
094 60234
Baudenkmal
Gethsemanestraße 1 (Karte)
Wohnhaus
094 60563
Baudenkmal
BW
Gnadauer Straße Ortsausfahrt Richtung Gnadau, Flurstück 10022 (Karte)
Vorwerk
Vorwerk Colphus
094 61417
Baudenkmal
BW
Goethestraße 14 (Karte)
Gerichtsgebäude
094 60236
Baudenkmal
BW
Ladestraße 13, 13a, 13b am Bahnhof (Karte)
Häusergruppe
094 60237
Baudenkmal
BW
Ludwig-Fuchs-Straße 9 (Karte)
Bauernhof
094 60238
Baudenkmal
Ludwig-Fuchs-Straße 10 (Karte)
Schule
094 60239
Baudenkmal
Magdeburger Straße 11 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus
094 41519
Baudenkmal
BW
Magdeburger Straße 14 (Karte)
Bauernhof
094 60240
Baudenkmal
Marktplatz 3 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus
094 60242
Baudenkmal
Marktplatz 7 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus
094 60244
Baudenkmal
Marktplatz 9 (Karte)
Schule
094 60245
Baudenkmal
Marktplatz 14 (Karte)
Rathaus
094 60246
Baudenkmal
Marktstraße 1 (Karte)
Postamt
094 60247
Baudenkmal
Marktstraße 5 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 60248
Baudenkmal
Schloßstraße (Karte)
Kirche
St. Johannis
094 60221
Baudenkmal
Schloßstraße 24 (Karte)
Schule
Edelhof
094 60254
Baudenkmal
BW
Schloßstraße 26 (Karte)
Pfarrhaus
094 60255
Baudenkmal
Schloßstraße 27 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Milchschlößchen
094 60256
Baudenkmal
Schloßstraße 29 Eckbebauung zur Schleiermacherstraße / Am Lindenplatz (Karte)
Gasthof
Zum Rautenkranz
094 61416
Baudenkmal
Schloßstraße 33 (Karte)
Schloss
094 60257
Baudenkmal
Schloßstraße 33 Schloßhof (Karte)
Verwaltungsgebäude
Alte Kanzlei
094 60258
Baudenkmal
BW
Schloßstraße 37 (Karte)
Wasserturm
094 60259
Baudenkmal
Schloßstraße 42 (Karte)
Herrenhaus
Der zweigeschossige Bau in der Nähe des Schlosses stammt im Kern aus dem Jahr 1670. Es steht leer (Stand 2021).
094 60260
Baudenkmal
Schloßstraße 42 (Karte)
Mühle
094 60261
Baudenkmal
Schulstraße 14 (Karte)
Wohnhaus
094 60262
Baudenkmal
Schulstraße 15, 15a (Karte)
Wohnhaus
094 60263
Baudenkmal
Schulstraße 17 (Karte)
Wohnhaus
094 60264
Baudenkmal
Schulzenstraße 18 (Karte)
Wohnhaus
094 60265
Baudenkmal
Schulzenstraße 36 (Karte)
Wohnhaus
094 60266
Baudenkmal
Schulzenstraße 69 (Karte)
Mühle
Die Holländermühle ließ August Bunge 1875 errichten. Bis 1958 war sie als Windmühle in Betrieb, danach wurde bis etwa 1990 elektrisch gemahlen. 1990 wurde sie bei einem Feuer stark zerstört, 2010 teilweise wieder aufgebaut.[ 3]
094 60223
Baudenkmal
Gnadau
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Vorwerk Döben (Karte)
Kirche
094 60299
Baudenkmal
Allee 24, 60, Bahnhofsstraße 13, 14, 15, 16, 17, 18, Barbyer Straße 2, 3, 3a, 4, 5, 6, Comeniusweg 8, 9, Döbener Straße 34, 35a, 36, 37, 38, 39, Felgeleber Straße 29, 31, 32, 33, Friedhof, Gutenbergstraße 19, 22, 23, 25, 25a, 26b, Mühlenweg 1, 2, 43, 44, 44a, 58, 92, Zinzendorfplatz 7, 10, 11, 12, 12a, 26a, 27, 28, 40, 41, 42, 42a (Karte)
Siedlung
094 60290
Denkmalbereich
Alleestraße 9 Nordseite des die Siedlung umlaufenden Alleeweges (Karte)
Villa
Direktorenvilla
094 60951
Baudenkmal
BW
Alleestraße 9 östlich der Direktorenvilla (Karte)
Wohnhaus
Gärtnerei
094 60952
Baudenkmal
BW
Bahnhofstraße am Bahnübergang (Karte)
Wohnhaus
094 60923
Baudenkmal
BW
Barbyer Straße an der Bahnlinie (Karte)
Wohnhaus
an der K 1279
094 60923
Baudenkmal
BW
Barbyer Straße 2, Mühlenweg 2 Quartier D, Eckbebauung zur Barbyer Straße (Karte)
Wohnhaus
Haus der ledigen Brüder
094 60295
Baudenkmal
BW
Barbyer Straße 6 Quartier B, Eckbebauung zum Zinzendorfplatz (Karte)
Pfarrhaus
094 60294
Baudenkmal
BW
Comeniusweg 8 Quartier B & G (Karte)
Wohnheim
Haus der ledigen Schwestern, altes Gemeinhaus und Schwesternchorsaal
094 60292
Baudenkmal
BW
Comeniusweg 9 Quartier G (Karte)
Schule
Neues Anstaltshaus & Rotes Haus
094 60293
Baudenkmal
BW
Döbener Straße 34 Quartier F, Eckbebauung zur Felgeleber Straße (Karte)
Wohnhaus
094 60297
Baudenkmal
BW
Döbener Straße 36 Quartier F (Karte)
Gasthaus
Gemeinlogis
094 60957
Baudenkmal
BW
Döbener Straße 39 Quartier F (Karte)
Wohnhaus
094 60958
Baudenkmal
BW
Felgeleber Straße 29 Quartier C (Karte)
Wohnhaus
094 60953
Baudenkmal
BW
Gutenbergstraße 19 Quartier I, Eckbebauung zur Bahnhofstraße (Karte)
Villa
Landhaus der Unität
094 60298
Baudenkmal
BW
Mühlenweg 43 Quartier E (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Buchhandlung
094 60941
Baudenkmal
BW
Mühlweg 1 (Karte)
Wohnhaus
094 41518
Baudenkmal
BW
Zinzendorfplatz Quartier A, Grünfläche (Karte)
Kriegerdenkmal
094 60942
Kleindenkmal
BW
Zinzendorfplatz 7 Quartier B (Karte)
Kirche
Gemeinsaal
094 60291
Baudenkmal
Zinzendorfplatz 10 Quartier H, Eckgrundstück zum Comeniusweg (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Buchdruckerei Jansa
094 60943
Baudenkmal
BW
Zinzendorfplatz 11 Quartier H, mittleres Grundstück am Platz (Karte)
Wohnhaus
094 60944
Baudenkmal
BW
Zinzendorfplatz 12 Quartier H, Eckbebauung zur Bahnhofstraße (Karte)
Wohnhaus
Seifensiederei Lauffer
094 60954
Baudenkmal
BW
Zinzendorfplatz 27 Quartier C, Mittelbau der Platzseite (Karte)
Wohnhaus
094 60956
Baudenkmal
BW
Zinzendorfplatz 28 Quartier C, Eckgrundstück zur Felgeleber Straße (Karte)
Wohnhaus
094 60945
Baudenkmal
BW
Zinzendorfplatz 41 Quartier E, Mittelbau in der Platzfront des Quartiers (Karte)
Wohnhaus
Diasporahaus
094 60296
Baudenkmal
BW
Zinzendorfplatz 42 Quartier E, Eckbebauung zum Mühlweg (Karte)
Wohnhaus
Gemeinhaus
094 60955
Baudenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Ortskern (Karte)
Burg
Rosenburg
094 60279
Baudenkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Lödderitzer Forst, südlich des Schmiedesees (Karte)
Försterfriedhof Lödderitz
Friedhof
094 50528
Baudenkmal
BW
Am Teich an der Schlippe am Ostende des Dorfteichs (Karte)
Scheune
094 50529
Baudenkmal
BW
Am Teich 1 zwischen Teich und Feuerwehrhaus (Karte)
Scheune
094 50530
Baudenkmal
BW
Dorfstraße Grünfläche (Karte)
Kriegerdenkmal
094 50531
Kleindenkmal
Dorfstraße 9 (Karte)
Bauernhof
094 50532
Baudenkmal
BW
Dorfstraße 26 (Karte)
Forsthof
094 41512
Baudenkmal
BW
L63 Straßenverlauf zwischen Lödderitz und Rajoch, Südseite der Straße (Karte)
Grenzstein
094 61413
Kleindenkmal
BW
L63 Landstraße von Rajoch nach Lödderitz, südliche Straßenzeile, östlich des Birkengrabens (Karte)
Wegweiser
094 50526
Kleindenkmal
BW
L63 Landstraße von Rajoch nach Lödderitz, südliche Zeile am Grenzstein Nr. 103 (Karte)
Wegweiser
094 50527
Kleindenkmal
BW
Rajoch Grünfläche an der Dorfstraße, am Friedhof (Karte)
Kriegerdenkmal
094 50534
Kleindenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Am Rust Platz (Karte)
Kriegerdenkmal
094 98386
Kleindenkmal
Am Rust 24 (Karte)
Schule
094 98393
Baudenkmal
BW
Patzetz nö. Ortsrand, Ortsausfahrt Richtung Rosenburg (Karte)
Kapelle
Trinitatiskapelle
094 98382
Baudenkmal
Patzetz Platz gegenüber der Domäne (Karte)
Kriegerdenkmal
094 98381
Kleindenkmal
Patzetz 22 östl. der Kirche (Karte)
Bauernhof
094 98383
Baudenkmal
BW
Rosenburger Weg 2 Ortsrand (Karte)
Neusiedlerhof
Neusiedlerhof
094 98384
Baudenkmal
BW
Siedlungsweg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13 Straßenzug zwischen dem historischen Dorf Patzetz und Sachsendorf (Karte)
Siedlung
094 98385
Denkmalbereich
BW
Siedlungsweg 20 (Karte)
Mühle
Windmühle
094 98387
Baudenkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Ortsrand, Straße nach Calbe (Karte)
Mühle
Frankes Mühle, eingestürzt[ 5]
094 60497
Baudenkmal
Dorfstraße (Karte)
Kirche
St. Nikolai
094 60496
Baudenkmal
Dorfstraße 5 (Karte)
Gutshaus
094 60498
Baudenkmal
BW
Dorfstraße 8, Straße des Friedens 21a (Karte)
Bauernhof
094 60499
Baudenkmal
BW
Dorfstraße 24 (Karte)
Wohnhaus
094 60500
Baudenkmal
BW
Werkleitz
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
(Karte)
Kirche
094 60501
Baudenkmal
Rosenburger Straße Saalefähre (Karte)
Fährwindenhaus
094 60504
Baudenkmal
Saalestraße 3 (Karte)
Bauernhof
094 60502
Baudenkmal
BW
Saalestraße 9 (Karte)
Bauernhof
094 60503
Baudenkmal
BW
Wespen
Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen
Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.
Barby
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Brücktorstraße 9 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus Nach Abbruch im Oktober 2020 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[ 6]
094 60235
Baudenkmal
BW
Kirchplatz 1 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus
094 60621
BW
Magdeburger Straße 4 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
Wohnhaus
094 60241
Marktplatz 5 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus Das Gebäude ist zumindest seit 2021 abgerissen.
094 60243
Baudenkmal
BW
Rosmarienplatz 2 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus nach Abbruch 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[ 7]
094 60249
Baudenkmal
BW
Rosmarienplatz 12 (Karte)
Wohnhaus
094 60250
BW
Schleiermacherstraße 16 (Karte)
Wohnhaus
094 60251
BW
Schleiermacherstraße 18 (Karte)
Wohnhaus
094 60252
BW
Schloßstraße 22 (Karte)
Druckerei
Druckereigebäude, aufgrund einer Sicherungsverfügung der Bauaufsicht von 2015 erfolgte der Abriss des Gebäudes. Die Austragung aus dem Denkmalverzeichnis fand 2016 statt.[ 8]
094 60253
Baudenkmal
BW
Gnadau
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Bahnhofstraße Bahnstrecke Leipzig–Magdeburg, Streckenabschnitt Schönebeck–Calbe/Saalebrücke (Karte)
Bahnhof Gnadau
Bahnhofsgebäude, das Gebäude wurde abgerissen und im Jahr 2015 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[ 9]
094 98319
Groß Rosenburg
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Fabrikstraße 49, Hauptstraße 2 (Karte)
Gutshof
Lipper’sches Gut
094 60269
BW
Lödderitz
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Elbdeich km 5,8, nördlich der Ortslage Obslau Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Deichwächterhaus
Deichwächterhaus aus der Mitte bzw. zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, im Jahr 2017 mit Genehmigung abgerissen und aus dem Denkmalverzeichnis gelöscht[ 10]
094 61414
Baudenkmal
Elbdeich, km 10,6; westlich von „Dem Langen Loch“ Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Deichwächterhaus
Deichwächterhaus aus der Mitte bzw. zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, im Jahr 2017 mit Genehmigung abgerissen und aus dem Denkmalverzeichnis gelöscht[ 11]
094 61415
Baudenkmal
Dorfstraße 35 Eckbebauung zum Winkel (Karte)
Scheune
094 50533
BW
Pömmelte
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Dorfstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 23, 24, 25, 25a, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, Ernst-Thälmann-Straße 3 (Karte)
Straßenzug
Straßenzug Im Jahr 2021 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.[ 12]
094 60281
Denkmalbereich
Schönebecker Straße 1 (Karte)
Gasthof Zur Eiche
Gasthof Im Jahr 2021 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.[ 13]
094 60284
Baudenkmal
BW
Werkleitz
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Rosenburger Straße 41 am Friedhof (Karte)
Bauernhof
094 60505
BW
Zuchau
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Ernst-Thälmann-Straße 9 (Karte)
Bauernhaus
094 98496
BW
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata .
Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons . Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 08.03.2019 Drucksache 7/4067 (KA 7/2235), Denkmalverzeichnis – Aktualisierung und Fortentwicklung , Seite 5
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 16.02.2022 Drucksache 8/755 (KA 8/382), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 5
↑ Der Holländer . In: Volksstimme , 19, August 2016, online .
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 08.03.2019 Drucksache 7/4067 (KA 7/2235), Denkmalverzeichnis – Aktualisierung und Fortentwicklung , Seite 5
↑ Volksstimme.de[1]
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag von Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 7
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 9
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt , Seite 14.
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt , Seite 14.
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 , Seite 32
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 , Seite 33
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 16.02.2022 Drucksache 8/755 (KA 8/382), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 9
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 16.02.2022 Drucksache 8/755 (KA 8/382), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 9
Information related to Liste der Kulturdenkmale in Barby