Liste der Kulturdenkmale in Hettstedt In der Liste der Kulturdenkmale in Hettstedt sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Hettstedt und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2022).
Kulturdenkmale nach Ortsteilen
Gerbstedt, Halle (Saale), Hettstedt, Lutherstadt Eisleben, Salzatal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Stadt Halle (Saale), Salzatal, Lutherstadt Eisleben, Gerbstedt, Hettstedt Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Eisenbahnanlage
Halle-Hettstedter Eisenbahn
107 40096
Baudenkmal
Burgörner-Altdorf
Hettstedt
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
östlich der B 180, Gemarkung Siersleben, Flur 2, Flurstück 85, Gemarkung Hettstedt, Flur 24, Flurstück 573/105 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bergbauanlage
Niewandt-Schacht
107 40023
Baudenkmal
an der Bleihütte, über die Wipper Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Brücke
Brücke
107 40088
Baudenkmal
Verbindungsstraße zum ehemaligen Niewandt-Schacht/Flachhalde Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Brücke
Brücke[ 1]
107 40096 016
Teilobjekt eines Baudenkmals
Halde des König-Friedrich-Schachtes, südöstlich von Hettstedt (Karte)
Maschinendenkmal
Denkmal
094 66041
Baudenkmal
östlich von Hettstedt an der Kreuzung nach Eisleben (über Welfesholz), Gerbstedt und Sandersleben Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Distanzstein
094 65090
Baudenkmal
Mansfelder Mulde, Haldenlandschaft; hier Bleihütte Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Eisenbahnanlage
Mansfelder Bergwerksbahn
107 40005
Baudenkmal
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Mansfelder Bergwerksbahn
Ab 1880 angelegte Eisenbahnanlage, 2017 als Denkmal ausgewiesen.[ 2] Bis zur Kupferkammerhütte in Hettstedt besteht regelmäßiger Museumsverkehr.
094 3064
Baudenkmal
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Hüttenwerk
Hüttenwerk 2022 als Baudenkmal ausgewiesen.[ 3]
094 18864
Baudenkmal
Burgörner-Altdorf Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Friedhof
Kirchberg
107 40012
Baudenkmal
zwischen Hettstedt, Welfesholz und Gerbstedt (Karte)
Haldenlandschaft
094 66039
Baudenkmal
BW
westlich der B 180; Flur 25, Flurstücke 97/142 und 97/122 (Karte)
Haldenlandschaft
Eduard-Schacht
107 40027
Baudenkmal
Flur 24, Flurstück 90/1 (Karte)
Haldenlandschaft
Zimmermann-Schächte
107 40028
Baudenkmal
BW
im Norden und Westen der Altstadt Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Haldenlandschaft
Lichtlochhaldenzug Jakob-Adolph-Stollen
107 40060
Baudenkmal
nördlich von Hettstedt (Karte)
Hüttenwerk
Saigerhütte
094 65104
Baudenkmal
BW
nördlich von Hettstedt (Karte)
Kunstteich
Ölgrundteich
107 40090
Baudenkmal
Burgörner-Altdorf Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Park
Humboldthain
107 40011
Baudenkmal
Am Bahnhof 1 (Karte)
Bahnhof
Die Bahnstrecke Berlin–Blankenheim (Teil der Kanonenbahn ) mit dem Bahnhof Hettstedt wurde 1879 eröffnet. Der Bahnhof Hettstedt ist ein zweigeschossiger Typenbau, weitgehend baugleich mit mehreren anderen größeren Stationen der Strecke (Belzig, Barby, Calbe, Klostermansfeld).
094 65018
Baudenkmal
Am Bahnhof 2 (Karte)
Wohnhaus
Das Wohnhaus ist ein Eisenbahnerwohnhaus und ähnelt einer Reihe von weiteren Wohnhäusern an der 1879 eröffneten Bahnstrecke Berlin–Blankenheim aus deren Erbauungszeit.
094 65019
Baudenkmal
Am Brauhaus 9,11,13 (Karte)
Burg
Altes Schloß
094 65017
Baudenkmal
Am Mühlgraben 1, 4, 6, 8, Mühlgartenstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 (Karte)
Villenkolonie
Mühlgartenviertel
094 65020
Denkmalbereich
BW
An der Brache 2 (Karte)
Arbeiterhaus
094 65093
Baudenkmal
BW
An der Molmecker Kirche (Karte)
Kirche
Evangelische Heilandskirche, 1897 bis 1899 erbaut, nicht mehr genutzt.
094 65110
Baudenkmal
Bahnhofstraße 7 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 65024
Baudenkmal
BW
Bahnhofstraße 15 auf einer Anhöhe oberhalb der Bahnhofstraße (Karte)
Kirche
Ehemalige katholische Kirche Unbefleckte Empfängnis, auch kurz St. Maria oder St. Marien genannt, 1892/93 nach Plänen von Arnold Güldenpfennig erbaut, 2020 profaniert.
094 65623
Baudenkmal
Berggrenze 6 (Karte)
Wohnhaus
sog. Beamtenhaus
094 65095
Baudenkmal
BW
Berggrenze 59 (Karte)
Wohnhaus
094 65096
Baudenkmal
BW
Breite Straße 29 (Karte)
Wohnhaus
094 65025
Baudenkmal
BW
Festplatz, Heinrich-Mann-Weg (Karte)
Denkmal
Flamme der Freundschaft
094 65015
Baudenkmal
Freimarkt 35 (Karte)
Wohnhaus
094 65028
Baudenkmal
BW
Freimarkt 38 (Karte)
Wohnhaus
094 65029
Baudenkmal
BW
Freimarkt 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, Hadebornstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, Hinter den Planken, gesamte Bebauung mit Hexenturm, Kirchgasse, Kirchplatz, gesamte Bebauung, Kirchplatz/Krankenhausstraße, Alter Friedhof bzw. Stadtpark mit Resten der Befestigung, Markt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 sowie Bergbaudenkmal und Saigertor, Rathausstraße, gesamte Bebauung einschließlich Ruine eines Schalenturms und Mauerresten am Parkplatz, Untermühlenstraße 2, 4, 6, 8, 9, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, Wilhelmstraße 2 und Molmecker Turm (Karte)
Altstadt
094 65016
Denkmalbereich
Freimarkt 40 (Karte)
Wohnhaus
094 65030
Baudenkmal
BW
Freimarkt 45 (Karte)
Wohnhaus
094 65031
Baudenkmal
BW
Freimarkt 47 (Karte)
Wohnhaus
094 65032
Baudenkmal
BW
Freimarkt 49 (Karte)
Wohnhaus
094 65033
Baudenkmal
BW
Freimarkt 8, 10, 12 (Karte)
Kloster
094 65026
Baudenkmal
BW
Gangolfstraße (Karte)
Kirche
St. Gangolf und Mariae
094 65034
Baudenkmal
Hadebornstraße 24 (Karte)
Wohnhaus
094 65036
Baudenkmal
BW
Hadebornstraße, Hinter den Planken, Kirchgasse, Kirchplatz/Krankenhausstraße, Markt, Rathausstraße, Wilhelmstraße (Karte)
Stadtbefestigung
094 65038
Baudenkmal
Hohe Straße 1 (Karte)
Wohnhaus
094 65039
Baudenkmal
BW
Hohe Straße 12 (Karte)
Wohnhaus
094 65037
Baudenkmal
BW
Hohe Straße 13 (Karte)
Wohnhaus
094 65023
Baudenkmal
BW
Hohe Straße 20 (Karte)
Wohnhaus
094 65040
Baudenkmal
BW
Johannistor 8 (Karte)
Kapelle
Sankt Johannis
094 65041
Baudenkmal
BW
Kirchplatz (Karte)
Kirche
Sankt Jakobi
094 65045
Baudenkmal
Kirchplatz 3 (Karte)
Pfarrhof
094 65042
Baudenkmal
BW
Kirchplatz 4 (Karte)
Pfarrhof
094 65043
Baudenkmal
BW
Kirchplatz, Krankenhausstraße (Karte)
Friedhof
Alter Friedhof
094 65044
Baudenkmal
BW
Klubhausstraße (Karte)
Kirche
Lutherkirche
094 65047
Baudenkmal
BW
Lichtlöcherberg 40 (Karte)
Hüttenwerk
Gottesbelohnungshütte, Walzwerk Hettstedt, ALU-HET
094 65105
Baudenkmal
BW
Lichtlöcherberg 40, auf dem Gelände der ehemaligen Bessemerei Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gebäude Nr. 57 „Fuchsbau“
Hüttenwerk 2020 als Denkmal eingetragen[ 4]
107 60022
Baudenkmal
Lichtlöcherberg 40, auf dem Gelände der ehemaligen Bessemerei Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gebäude Nr. 58
Hüttenwerk 2020 als Denkmal eingetragen[ 5]
107 60023
Baudenkmal
Lichtlöcherberg 40, auf dem Gelände der ehemaligen Bessemerei Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gebäude Nr. 60
Hüttenwerk 2020 als Denkmal eingetragen[ 6]
107 60024
Baudenkmal
Lichtlöcherberg 40, auf dem Gelände der ehemaligen Bessemerei Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gebäude Nr. 67
Hüttenwerk 2020 als Denkmal eingetragen[ 7]
107 60025
Baudenkmal
Lichtlöcherberg 40, auf dem Gelände der ehemaligen Bessemerei Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bunkeranlage
Hüttenwerk 2020 als Denkmal eingetragen[ 8]
107 60026
Baudenkmal
Lichtlöcherberg 40, auf dem Gelände der ehemaligen Bessemerei Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Ärztehaus
Hüttenwerk 2020 als Denkmal eingetragen[ 9]
107 60027
Baudenkmal
Luisenstraße 6 (Karte)
Wohnhaus
094 65048
Baudenkmal
BW
Markt südwestliche Seite des Parkplatzes Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Toranlage
094 65056
Baudenkmal
Markt 3 (Karte)
Rathaus
094 65050
Baudenkmal
Markt 26 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 65052
Baudenkmal
BW
Markt 32 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Löwenapotheke
094 65053
Baudenkmal
Markt 39, 40 Ecklage, gassenförmige Ausweitung des Marktes zum Brückturm (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Sparkasse des Mansfelder Gebirgskreises
094 65319
Baudenkmal
BW
Markt 44 (Karte)
Ackerbürgerhof
094 65054
Baudenkmal
BW
Markt 49 (Karte)
Kaufhaus
094 65055
Baudenkmal
Molmecker Straße 16, 18, 20, 22 (Karte)
Häusergruppe
094 65060
Denkmalbereich
BW
Molmecker Straße 41 (Karte)
Wohnhaus
094 65111
Baudenkmal
BW
Molmecker Straße 53 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 65112
Baudenkmal
BW
Molmecker Straße, Obermühlenstraße (Karte)
Treppenanlage
094 65092
Baudenkmal
BW
Mühlgartenstraße 1 (Karte)
Villa
094 65061
Baudenkmal
BW
Mühlgartenstraße 7 (Karte)
Villa
094 65062
Baudenkmal
BW
Obermühlenstraße 9 (Karte)
Wohnhaus
094 65063
Baudenkmal
BW
Obertor 2 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 65064
Baudenkmal
BW
Pappelweg (Karte)
Feierhalle
094 65106
Baudenkmal
BW
Promenade zwischen Promenade und Talstraße (Karte)
Tunnel
094 65065
Baudenkmal
BW
Randsiedlung 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 47 (Karte)
Siedlung
094 65066
Denkmalbereich
BW
Rathausstraße 2 (Karte)
Schule
Gymnasium am Markt
094 65067
Baudenkmal
BW
Sanderslebener Straße 6 (Karte)
Wohnhaus
094 65068
Baudenkmal
BW
Sankt-Jakobi-Straße (Karte)
Friedhof
094 65074
Baudenkmal
BW
Sankt-Jakobi-Straße 50, 52, 54, 56, 58 (Karte)
Straßenzeile
094 65073
Denkmalbereich
BW
Sankt-Jakobi-Straße 52 (Karte)
Villa
094 65070
Baudenkmal
BW
Sankt-Jakobi-Straße 54 (Karte)
Villa
094 65071
Baudenkmal
BW
Sankt-Jakobi-Straße 56 (Karte)
Villa
094 65072
Baudenkmal
BW
Schafplane 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 (Karte)
Siedlung
094 65075
Denkmalbereich
BW
Schloßstraße (Karte)
Gedenkstein
094 65101
Baudenkmal
BW
Schloßstraße (Karte)
Kirche
Sankt Nikolai
094 65102
Baudenkmal
Schloßstraße 1 (Karte)
Villa
094 65099
Baudenkmal
BW
Schloßstraße 3 (Karte)
Pfarrhof
094 65100
Baudenkmal
BW
Schloßstraße 41 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gästehaus
Wohnhaus 2020 als Denkmal eingetragen[ 10]
107 60029
Baudenkmal
Untere Bahnhofstraße 9 (Karte)
Postamt
094 65077
Baudenkmal
Untere Bahnhofstraße 10 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 65078
Baudenkmal
BW
Untere Bahnhofstraße 20 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Zur Wipperklause
094 65079
Baudenkmal
Untere Bahnhofstraße 23 Ecklage zur Breiten Straße (Karte)
Villa
094 65080
Baudenkmal
BW
Untere Bahnhofstraße 28 (Karte)
Villa
094 65081
Baudenkmal
BW
Untere Bahnhofstraße 44 (Karte)
Wohnhaus
094 65082
Baudenkmal
BW
Untere Bahnhofstraße 46 (Karte)
Wohnhaus
094 65083
Baudenkmal
BW
Untermühlenstraße 12 (Karte)
Wohnhaus
094 66040
Baudenkmal
BW
Untermühlenstraße 15 am ehemaligen Wipper-Mühlgraben (Karte)
Mühlrad
Untermühle
094 65091
Baudenkmal
BW
Untermühlenstraße 24 (Karte)
Wohnhaus
094 65085
Baudenkmal
BW
Wilhelmstraße 2 (Karte)
Druckerei
Druckerei Heise
094 65057
Baudenkmal
BW
Wilhelmstraße 16 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 65087
Baudenkmal
BW
Wilhelmstraße 21 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 65088
Baudenkmal
BW
Windmühlenstraße 7 (Karte)
Mühle
094 65089
Baudenkmal
BW
Ritterode
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
an der Straße oberhalb der Ortslage (Karte)
Gutshof
094 65976
Baudenkmal
BW
Dorfstraße 7 Meisberg Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhof
094 65977
Baudenkmal
Dorfstraße 8 Meisberg Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhaus
094 65978
Baudenkmal
Hauptstraße 3 Meisberg Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gutshof
094 65979
Baudenkmal
Walbeck
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
(Karte)
Kirche
Evangelische St.-Andreas-Kirche
094 65167
Baudenkmal
Lindenberg Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wegweiser
094 65640
Kleindenkmal
Gutsplatz, Planteurhausweg 1 (Karte)
Schloss Walbeck
Schloss
094 65163
Baudenkmal
Klosterstraße (Karte)
Gasthof
Klosterschenke
094 65164
Baudenkmal
BW
Zum Unterdorf (Karte)
Mühlenhof
094 65166
Baudenkmal
BW
Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen
Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.
Burgörner-Altdorf
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Berggrenze 1, 2, 3, 4, 5, 7, 9 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Straßenzug
Bergarbeiterhäuser des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts,[ 11]
094 65094
Denkmalbereich
Hettstedt
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Auguststraße 27 (Karte)
Wohnhaus
094 65021
Baudenkmal
BW
Berggrenze 63 (Karte)
Bauernhof
094 65097
Baudenkmal
BW
Freimarkt 33 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus, im Jahr 2018 wurde das Gebäude nach einer ungenehmigten Zerstörung aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen[ 12]
094 65027
Baudenkmal
BW
Hadebornstraße 14 (Karte)
Wohnhaus
094 65035
Baudenkmal
BW
Hohe Straße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20 (Karte)
Straßenzeile
Schlichte Gebäude vor allem aus dem frühen 19. Jahrhundert, nach vielen ungenehmigten, nicht denkmalgerechten Veränderungen ist die Denkmaleigenschaft erloschen. Im Jahr 2017 erfolgte die Löschung aus dem Denkmalverzeichnis.[ 13]
094 65022
Denkmalbereich
BW
Konradstraße 9 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 65046
Baudenkmal
Markt 20 (Karte)
Wohnhaus
094 65051
Baudenkmal
BW
Sankt-Jakobi-Straße 17 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus, nach Abbruch 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[ 14]
094 65069
Baudenkmal
BW
Meisberger Straße 3, 5, 7, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 40, 42, 44, 46 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Siedlung
Bergarbeitersiedlung aus der Zeit ab dem frühen 19. Jahrhundert, nach vielen ungenehmigten, nicht denkmalgerechten Veränderungen ist die Denkmaleigenschaft erloschen. Im Jahr 2017 erfolgte die Löschung aus dem Denkmalverzeichnis.[ 15]
094 65058
Denkmalbereich
Meisberger Straße 40 (Karte)
Wohnhaus
prüfen, ob noch existent
094 65059
Baudenkmal
BW
Untere Bahnhofstraße 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 25, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 46a (Karte)
Straßenzug
Ende des 19. Jahrhunderts in Bezug auf den Bahnhof erbaute Stadterweiterung, nach vielen ungenehmigten, nicht denkmalgerechten Veränderungen ist die Denkmaleigenschaft erloschen. Im Jahr 2017 erfolgte die Löschung aus dem Denkmalverzeichnis.[ 16]
094 65076
Denkmalbereich
BW
Walbecker Straße 5 (Karte)
Wohnhaus
094 65086
Baudenkmal
BW
Walbeck
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Winkel 3 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Toranlage
094 65165
Baudenkmal
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata .
Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons . Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 455
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 , Seite 19
↑ Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung, Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), 13.02.2023, Drucksache 8/2234 (KA 8/1224) Entwicklung des Denkmalbestandes , Seite 6
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 3
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 3
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 3
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 3
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 3
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 4
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 4
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 , Seite 30
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 08.03.2019 Drucksache 7/4067 (KA 7/2235), Denkmalverzeichnis - Aktualisierung und Fortentwicklung , Seite 7
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 , Seite 30
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 9
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 , Seite 30
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 , Seite 30