Das Studium ist in eine ein- bis zweijährige, allgemeine Hochschulausbildung, in der unterschiedliche Grundlagenfächer unterrichtet werden, sowie in eine vier- bis sechsjährige fachliche Spezialisierung unterteilt. Insgesamt studieren in Vietnam etwa eine Million Menschen an den Universitäten und Fachhochschulen.
Bis 1989 studierten mehr als 10.000 Vietnamesen in der DDR, insbesondere in Rostock, Weimar, Freiberg, Jena und vor allem in Dresden und sind heute unter anderem an den vietnamesischen Hochschulen tätig.
Mehrere deutsche Universitäten (Dresden, Greifswald, Heidelberg, Freiberg) bieten Lehrveranstaltungen und Abschlüsse in Hanoi an. Der DAAD unterhält eine Außenstelle in Vietnam. 1999 wurde das Vietnamesisch-Deutsche Zentrum (VDZ) an der Technischen Universität Hanoi eröffnet, seit 2003 betreibt das Goethe-Institut gemeinsam mit dem DAAD auch in Sài Gòn ein „Deutsches Zentrum“, das Sprachprogramme und akademische Beratung anbietet. Seit 2008 gründete das Bundesland Hessen und Vietnam gemeinsam offiziell eine vietnamesisch-deutsche Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Universität Nong Lam (vietn.: Trường Đại học Nông Lâm TP. Hồ Chí Minh engl.: Nong Lam University)(ehemals Universität für Agrar- und Forstwissenschaft Ho-Chi-Minh-Stadt)