Eine Bahnneigung von mehr als 90° bedeutet, dass der Satellit den Uranus rückläufig umkreist. In der Regel bewegen sich Monde in dem gleichen Drehsinn um den Planeten, mit dem der Planet um die eigene Achse rotiert.
Uranus (ganz links am Rand) und seine sechs größten Monde (Durchmesser maßstabsgerecht). Von links nach rechts: Puck, Miranda, Ariel, Umbriel, Titania und Oberon.
Drei der Uranusmonde sind benannt nach Personen aus The Rape of the Lock, einem Gedicht von Alexander Pope: Ariel (der auch in Shakespeares Der Sturm vorkommt[4]), Umbriel und Belinda.
Diagramm
Das Diagramm zeigt die Bahnhalbachsen der äußeren Uranusmonde (Abszịsse, in Mio. km) gegen ihre Bahnneigung (Ordinate, in Grad): Die Kreisgrößen zeigen nichtmaßstäblich zu den Bahnelementen die relativen Mondradien. Die horizontalen Linien stellen den Bereich zwischen Perihel und Aphel der jeweiligen Mondumlaufbahn dar. Sie zeigen auch den Abstand zum Uranus.