Marbach (Lauda-Königshofen)
Marbach (Stadtteil von Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis, dem nördlichsten Landkreis Baden-Württembergs.[1][2] ) ist einGeographieMarbach nimmt eine Fläche von 0,13 Quadratkilometern ein und hat 268 Einwohner.[1] GeschichteDas Dorf gehörte zum Amt Lauda. Dieses hatte bis 1506 eine Reihe wechselnder Landesherrschaften und war dann Teil des Bistums Würzburg bis zu dessen Säkularisation 1803. Es kam zunächst an das Fürstentum Leiningen. Nach Auflösung des Fürstentums 1806 durch die Rheinbundakte wurde es dann dem Großherzogtum Baden zugeschlagen. Im Zuge der Gebietsreform in Baden-Württemberg wurde Marbach am 1. Januar 1975 der Stadt Lauda-Königshofen zugeschlagen.[3] Kultur und SehenswürdigkeitenIm Dorf befindet sich die römisch-katholische Pfarrkirche St. Josef von 1782 mit einer Ausstattung im Übergang vom Rokoko zum Klassizismus.[2] VerkehrPersönlichkeitenLiteratur
WeblinksCommons: Marbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Marbach (Lauda-Königshofen) |