Margaret Etim (* 28. November 1992) ist eine nigerianische Leichtathletin, die sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.
Karriere
Erste internationale Erfolge erzielte Etim 2010. Bei den Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften in Moncton gewann sie Silbermedaillen im 400-Meter-Lauf und in der 4-mal-400-Meter-Staffel.[1][2] In der folgenden Woche gewann sie mit der Staffel den Titel bei den Leichtathletik-Afrikameisterschaften in Nairobi.[3] Bei den Commonwealth Games in Neu-Delhi belegte sie mit der Staffel den zweiten Platz. Die nigerianische Stafette wurde allerdings nachträglich disqualifiziert, nachdem Etims Mannschaftskollegin Folashade Abugan bei einer Dopingprobe positiv getestet wurde.[4] Über 400 Meter wurde Etim Siebte.
Bei den Leichtathletik-Juniorenafrikameisterschaften 2011 in Gaborone gewann Etim die Bronzemedaille im 400-Meter-Lauf. Mit der Staffel belegte sie bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Daegu den achten Rang. Zum Abschluss der Saison wurde sie bei den Panafrikanischen Spielen in Maputo Siebte im 400-Meter-Lauf.[5]
Bestleistungen
- 200 m: 23,49 s, 22. Mai 2010, Makurdi
- 400 m: 51,24 s, 22. Mai 2010, Makurdi
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ IAAF: Ergebnisse der Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften 2010 (400-Meter-Lauf) (englisch)
- ↑ IAAF: Ergebnisse der Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften 2010 (4-mal-400-Meter-Staffel) (englisch)
- ↑ 17th CAA Safaricom African Senior Athletics Championships – Final Reports (Memento des Originals vom 30. Mai 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.webcaa.org auf der Website der Confederation of African Athletics (englisch; PDF, 1,69 MB)
- ↑ Vierter Dopingfall bei den Commonwealth Games, BBC.co.uk vom 15. Oktober 2010
- ↑ Ergebnisse der Panafrikanischen Spiele 2011 (Leichtathletik) (französisch; PDF, 113 kB)
- 1979: Ghana GHA Afriyie, Bakari, Aidou, Konadu
- 1982: Kenia KEN Chirchir, Atuti, Chepkemboi, Kiptala
- 1984: Kenia KEN Chepchirchir, Kawaya, Atuti, Esendi
- 1985: Nigeria NGR Bakare, Usifo, Vaughan, Showunmi
- 1988: Uganda UGA Ajilo, Kyalisima, Buzu, Kyakutema
- 1989: Nigeria NGR Bakare, Ogunkoya, Opara, Yusuf
- 1990: Nigeria NGR Akinremi, Akinremi, Opara, Yusuf
- 1992: Nigeria NGR Akinremi, Akinremi, Akinremi, Bakare
- 1993: Nigeria NGR Akinremi, Akinremi, Odoemenam, Onyali
- 1996: Nigeria NGR Onanuga, Uba, Avbovbede, Ogundemi
- 1998: Nigeria NGR Ogundemi, Okafor, Jacob, Ogunkoya
- 2000: Kamerun CMR Nguimgo, Béwouda, Komgang, Mani
- 2002: Nigeria NGR Yusuf, Fagbamila, Ibeagha, Akhigbe
- 2004: Senegal SEN Fall, Diouf, Diop, Thiam
- 2006: Sudafrika RSA Kotze, Wittstock, Wienand, Seyerling
- 2008: Nigeria NGR Nwoke, Abugan, Abinuwa, Eze
- 2010: Nigeria NGR Abugan, Etim, Abogunloko, Odumusu
- 2012: Nigeria NGR Abinuwa, Omotosho, Etim, Abogunloko
- 2014: Nigeria NGR George, George, Benjamin, Abugan
- 2016: Sudafrika RSA Nel, Palframan, Griesel, Semenya
- 2018: Nigeria NGR George, Egbeniyi, Abugan, Ajayi
- 2022: Sudafrika RSA van der Walt, Bieldt, Coetzee, Molepo
- 2024: Nigeria NGR George, Joseph, Ogunmakinju, Onojuvwevwo
|