Martin de LeónMartin de León CRSA (latinisiert Martinus Legionensis; * zwischen 1100 und 1130 in León; † 12. Januar 1203 ebenda) war ein spanischer katholischer Priester und Mitglied des Augustiner-Chorherren-Ordens.[1] Leben und WerkMatin de León unternahm nach 1154 eine Pilger- und Studienreise nach Santiago de Compostela, Rom, ins Heilige Land und nach Paris. Nach dieser Bildungsreise trat er vor 1185 in León dem Augustiner-Chorherren-Orden bei.[1] Sein aus Texten der Kirchenväter und Texten der beginnenden Scholastik kompiliertes Hauptwerk Veteris et Novi Testamenti Concordia (begonnen 1185) enthielt 54 Predigten sowie Kommentare zum Jakobus-Brief, zum 1. Petrusbrief, zum 1. Johannes Brief und zur Offenbarung des Johannes.[1] Das Werk ist ein wichtiges Zeugnis der Theologie und der antijüdischen Apologetik im Spanien des ausgehenden 12. Jahrhunderts.[1] In der Diözese León wird dieses Werk in einem lokalen Kult permanent aktualisiert und präsent gehalten.[1] Literatur
WeblinksCommons: San Martín de León – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|